Interview mit Muhi Majzoub, Opentext, zu EIM-Trends 2019
Laut Muhi Majzoub, Executive Vice President of Engineering and Cloud Services, Opentext, sind Cloud, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sowie Edge Computing primäre Technologien für die digitale Transformation und wesentliche EIM-Trends. Im Interview mit ECMguide.de äußert Majzoub zudem, dass trotz der rasanten Entwicklung der digitalen Informationen die Geschäftswelt weiterhin dokumentenbasiert ist.
CMS: Was 2018 wichtig war und 2019 wichtiger wird
Bei Web Content Management- beziehungsweise Experience Management Systemen hat sich im letzten Jahr technologisch und funktional viel bewegt. Unternehmen benötigen innovative Ansätze und Technologien, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag erläutert Ilja Zeidler, Senior Marketing Communication Manager von e-Spirit, was Marketer und die IT 2019 seiner Meinung nach beachten sollten, um erfolgreich zu sein.
Rückblick 2018 und Ausblick 2019 von Dietmar Nick, Kyocera
Wie lief das Jahr 2018 und welche Erwartungen bestehen für 2019? Dietmar Nick Geschäftsführer Kyocera Document Solutions Deutschland, schildert seine Sicht der Dinge. Nach einem durchwachsenen 2018 erwartet er 2019 einen deutlichen Umsatzschub.
Jahresrückblick auf »weiche« ECM-Themen 2018
Nach unserem technischen ECM-Jahresrückblick betrachten wir auch, was sich akquisitionstechnisch, personalpolitisch und auf Veranstaltungsebene 2018 im ECM-Bereich abgespielt hat. Im Bereich Merger und Akquisitionen war es relativ ruhig, während sich das Personalkarussell schon etwas schneller drehte und die Cebit auf der Veranstaltungsseite für richtig Furore sorgte.
Jahresrückblick auf ECM-Themen 2018 im Bereich Technik
Die ganze IT-Welt aber auch gerade die ECM-Szene wurde im ersten Halbjahr 2018 stark vom Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dominiert. Neben dem Schutz personenbezogener Daten ging es in diesem Jahr vielfach um analytische Fähigkeiten, Weiterentwicklungen im Bereich Cloud und Künstliche Intelligenz - allesamt Themen, die auch 2019 eine große Rolle spielen werden.
Künstliche Intelligenz und Enterprise Content Management
Momentan sind die Haupteinsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Enterprise Content Management (ECM) die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Aber auch im Umfeld von Enterprise Search und der Datenanalyse finden sich einige KI-Beispiele.
Mit Insight Engines Daten beherrschen
Insight Engines sind intelligente Suchsysteme, die eine einfache und rasche Bereitstellung relevanter Informationen zum benötigten Zeitpunkt und richtigen Kontext ermöglichen. Sie profitieren von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz und können in unterschiedlichen Abteilungen wie Kundenservice, Posteingangsstellen und Personalwesen zum Einsatz kommen.
Interview zu KI und ECM mit Christian Burkamp, Ceyoniq
Im Moment sind laut Christian Burkamp, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung bei Ceyoniq Technology, die Haupteinsatzbereiche von KI-Techniken im ECM-Sektor die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Was die weitere Ausbreitung behindert und wohin die KI-Reise geht, erläutert der Entwicklungschef im Interview mit ECMguide.de.
Interview zu KI und PDF mit Thomas Zellmann, PDF Association
Das PDF-Format ist in den Augen von Thomas Zellmann, Geschäftsführer der PDF Association, die ideale Basis für die digitale Transformation und KI-Anwendungen. Im Interview mit ECMguide.de erläutert der PDF-Experte, was ihn zu dieser Aussage veranlasst.
Interview zu KI und ECM mit Michael Woodbridge, Gartner
Nach Meinung von Michael Woodbridge, Senior Research Director von Gartner dient Künstliche Intelligenz(KI) im Zusammenhang mit Enterprise Content Management (ECM) beziehungsweise Content Services Produkten (CSPs) zur Steigerung der Produktivität von Mitarbeitern und besserer Klassifizierung. Außerdem geht der Marktforscher im Interview mit ECMguide.de auf Anwendungsfälle und einzelne Anbieter ein.










