Mobiler Handscanner von Avision für 149 Euro

Von |23. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Wenn kein konventioneller Scanner verfügbar ist und unterwegs schnell Unterlagen oder kleinformatige Plastikkarten professionell digitalisiert werden sollen, geht dies mit dem Handscanner »Avision MetaMobile 10« von Avision. Der kompakte leistenartige Scanner wiegt 370 Gramm und kostet 149 Euro inklusive Software für die Scan-Bearbeitung.

Windream zieht unter Dachmarke dataglobal Group

Von |20. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

windream, eleven cyber security und dataglobal vereinen sich unter der Dachmarke dataglobal Group GmbH, um Synergien zu nutzen. Sich überschneidende DMS-Lösungen von windream und dataglobal soll es aber weiter geben. Insgesamt bleiben bei dieser Aktion mehrere Fragen offen. Update des Artikels vom 23. Januar mit Informationen zur Cloud-Entwicklung

ELO-Softwarelösungen für veränderte Meeting-Kultur

Von |19. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

ELO Digital Office stellt die beiden Softwareprodukte »ELO Meeting« und »ELO Meeting Premium« offiziell vor. Während sich ELO Meeting eignet, um die Planung und Durchführung von gängigen Meetings digital zu optimieren, wendet sich ELO Meeting Premium an Großunternehmen und Behörden, die teils strengere gesetzliche Vorgaben erfüllen müssen.

Kodak Alaris stellt Desktop-Dokumentenscanner vor

Von |18. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Die Modelle Kodak E1030 und Kodak E1040 sind für den Einsatz in kleinen bis mittleren Unternehmen, Zweigstellen, bei Arbeitsplätzen mit direktem Kundenkontakt oder im Homeoffice gedacht. Sie verarbeiten bis zu 40 Blatt pro Minute und lassen sich mit Flachbettzubehör erweitern. Das Auslesen von Barcodes wird ebenfalls unterstützt.

Easy entwickelt Smart-Version von »EASY Invoice«

Von |17. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Easy Software bietet mit »EASY Invoice Smart« eine standardisierte Out-of-the-Box-Lösung für die elektronische Rechnungsverarbeitung. Sie ist als Cloud-Lösung und On-Premises verfügbar und soll einfacher als die bestehende Lösung »EASY Invoice« implementierbar sein.

1 Million Unternehmen nutzen digitalen Belegaustausch von Datev

Von |16. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Den digitalen Belegaustausch in der »DATEV-Cloud« nutzen inzwischen mehr als eine Million Unternehmen. Datev-Steuerberater können ihren Mandanten diesen Service kostenlos anbieten. Zudem ist die Funktion Teil der Cloud-Lösung »DATEV Unternehmen online«, die ab 11 Euro monatlich erhältlich ist.

Kauf von Corelia erweitert IT-Services von Ricoh

Von |13. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit Corelia übernimmt Ricoh Frankreich ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen IT-Infrastruktur-Services, Managed Cybersecurity Services und Digital Experience tätig ist. Auch die Ricoh-Töchter Axon Ivy und Docuware sollen von der Übernahme profitieren.

Dr. Stephan Held erweitert den Vorstand von d.velop

Von |12. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die kommissarischen CEOs vom deutschen Softwarehersteller d.velop Sebastian Evers und Rainer Hehmann haben sich in den letzten acht Monaten bewährt und wurden nun vom Aufsichtsrat bestätigt. Das Vorstands-Team verstärkt seit Jahresbeginn Dr. Stephan Held als Chief Financial Officer.

Studie zeigt: Umstieg auf Foxit PDF Editor kann sich lohnen

Von |11. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Eine von Foxit beauftragte Studie von Forrester Consulting ergab, dass ein Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten beim Wechsel von einer alten PDF-Software zu »Foxit PDF Editor« innerhalb von drei Jahren 5 Millionen US-Dollar in Form von Kosteneinsparungen und geschäftlichen Vorteilen erzielen kann. Das entspricht einem ROI von 284 Prozent.

SER mit neuer Version der »no-code«-Entwicklungsplattform

Von |10. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Der Softwarehersteller SER hat eine neue Version der »no-code«-Entwicklungsumgebung »Doxis Business Studio« veröffentlicht. Über vorkonfigurierte Fach- und Branchen-Apps sollen Anwendende eigenständig Digitalisierungslösungen aufbauen können. Unternehmen profitieren so von schnelleren Wertschöpfungszeiten, reduzierten Kosten und entlasteten IT-Abteilungen.

Nach oben