Bitkom-Erhebung: Geschäftsklima in ITK-Branche auf Rekordhoch
Das Geschäftsklima in der digitalen Wirtschaft ist nach aktuellen Berechnungen des Bitkoms besser denn je. Ob es so bleibt, hängt laut Bitkom-Präsident Achim Berg von dem Auftreten neuer Corona-Varianten, einer möglichen vierten Welle, dem Ausgang der Bundestagswahl und auch dem anhaltenden Mangel an Halbleitern ab.
Mit Behörden-App von krz Unterlagen digital einreichen
Seit einem Jahr minimiert die Unterlagen-App von krz im Kreis Minden-Lübbecke gemäß dem Onlinezugangsgesetz das Papieraufkommen und den Scanaufwand. Auch beliebige andere Gemeinde- und Stadtverwaltungen könnten von der App profitieren.
SmartWork-United – Initiative zur Digitalisierung des Handwerks
Sieben Startup-Unternehmen mit handwerklichem Hintergrund haben sich zusammengeschlossen, um anderen Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung zu helfen. Mit der Plattform SmartWork United sollen aber auch Hersteller, Händler, Handwerkskammern und Innungen angesprochen werden.
Bitkom Research und KPMG veröffentlichen Cloud-Monitor 2021
Die Corona-Pandemie und die verstärkte Digitalisierung haben im vergangenen Jahr die Cloud-Nutzung vorangetrieben. Bitkom Research ermittelte im Auftrag von KPMG, wie und welche Unternehmen Cloud-Technologien anwenden und wo Vorbehalte und Hinderungsgründe bestehen.
Deutsche digitalisieren Dokumente zunehmend auch privat
Im Schnitt stehen in deutschen Haushalten acht Ordner mit Rechnungen und anderen wichtigen Unterlagen. Allerdings nahm der Anteil derjenigen Befragten, die Papierdokumente zumindest auch scannen oder fotografieren, in den vergangenen Jahren stark zu.
Charité und Vivantes tauschen Behandlungsdokumente digital aus
Behandlungsinformationen und -dokumente werden in Deutschland zwischen Gesundheitseinrichtungen oft via Telefon, Fax und Brief ausgetauscht oder Patienten persönlich mitgegeben. Die Charité und Vivantes, der kommunale Krankenhausbetreiber in Berlin, haben mit dem ECM Pegasos von Nexus / Marabu und der März Health Suite die Digitalisierung gemeistert.
Ein Jahr nach erstem Lockdown: Bitkom-Studie zur Digitalisierung
Gut ein Jahr nach dem ersten Lockdown zweifeln nur noch 12 Prozent aller Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten am wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung für ihren Betrieb. Einerseits ist die Nutzung von Technologien rund um Enterprise Content Management (ECM) gestiegen, andererseits hemmen finanzielle Engpässe aufgrund der Corona-Situation Investitionen häufig auch.
Caya unterstützt kostenfrei bei Verfahrensdokumentation
Nicht nur der Einsatz von Dokumentenmanagement-Systemen und anderen angeblich »revisionssicheren« Produkten stellt eine ordnungsgemäße digitale Archivierung sicher. Wichtig ist auch eine schriftliche Verfahrensdokumentation, deren Erstellung der Postdigitalisierer Caya begleitet.
Pandemie erhöht Nachfrage nach digitalem Vertragsmanagement
Die SER Group verzeichnete in den vergangenen Monaten steigendes Interesse der Kunden an digitalem Vertragsmanagement. Dazu trägt auch die Pandemie bei: Sie macht einerseits ortsunabhängigen Zugriff auf Vertragsunterlagen, andererseits aber auch zahlreiche Vertragsänderungen notwendig. Beides geht digital einfacher
Studie: Krankenhäuser mit Nachholbedarf bei Digitalisierung
Laut einer von Cherwell initiierten Studie ist über ein Drittel der deutschen Krankenhäuser in Sachen Digitalisierung schlecht oder sehr schlecht aufgestellt. 67 Prozent der befragten Krankenhausmitarbeitenden erhoffen sich von der Digitalisierung eine einfachere Erledigung bürokratischer Aufgaben.