ECM-ERP-Interview mit Dina Haack, Xsuite Group
Dokumentenbasierte Geschäftsprozesse wie das Rechnungsmanagement sind laut Dina Haack, Marketingleiterin der xSuite Group, die Schnittstelle zwischen ECM und ERP und erfordern eine Integration beider Systeme. Im Gespräch geht Haack auf die verschiedenen Integrationsarten ein und gibt Tipps, indem sie beispielsweise einen Lizenzberater empfiehlt, um unnötige Kosten bei integrierter ECM-und ERP-Nutzung zu vermeiden.
ECM-ERP-Interview mit M-Files und Partnerunternehmen
Da sich die ERP-Lösungen in ihren Integrationsmöglichkeiten teils deutlich unterscheiden und das ECM-ERP-Thema generell nicht trivial ist, legt M-Files auf die Einbeziehung von Partnern viel wert. Daher antwortet nicht nur Heike Xander, Customer Success Manager von M-Files auf unsere Fragen, sondern auch Andreas Blom, Vertrieb ECM von TSO-DATA, Jukka Teuffer, Geschäftsleiter Deutschschweiz, OneSolutions sowie Stephan Bischof, Chief Sales Officer, FAIGLE SOLUTIONS.
ECM-ERP-Interview mit Bernd Hennicke, Opentext
Trotz vorhandener Integrationswerkzeuge hängt nach Ansicht von Bernd Hennicke, Vice President Product Marketing von Opentext, eine gute ERP-ECM-Integration auch von der Qualität des Engineerings ab. Hierbei sei Flexibilität in der Realisierung gefragt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.
ECM-ERP-Interview mit Michele Barbato, Ceyoniq
Je digitaler der Prozess, desto tiefer die ECM-ERP-Integration und desto optimaler Nutzbarkeit - so ein Fazit von Michele Barbato, Abteilungsleiter Produktmanagement bei Ceyoniq Technology. Da aber Standardschnittstellen der ERP-Anbieter nicht wie Steckdosen funktionieren, stellt der ECM-Hersteller für die ECM-Integration Business-APIs und Low-Code-Komponenten bereit.
Interview mit Andreas Zipser, CEO von Easy Software
Easy Software hat mit einigen Wechseln im Vorstand und Aufsichtsrat turbulente Jahre durchlebt. Seit Dezember 2020 hält der Finanzinvestor Battery Ventures die Aktienmehrheit und Andreas Zipser ist nun neuer CEO. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle Lage und die Zukunftspläne für Easy.
Interview mit Mario Dönnebrink von Dvelop zum ECM-Geschehen
Im Interview mit ECMguide.de spricht Mario Dönnebrink, CEO von d.velop , über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Geschäft von d.velop, den Cloud-Trend und die weitere Entwicklung des ECM-Markts. Außerdem erläutert er, wie er die von Gartner hoch bewertete Rolle Microsofts im ECM-Markt einordnet.
Interview mit Michael Mors von Box, zu ECM in der Cloud
Der Anbieter von Cloud-Content-Management Box ist erst seit drei Jahren in Deutschland präsent, hat hier aber schon über 3.000 Enterprise-Kunden. ECMguide.de sprach mit Deutschland-Chef Michael Mors unter anderem über die Firmenstrategie, die Abgrenzung zu klassischen ECM-Systemen und die Auswirkungen der Corona-Krise.
Interview mit ECM-Experten Bernhard Zöller zu Collaboration
Bernhard Zöller, Geschäftsführer von Zöller & Partner warnt vor der Vorstellung, Collaboration-Lösungen seien grundsätzlich moderner und decken alles ab, was DMS- und ECM-Lösungen bieten. Im Interview berichtet der ECM-Experte zudem, über welche Collaboration-Funktionen DMS- und ECM-Produkte selbst bereits verfügen und was in puncto Sicherheitsanforderungen bei Collaboration-Systemen zu beachten ist.
Interview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer zu Collaboration
In Zeiten der Covid-19-Krise haben sich nach der Beobachtung von Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer des ECM-Beratungsunternehmens Project Consult, viele Unternehmen kopfüber in das Thema Collaboration gestürzt. Im Interview mit ECMguide berichtet er, welche Fehler in entsprechenden Projekten zu vermeiden sind. Außerdem gibt der ECM-Experte Tipps zu den verfügbaren Lösungsvarianten im Collaboration-Umfeld.
Interview mit Docuware-Chef Dr. Michael Berger zur Coronakrise
Trotz vielerorts wachsender negativer Auswirkungen durch die Coronakrise, konnte Docuware im zurückliegenden Monat seinen Gesamtumsatz gegenüber März 2019 um 19,7 Prozent steigern. Im Interview mit ECMguide zeigt sich Dr. Michael Berger, Geschäftsführer des Unternehmens zuversichtlich, dass der Hersteller von ECM-Lösungen gestärkt aus der Krise hervorgehen wird.