Magic Quadrant für Content Services Platforms von Gartner

Von |23. November 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |

Im »Magic Quadrant for Content Services Platforms« sind 18 Lösungen aufgeführt, die digitale Inhalte managen und sich mit anderen Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Die für den deutschsprachigen Markt wichtigsten Anbieter und Systeme sind hier näher beschrieben. Neu in diesem Update sind Ergänzungen zu SER.

D-Trust kritisiert Laufzeitverkürzung von TLS-Zertifikaten

Von |30. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , |

Phishing-Attacken wie bei Corona-Soforthilfe-Anträgen hätten mit TLS-Zertifikaten verhindert werden können. Durch die von den Browser-Herstellern forcierte Verkürzung der Laufzeiten befürchtet Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer von D-Trust, noch mehr Unsicherheit im Netz.

Cloudbasiertes ECM zur Digitalisierung immer gefragter

Von |23. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Bei etablierten ECM-Anbietern verzeichnen Cloud-Lösungen wachsende Umsatzanteile und auch neue Anbieter machen sich neben den Platzhirschen breit. Durch cloud-basiertes ECM profitieren selbst On-Premises-Anwender von flexibleren und größeren Angeboten für Digitalisierungsprozesse. Eine gewisse Monopolisierung ist im Hintergrund aber auch zu beobachten.

Interview mit Michael Mors von Box, zu ECM in der Cloud

Von |22. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , |

Der Anbieter von Cloud-Content-Management Box ist erst seit drei Jahren in Deutschland präsent, hat hier aber schon über 3.000 Enterprise-Kunden. ECMguide.de sprach mit Deutschland-Chef Michael Mors unter anderem über die Firmenstrategie, die Abgrenzung zu klassischen ECM-Systemen und die Auswirkungen der Corona-Krise.

Cloud-Content-Management für kleine wie für große Firmen

Von |17. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Mittels Cloud-Content-Management arbeiten selbst kleine Betriebe auf dem gleichen IT-Niveau wie Großunternehmen. Anforderungen wie ortsunabhängiges Arbeiten und gesetzeskonforme Archivierung kann der zwölfköpfige Betrieb G. Frey Sanitärtechnik ebenso erfüllen wie Schneider Electric mit 142.000 Mitarbeitenden.

Interview mit Jens Büscher, Amagno, zu ECM in der Cloud

Von |8. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Als Jens Büscher 2010 Amagno gründete, hat er davon geträumt, dass digitale Prozesse als ECM in der Cloud eine führende Rolle einnehmen. Im Interview berichtet er, wie er die Verwirklichung seines Traums nun verfolgen kann. Dabei geht er auch auf künftige Entwicklungen, Kosten, Veränderungen im ECM-Markt und die Corona-Auswirkungen ein.

Sitecore führt WCM-Ranking von Research in Action an

Von |3. August 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , , |

Sitecore, e-Spirit und Acquia führen das Herstellerranking an, das das deutsche Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Research in Action im Rahmen einer WCM-Studie erstellt hat. Die Studie, zu der 750 Business- und IT-Verantwortliche aus dem gehobenen deutschen Mittelstand befragt wurden, enthält auch Aussagen zu aktuellen WCM-Trends.

Neue Ausgabe des Magic Quadrant für Digital Experience Platforms

Von |5. Februar 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Das Analystenhaus Gartner hat den »Magic Quadrant für Digital Experience Platforms 2020« vorgelegt. Darin werden 14 Anbieter berücksichtigt, die Technologiepakete anbieten, die »Erstellung, Management, Auslieferung und Optimierung von kontextbezogenen digitalen Erlebnissen« ermöglichen.

Akquisitionen und Veranstaltungen 2019 im ECM-Segment

Von |23. Dezember 2019|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

2019 hat sich die Anbieterlandschaft im ECM-Segment zwar nicht spektakulär verändert, aber interessant sind die Deals trotzdem: Opentext schlug mit zwei Akquisitionen im Sicherheitssegment zu und einige Altgesellschafter sorgten für ihre Nachfolge. Präsentieren konnten sich die Anbieter nach dem Aus der Cebit auf keiner größeren Veranstaltungsplattform mehr.

Rückblick 2019: Cloud verändert traditionellen ECM-Betrieb

Von |19. Dezember 2019|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Für Anwender wachsen durch service- und App-basierte Angebote die Auswahl sowie die Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. Für Anbieter bedeutet der Cloud-Trend, bisherige Produkt- und Vermarktungsmuster aufzugeben und neue Wege zu gehen. Einige haben diesen Weg 2019 bereits beschritten.

Nach oben