CMS-Checkliste: Zehn Punkte für erfolgreiches Content Management
Große Datenmengen stellen ein leistungsstarkes und intuitiv bedienbares Content Management System (CMS) genauso wenig vor Herausforderungen wie mehrsprachige Multisites. Um zeitgemäßen und zukunftssicheren Umgang mit digitalen Inhalten zu gewährleisten, sind in folgender Checkliste zehn Punkten zusammengestellt, die bei der CMS-Auswahl zu beachten sind.
Praktische Tipps zur Digitalisierung im HR- und Personalbereich
Welche Papiere kann ein Unternehmen für immer vernichten? Scannt man selbst oder überlässt dies einem Dienstleister? Wen bindet man wann in das Projekt ein? Im Vorfeld eines Projekts zur Digitalisierung des Personalwesens gibt es gerade aufgrund vieler sensibler personenbezogener Daten zahlreiche Fragen über die sich Projektverantwortliche frühzeitig Gedanken machen müssen.
Elementare und erweiterte Funktionen der digitalen Personalakte
Das Personalmanagement zählt zu den speziellen fachspezifischen Lösungen, die viele Systeme für Enterprise Content Management (ECM) mittlerweile anbieten. Hauptfunktion ist dabei die digitale Personalakte, die inzwischen von zahlreichen Human-Resource-Funktionen wie Bewerbermanagement, Weiterbildung und Selbstbedienungsportalen ergänzt wird.
ECM Technology Value Matrix 2019 vorgestellt
Mit seiner Value Matrix gibt Nucleus Research einen Überblick über den Markt für Content Management und Collaboration. Die Bewertung basiert im Wesentlichen auf Interviews mit Anwenderunternehmen. Besonders gut schnitten Box, M-Files und OpenText ab.
Erfolgreiche Partnerkonferenz und Lob von Analysten für M-Files
Nucleus Research stuft M-Files in der Value Matrix for Enterprise Content Management (ECM) das sechste Jahr in Folge als »Leader« ein. Auf der Global Partner Conference des Unternehmens trafen sich in Dublin über 400 Teilnehmer von mehr als 100 Partnern. Drei deutsche M-Files-Partner stellten interessante Erweiterungen vor.
Enterprise World Europe: Interview mit Muhi Majzoub, Opentext
Auf der letzte Woche erstmals veranstalteten »Enterprise World Europe« von Opentext sprach ECMguide.de mit Muhi Majzoub, Executive Vice President, Engineering, über die Cloud-Strategie und die Zusammenarbeit mit Google. Außerdem ging Majzoub auf Produktneuheiten, Auswirkungen von Akquisitionen und geplante Änderungen beim Capture-Produkt Captiva ein.
Gartner bringt Magic Quadrant für Digital Experience Platforms
Das IT-Analystenhaus Gartner hat einen neuen »Magic Quadrant für Digital Experience Platforms 2019« mit 17 Anbietern veröffentlicht. Wie Gartner diesen Bereich definiert und welche Anbieter aufgrund verschiedener Kriterien dabei eine Rolle spielen, lesen Sie in diesem Beitrag. Neu in diesem Update: Einzelbetrachtungen zu ausgewählten Herstellern.
Auswahlkriterien von Forrester für ein zukunftsfähiges CMS
Bei der Auswahl von Web Content Management Systemen (WCMS) empfiehlt das Marktforschungsunternehmen Forrester fünf Punkte nicht außer Acht zu lassen. Sie berücksichtigen, dass die digitale Nutzung in Zukunft immer stärker kanalübergreifend stattfinden wird und dass das WCMS generell zukunftsfähig aufgestellt ist, um kommende Anforderungen abzudecken.
Die Bedeutung digitaler Erlebnisse steigt auch im BtB-Umfeld
Das digitale Kundenerlebnis steht hoch im Kurs. Egal ob Nutzer über Smartphone, Smartwatch oder aus ihrem Social-Media-Account auf einen Service zugreifen oder noch besser proaktiv angesprochen werden, sollen sie ein positives Gefühl dabei haben. Dies gilt mehr und mehr auch im BtB-Bereich.
Interview zu Web-CMS-Trends mit Mark Grannan, Forrester
Die viel propagierte »Digital Experience« können Web Content Management Systeme nicht alleine meistern. Was noch dazu gehört, welche Bedeutung »Headless CMS« hat und wie Cloud und KI den Bereich beeinflussen, erläutert Mark Grannan, Senior Analyst beim Marktforschungsunternehmen Forrester, unter anderem im Interview mit ECMguide.de.









