ecoDMS fokussiert sich 2023 auf Künstliche Intelligenz
Zu den Haupttrends 2023 im IT- aber auch speziell im DMS- und ECM-Sektor zählt ganz klar das Thema Künstliche Intelligenz. Wie ecoDMS das KI-Thema angeht und in sein Portfolio einbindet, hat der Anbieter von Dokumentenmanagement-, E-Mail-Archivierungs- und Workflow-Lösungen nun preisgegeben.
Kendox AG kauft »lobo«-Anbieter DM Dokumenten Management
Das Schweizer Unternehmen Kendox hat den seit vielen Jahren am ECM-Markt etablierten deutschen Hersteller DM Dokumenten Management übernommen. Dadurch wächst die Kendox Firmengruppe auf über 130 Mitarbeitende an fünf Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Serbien. Die Stammprodukte »lobodms« und »loboecm« sollen im On-Premises-Bereich weiterentwickelt und für die Cloud-Welt von Kendox geöffnet werden.
Online-Shopping: Geschenke ja, Christbäume nein
Entgegen dem allgemeinen Trend zu mehr Online-Handel geht die Zahl beim Online-Shopping von Weihnachtsbäumen zurück. Immer mehr Deutsche kaufen aber laut einer Bitkom-Befragung Weihnachtsgeschenke im Web. Dagegen ist der Anteil derjenigen, die ihren Weihnachtsbaum online erwerben, in den vergangenen Jahren sogar gesunken.
FB25 und FB15: Zwei schlanke Flachbettscanner von Avision
Für höherwertige Scans einzelner Vorlagen wie Buchseiten, Fotos und Dias stellt Avision mit FB25 und FB15 einen A4- und einen A5-Flachbettscanner vor, die für 179 beziehungsweise 159 Euro erhältlich sind. Mit einer maximalen optischen Auflösung von 1200 dpi erreichen sowohl der FB 25 als auch der FB15 eine Farbtiefe von 48 Bits Input beziehungsweise 24 Bits Output.
»ownCloud Infinite Scale« ist nun verfügbar
Nach einer knapp halbjährigen Testphase ist »ownCloud Infinite Scale« jetzt fertiggestellt. Die Lösung ist als Data-Management-Plattform für den Digital Workplace vorgesehen – Open Source, digital souverän und rechtskonform mit den Vorgaben der DSGVO und des Europäischen Rechtsraumes.
OpenText stellt Extended ECM CE 22.4 vor
Mit Release CE 22.4 bekommt Extended ECM mehr Business-Intelligence-Funktionen und ein Update des Notification Centers. Außerdem kommt ein neues Business Scenario für die Immobilienwirtschaft hinzu.
Dropbox kauft deutsche Verschlüsselungstechnologie
Die Augsburger Firma Secomba, die hinter der Marke Boxcryptor steht, hat wichtige Technologie an Dropbox verkauft. Damit kann das US-Unternehmen die deutsche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero-Knowledge nun komplett in seine Produkte integrieren – für die sie ursprünglich auch entwickelt wurden.
Bitkom sieht Geschäftslage der Digitalbranche weiter stabil
In der Digitalbranche läuft es derzeit besser als noch vor wenigen Monaten befürchtet. Der aktuelle Bitkom-ifo-Digitalindex zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit der digitalen Wirtschaft gegenüber den aktuellen Krisen an. Obwohl die Unsicherheiten für die kommenden Monate hoch bleiben, wollen Digitalunternehmen vor allem Investitionen in Software sowie Forschung und Entwicklung erhöhen.
Studie über die Datenkultur in Unternehmen von BARC
Die Studie »Data Culture Survey 23« des deutschen Software-Analystenhauses BARC stellt aktuelle Trends hinsichtlich der Etablierung von Data Culture in Unternehmen vor. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Datenzugang (Data Access), das von den Teilnehmenden der Studie mit 96 Prozent Zustimmung als das relevante Thema für die Etablierung einer Datenkultur gesehen wird.
M-Files und Kendox mit weiteren elektronischen Signaturen
Sowohl M-Files als auch Kendox haben neue Integrationen von E-Signatur-Lösungen bekanntgegeben. Damit erweitern sie die Möglichkeiten, automatisierte dokumentenbezogene Prozesse wie Vertragsabschlüsse medienbruchfrei mit rechtssicheren elektronischen Unterschriften zu gestalten.