Dropbox kauft deutsche Verschlüsselungstechnologie
Die Augsburger Firma Secomba, die hinter der Marke Boxcryptor steht, hat wichtige Technologie an Dropbox verkauft. Damit kann das US-Unternehmen die deutsche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Zero-Knowledge nun komplett in seine Produkte integrieren – für die sie ursprünglich auch entwickelt wurden.
Telekom stellt De-Mail für Privat- und Geschäftskunden ein
Die Telekom will ihren defizitären E-Mail-Dienst De-Mail nur noch bis Ende August 2022 fortführen. Kündigungsschreiben an Geschäfts- und Privatkunden werden in diesen Tagen verschickt. Aktuell laufen noch Verhandlungen, ob United Internet die De-Mail-Konten der Telekom fortführen wird.
Mailstore verbessert Sicherheit und Cloud-E-Mail-Archivierung
Das aus Viersen stammende Unternehmen MailStore Software hat Version 12 seiner Lösung für rechtssichere E-Mail-Archivierung veröffentlicht. Nutzer von »MailStore Server« und »MailStore Service Provider Edition (SPE)« profitieren von einer erhöhten Sicherheit durch leichtere Handhabung sowie von einer vereinfachten Möglichkeit, Journal-E-Mails von Cloud-Diensten mit Hilfe des »MailStore Gateways« zu archivieren.
Erste Einblicke in die Version 12 der ELO ECM Suite
Der ECM-Hersteller ELO Digital Office hat erste Einblicke in die Version 12 der ECM Suite gegeben, die ab 31. Mai verfügbar sein soll. Sie enthält einen neuen Desktop Client und einige Optimierungen in den Bereichen Datensicherheit, Integration und Zusammenarbeit.
Umfrage der Bundesdruckerei zur E-Mail-Verschlüsselung
Eine repräsentative Umfrage der Bundesdruckerei im Rahmen der »Initiative Mittelstand verschlüsselt!« ergab, dass jedes zweite deutsche Unternehmen in Zukunft E-Mail-Inhalte verschlüsseln will. Aktuell haben über 40 Prozent der deutschen Unternehmen die Transportverschlüsselung von E-Mails umgesetzt.
kinko.me: E-Mail-Kryptobox wird per Crowdfunding finanziert
kinko.me soll die einfachste Verschlüsselungslösung werden, die es je gab. »Die Box zum Schutz Deiner Privatsphäre« soll ab diesem Herbst in den Verkauf gehen. Ab dem 7. August können Interessenten die Entwicklung im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne mitfinanzieren.