Schnittstelle zwischen Amagno und Dropscan

Von |26. November 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Über die einfach gestaltete Schnittstelle können Dropscan-Kunden ihre gescannte Briefpost archivieren und in Amagno sowie in anderen Programmen weiterbearbeiten. Gerade in Corona-Zeiten ist die ortsunabhängige Bearbeitung der Post von vielen Unternehmen gefragt.

KMU-Förderprogramm »Digital Jetzt« geht ab Dezember weiter

Von |24. November 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die für dieses Jahr vom Wirtschaftsministerium vorgesehenen 40 Millionen Euro zur Unterstützung der Digitalisierung im Mittelstand waren schnell vergeben. Nachdem die Registrierung für »Digital Jetzt« gestoppt war, soll sie am 1. Dezember wieder öffnen. Dann wird monatlich ausgelost, wer an den übrigen 163 Millionen Euro bis Ende 2023 partizipieren kann.

Bitkom und ZEW zum Digitalisierungsschub durch Corona

Von |16. November 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Wie stark die Corona-Pandemie für einen Digitalisierungsschub bei deutschen Unternehmen sorgt, untersuchten im September parallel der IT-Branchenverband Bitkom und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Gut ist, dass alle Unternehmen die Digitalisierung vorantreiben wollen, schlecht, dass nicht alle dazu in der Lage sind.

Gesamtpaket für rechtssicheren Versand digitalisierter Dokumente

Von |27. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Ein netzwerkfähiger Scanner von Panasonic soll in Kombination mit der Software »OfficeMaster Suite 7DX« von Ferrari electronic im Homeoffice, in Arztpraxen oder Banken Dokumente scannen, in durchsuchbare Dateien umwandeln und diese anschließend direkt rechtssicher übertragen oder in Geschäftsprozesse weiterleiten.

Partnerschaft zwischen Optimal Systems und Rhenus Docs to Data

Von |27. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Sowohl der ECM-Hersteller Optimal Systems als auch der Scandienstleister Rhenus Docs to Data sind im Gesundheitswesen stark vertreten. Im Rahmen der Partnerschaft wollen beide Unternehmen bei der elektronischen Erfassung und der Verarbeitung von Dokumenten und Daten Hand in Hand gehen. Die Zusammenarbeit kann aber auch für andere Branchen gut sein.

Vierte »Digital Office Conference« geht online an den Start

Von |26. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Bei der am 12. und 13. November stattfindenden »Digital Office Conference« des Bitkom geht es um die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen in Deutschland. Neben Vorträgen zu technischen Themen und Anwendungsfällen sind auch interaktive Formate vorgesehen. Die Teilnahme an der virtuellen Konferenz ist kostenfrei.

Reaktionen auf den Bitkom Digital Office Index 2020

Von |22. Oktober 2020|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , , |

Der »Bitkom Digital Office Index 2020« offenbarte Licht und Schatten beim Stand der Digitalisierung deutscher Unternehmen. Nun kommentieren Vertreter der Enterprise-Content-Management-Branche die Lage zusätzlich. Aber was denken die Anwender über die vorgestellten Zahlen des Industrieverbandes und die Lösungen, die ihnen die Industrie bietet? Dieses Update enthält auch die Meinung von Martin Echt von Cocq Datendienst.

Cloudbasiertes ECM zur Digitalisierung immer gefragter

Von |23. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Bei etablierten ECM-Anbietern verzeichnen Cloud-Lösungen wachsende Umsatzanteile und auch neue Anbieter machen sich neben den Platzhirschen breit. Durch cloud-basiertes ECM profitieren selbst On-Premises-Anwender von flexibleren und größeren Angeboten für Digitalisierungsprozesse. Eine gewisse Monopolisierung ist im Hintergrund aber auch zu beobachten.

Cloud-Content-Management für kleine wie für große Firmen

Von |17. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Mittels Cloud-Content-Management arbeiten selbst kleine Betriebe auf dem gleichen IT-Niveau wie Großunternehmen. Anforderungen wie ortsunabhängiges Arbeiten und gesetzeskonforme Archivierung kann der zwölfköpfige Betrieb G. Frey Sanitärtechnik ebenso erfüllen wie Schneider Electric mit 142.000 Mitarbeitenden.

KMU-Förderprogramm »Digital Jetzt« gestartet

Von |8. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Förderprogramm »Digital Jetzt« initiiert, um bei kleinen und mittelständischen Unternehmen Investitionen in Digitalisierungsprojekte zu 40 bis 50 Prozent der Kosten zu unterstützen. Bis Ende 2023 stehen 203 Millionen Euro zur Verfügung.

Nach oben