Brother stellt A3-Tinten-MFPs mit neuer Drucktechnologie vor

Von |25. April 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die fünf Neuvorstellungen drucken bis zu 28 Seiten pro Minute und richten sich an Nutzer im Home-Office und in kleinen Büros. Differenzieren will sich Brother durch die neue Drucktechnologie »MAXIDRIVE«. Ansonsten betont der Hersteller wie seine Mitbewerber auch geringe Betriebskosten dank hoher Ergiebigkeit der Tintenpatronen.

Kyocera zeigt A4-Drucker und MFPs für Farbdruck im Home-Office

Von |10. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Neu im Portfolio sind insgesamt vier kompakte und durch CO2-Kompensation klimaneutral gestellte Druckgeräte für kleine Teams und den Einsatz im Home-Office. Unternehmen, die Systeme für das Home-Office bereitstellen und sich an den Kosten für Verbrauchsmaterial beteiligen, bietet Kyocera die dafür benötigten Tools.

Canon stellt kompakten Bürodrucker mit großen Tintentanks vor

Von |2. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der »MAXIFY GX5050« ist für kleine bis mittelgroße Büros und Arbeitsplätze konzipiert. Canon stellt die kompakte Bauweise, die niedrigen Betriebskosten und den niedrigen Energieverbrauch heraus. Die Druckgeschwindigkeit kann sich aber auch sehen lassen.

Ricoh übernimmt Schweizer Softwarefirma Axon Ivy

Von |3. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Um weiter auch anorganisch im Bereich Digital Services Business zu wachsen, übernimmt Ricoh das Schweizer Softwareunternehmen Axon Ivy. Dies bietet eine Plattform zur digitalen Prozessautomatisierung, die Anforderungen von Kunden mit komplexen, systemübergreifenden und nicht dokumentenzentrierten Umgebungen abdeckt.

Quocirca liefert Bericht zur Sicherheit beim Drucken

Von |18. Januar 2022|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , |

Viele Unternehmen haben laut dem Bericht »Global Print Security Landscape 2022« von Quocirca Schwierigkeiten, mit den Anforderungen an die Drucksicherheit in der heutigen hybriden Arbeitsumgebung Schritt zu halten. Jedoch gibt es Maßnahmen, die Schutz bieten, und Anbieter, die entsprechende Lösungen bereithalten.

Utax mit nachhaltiger DIN-A3-Drucker- und -MFP-Serie

Von |12. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Nachhaltiges Drucken stand bei der Entwicklung drei neuer Schwarz/Weiß- und sechs Farb-DIN-A3-Modelle für das zu Triumph-Adler gehörende Unternehmen UTAX im Fokus. Neben einer neuen Tonertechnologie gibt es beispielsweise unterschiedliche Modelle, die auf der gleichen Hardware basieren aber bei der Installation entsprechend der gewünschten Geschwindigkeit variierbar sind.

Epson stellt Tinten-Drucker und -MFPs für kleine Büros vor

Von |22. September 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Nachdem HP den Ausstieg aus dem Business-Ink-Segment angekündigt hat, erneuert Epson als dessen größter Befürworter mit neuen Modellen seiner »EcoTank«-Drucker und -Multifunktionsgeräte sein Bekenntnis dazu abermals. Mit neuen Modellen verspricht der Hersteller weiterhin günstige Druckkosten in kleinen Büros und im Homeoffice.

Kleine Druckerei: der »bizhub C750i« von Konica Minolta

Von |23. Juni 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Konica Minolta entwickelte das A3-Farb-Multifunktionssystem (MFP) »C750i« mit dem Ziel, in einer kompakten Einheit die Funktionalität einer kleinen Druckerei zu bieten. Als Highlight des neuen Systems betrachtet der Hersteller den intelligenten Mediensensor.

Ricoh liefert Geljet-Drucker direkt in und für das Home-Office

Von |12. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mitarbeitenden im Home-Office von Geschäftskunden schickt Ricoh den neuen »GelJet-Business-Drucker SG 3210DNw« direkt nach Hause. Daneben ist das umweltschonende Gerät mit Geljet-Technologie auch über den Channel für rund 300 Euro verfügbar.

Mehr Drucker-Power: Printvision kauft Hauser Office Management

Von |26. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Gemeinsam mit dem Umsatz des akquirierten Drucker- und Kopierspezialisten Hauser Office Management will Printvision in diesem Jahr 15 Millionen Euro Umsatz erzielen. Attraktiv ist Hauser Office Management für Printvision vor allem auch wegen dem Standort in München, obwohl Printvision selbst vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt sitzt.

Nach oben