Windream bringt ECM-Hauptversion mit Live-Search

Von |20. Dezember 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit Version 8 stellt windream die nächste Generation ihrer gleichnamigen Enterprise-Content-Management-Suite vor. Sie liefert unter anderem eine verbesserte Performance, Unterstützung für das Datenbanksystem PostgreSQL und neue Funktionen wie »Live Search«.

Trends 2023 im Bereich von DMS, ECM, CSP und EIM

Von |9. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Systeme für das Dokumenten- und Enterprise-Content-Management bilden in Unternehmen den Grundstock der Digitalisierung und können weit mehr sein als ein digitales Archiv. Durch sie werden Prozesse effizienter, schneller und tragen damit auch aktiv zum Ertrag des Unternehmens bei. Technologien wie KI, RPA, Low-Code-Programmierung und digitale Signaturen ebnen hierfür 2023 den Weg.

Realität und Zukunft: Mittelstandsstudie von n-komm zu ECM

Von |7. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Obwohl man Enterprise Content Management (ECM) als Herzstück der Digitalisierung ansehen kann, ist deren Verbreitung im Mittelstand nicht gerade ausgesprochen hoch. Um mehr über die ECM-Ansichten und -Themen von mittelständischen Unternehmen zu erfahren, ließ n-komm eine Studie durchführen, die nun kostenfrei zur Verfügung steht.

Merger und Akquisitionen 2022 im ECM-Umfeld

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit Ausnahme der Übernahme von Micro Focus durch OpenText war das M&A-Geschehen im ECM-Umfeld eher moderat. Als strategisch interessante Felder erwiesen sich E-Government-Lösungen sowie Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung. - Update mit den Dezember-Übernahmen von Kendox und d.velop -

ECM-Rückblick 2022 auf Köpfe und Posten

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Sowohl vorhersehbare als auch weniger vorhersehbare Wechsel und Veränderungen gab es 2022 im ECM-Umfeld. So änderten sich die CEO-Besetzungen bei SER, Optimal Systems und d.velop. Altersbedingt zogen sich mit Dr. Ulrich Kampffmeyer und Peter Schrittenlocher zwei Branchen-Urgesteine aus dem operativen Geschäft zurück.- Update vom 29.12.22 mit Wechsel bei windream -

ECM nicht als Technologie, sondern als Mindset begreifen
Advertorial

Von |30. November 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Welche Entwicklungen zeichnen sich im ECM-Umfeld künftig ab? Ob im Kontakt mit Bestandskunden oder bei Gesprächen mit Interessenten, eines wird immer wieder deutlich: Die Ansprüche, die heute an moderne ECM-Lösungen gestellt werden, wachsen stetig. Dabei geht es auch, aber längst nicht mehr nur um den Funktionsumfang.

Studie über die Datenkultur in Unternehmen von BARC

Von |28. November 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die Studie »Data Culture Survey 23« des deutschen Software-Analystenhauses BARC stellt aktuelle Trends hinsichtlich der Etablierung von Data Culture in Unternehmen vor. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Datenzugang (Data Access), das von den Teilnehmenden der Studie mit 96 Prozent Zustimmung als das relevante Thema für die Etablierung einer Datenkultur gesehen wird.

Was ECM-Tools bei Collaboration-Themen leisten

Von |26. Oktober 2022|Kategorien: Collaboration|Schlagwörter: , , , , |

Enterprise-Content-Management-Tools bieten mehr und mehr Möglichkeiten, die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens digital zu gestalten und Inhalte auszutauschen. Darüber hinaus ergänzen sie andere verbreitete Collaboration-Tools wie Microsoft Teams, um Defizite bei der Dokumentenverwaltung und Compliance-Themen auszugleichen und Funktionen zu erweitern.

ECM-Portfolio von TA Triumph Adler mit E-Signatur von Docusign

Von |18. Oktober 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

TA Triumph-Adler erweitert sein Portfolio für digitale Dokumentenprozesse um die elektronische Unterschrift von DocuSign. Die angebotenen Lösungen ermöglichen alle drei Arten von elektronischen Signaturen: die einfache, die fortgeschrittene und die qualifizierte elektronische Signatur.

Nach oben