Xsuite Group 2021 mit gleichem Umsatzniveau wie 2020

Von |7. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Nach 40,6 Millionen Euro 2020 verzeichnet die international agierende Ahrensburger xSuite Group im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Der ECM-Hersteller konnte trotz gedämpfter Investitionsbereitschaft die Zahl der Kundenprojekte um 6 Prozent steigern.

SaaS sorgt bei M-Files für mehr regelmäßigen Umsatz

Von |17. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die Umstellung auf das Abonnement-bezogene Geschäft trägt bei M-Files Früchte. 2021 konnte der Anbieter für intelligentes Informationsmanagement und Enterprise Content Management (ECM) seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern.

Stühlerücken bei SER: Dr. John Bates wird CEO

Von |31. Januar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Der Brite Dr. John Bates ist neuer CEO des deutschen ECM-Herstellers SER und löst Sven Behrendt ab, der erst im Mai 2021 in diese Position gekommen war. Neuer CFO ist seit Jahresbeginn Holger Kliebe, der Johannes Breuers ersetzt.

Cloud & Co: Aktuelle Anforderungen an eine Archivierungslösung

Von |28. Januar 2022|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit zunehmenden Digitalisierungsgrad und wachsenden Datenvolumina steigen auch die Anforderungen an eine Archivierungslösung. Neben Compliance-Regelungen sind eine hohe Anzahl von Usern an international verteilten Standorten und die Einbindung von alten und neuen Business-Anwendungen die aktuellen Herausforderungen.

So funktioniert die digitale Ablage mit einem DMS

Von |21. Januar 2022|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , |

Systeme für Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management (DMS und ECM) helfen, die digitale Ablage ordnungsgemäß vorzunehmen. Endanwenderinnen und Endanwendern bieten sich nach dem Dokumenteneingang per Scan, E-Mail oder über weitere Kanäle verschiedene Methoden, wie die Ablage konkret erfolgen kann.

Interview mit Bernhard Zöller zu Archivierungsfragen

Von |20. Januar 2022|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , , |

Trotz dem Hinzufügen vieler neuer Digitalisierungslösungen in Unternehmen während der Corona-Pandemie, hat sich nach Ansicht von ECM-Berater Bernhard Zöller die revisionssichere Aufbewahrung von digitalen Dokumenten nicht wesentlich verschlechtert. Im Interview berichtet der Archivierungsspezialist unter anderem auch, dass viele Mythen rund um GoBD immer noch nicht ausgerottet sind und die DSGVO in einigen Punkten nicht praxistauglich ist.

Fünf Faktoren, die dokumentenbasierte Prozesse 2022 prägen

Von |14. Januar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Pandemiebedingte Digitalisierungsprojekte haben den Weg zu automatisierten Geschäftsprozessen geebnet, die innovative Technologien wie Low-Code, RPA und KI nutzen. In diesem Zusammenhang sieht Manfred Terzer, Gründer und CEO von Kendox, in diesem Jahr fünf wichtige Trends im Bereich Enterprise Content Management (ECM).

Frohes neues Jahr 2022!

Von |30. Dezember 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

ECMguide bedankt sich bei allen Freunden, Lesern und Partnern für das große Interesse, die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung! Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles erdenklich Gute, spannende und schöne Momente, viele interessante Begegnungen und weniger Corona!

ECM-Rückblick 2021 auf Köpfe und Posten

Von |22. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , |

Viele der personellen Veränderungen an der Spitze von Unternehmen aus dem ECM-Umfeld waren von langer Hand geplante Nachfolgeregelungen. Es gab aber auch turbulente Wechsel und leider einen viel zu frühen Todesfall.

Strategisch interessante ECM-Akquisitionen 2021

Von |17. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Von spektakulären Übernahmen kann man in diesem Jahr im Umfeld von Enterprise Content Management (ECM) und Content Services Plattformen (CSP) nicht sprechen. Doch in Summe waren es ein paar interessante Deals, die Aufschluss über die Strategie der Anbieter und die Entwicklung des Marktes geben.

Nach oben