Easy Software: Aufsichtsrat beruft Vorstand Dieter Weißhaar ab

Von |23. März 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Vergangenen Freitag ist der seit Juni 2018 für Easy Software tätige Vorstand Dieter Weißhaar von seinem Posten abberufen worden. Großaktionäre hatten Weißhaar wiederholte Prognoseverfehlungen vorgeworden und ihm das Vertrauen entzogen. Zuvor wechselte Oliver Krautscheid vom Aufsichtsrat in den Vorstand. Neu im Aufsichtsrat ist nun Serkan Katilmis.

Erstmals virtuelle Enterprise World von Opentext

Von |16. März 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Auch die im vergangenen Jahr erfolgreich ins Leben gerufene »Enterprise World Europe« von Opentext fällt der Corona-Krise zum Opfer. Statt sich vom 7. bis 9. April in Prag persönlich zu treffen, findet die Veranstaltung nun als virtuelle Konferenz statt.

Gesundheitssektor erneut im Fokus von SER

Von |13. März 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

SER verstärkt nach einigen Jahren Pause erneut sein Engagement im Gesundheitssektor durch Kooperationen und intensivere Vertriebsaktivitäten. Eine Produktkooperation mit der xtention-Tochter soffico dient dazu, die im Gesundheitswesen spezifischen Standards wie FHIR und IHE zu erfüllen.

Easy Software mit neuer Hauptversion von »EASY Archive«

Von |9. März 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Zu den wesentlichen Neuerungen der ECM-Plattform »EASY Archive 7« zählen die Skalierbarkeit mittels Docker-Technologie und die Möglichkeit, sie über unterschiedlichste Cloud Services nutzen zu können. Zudem hat der Hersteller die Komplexität reduziert und das Customizing verbessert, wodurch sich Implementierungszeiten verkürzen.

Windream zeigt neue Hauptversion auf Twenty2x

Von |24. Februar 2020|Kategorien: Sonderthemen|Schlagwörter: , , , , |

Windream nutzt die Mittelstandsmesse Twenty2x, nach rund drei Jahren wieder eine neue Hauptversion seiner ECM-Unternehmenslösung vorzustellen. »windream 7« enthält mit »windream Genky« eine Integrationsplattform für Fach- und Branchenlösungen sowie eine eigene Benutzeroberfläche.

Überblick über digitale Archivierung mit ECM-Systemen

Von |13. Februar 2020|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , |

Dass viele Unternehmen beim Thema digitale Archivierung nicht gründlich genug vorgehen, liegt wohl auch am Dickicht vorhandener Vorschriften. Die wichtigsten regulatorischen Anforderungen ergeben sich in Deutschland aus GoBD und DSGVO während in Österreich und der Schweiz ähnliches gilt. Vieles lässt sich mit ECM-Systemen abdecken.

Interview mit ECM-Profi Bernhard Zöller zu GoBD und DSGVO

Von |5. Februar 2020|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , , , |

Nachdem ECM-Experte Bernhard Zöller die Änderungen der neuen GoBD auf ECMguide ausführlich in einem Artikel dargelegt hat, besprachen wir mit ihm die Auswirkungen auf Unternehmen. Außerdem berichtet er im Interview über den Umgang mit der DSGVO, die Unterstützung durch ECM-Systeme und typische Fehler bei der digitalen Archivierung.

ELO zeigt Neuerungen seiner Ende Mai erscheinenden ECM-Suite

Von |31. Januar 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

ELO Digital Office gibt erste Einblicke in Version 20 der »ELO ECM Suite«, die ab Mai verfügbar sein soll.  Sie verfügt über ein überarbeitetes User Interface und kommt mit neuen Clients auf den Markt. Zudem wurde die Performance verbessert, ein Health-Check-Service etabliert und die Datensicherheit gesteigert.

Jahresauftaktveranstaltung von ELO in Stuttgart

Von |9. Januar 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Unter dem Motto »Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg« lädt ELO Digital Office am 23. Januar zum ECM-Fachkongress nach Stuttgart. Diesmal steht die Jahresauftaktveranstaltung des Softwareherstellers  im Zeichen von Automatisierung mit ECM und dem Einfluss künstlicher Intelligenz auf Unternehmensprozesse.

Akquisitionen und Veranstaltungen 2019 im ECM-Segment

Von |23. Dezember 2019|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

2019 hat sich die Anbieterlandschaft im ECM-Segment zwar nicht spektakulär verändert, aber interessant sind die Deals trotzdem: Opentext schlug mit zwei Akquisitionen im Sicherheitssegment zu und einige Altgesellschafter sorgten für ihre Nachfolge. Präsentieren konnten sich die Anbieter nach dem Aus der Cebit auf keiner größeren Veranstaltungsplattform mehr.

Nach oben