nscale und SAP S/4HANA – eine zukunftssichere Partnerschaft
Advertorial

Von |23. Oktober 2023|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , |

ERP-Systeme sind die zentralen Anwendungen moderner Unternehmensplanung und -steuerung und das Herzstück digitaler Unternehmensprozesse. Ihre volle Kraft entfalten sie jedoch erst im Zusammenspiel mit EIM-Lösungen wie nscale von Ceyoniq.

Interview zu ECM-ERP-Kopplung mit Hermann Schäfer, DocuWare

Von |20. Oktober 2023|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , , |

Reduzierung von Dokumentenvolumen, Speicherkosten und Verwaltungsaufwand sowie durchgängige Geschäftsprozesse - diese Vorteile und weitere Aspekte einer ECM-ERP-Integration erläutert Hermann Schäfer, Vice President Sales von DocuWare.

Mehr Raum für soziale Arbeit dank digitaler Prozesse
Advertorial

Von |19. Oktober 2023|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , , |

Zur DNA der Berliner Stadtmission gehören effektive interne Abläufe und möglichst geringe Gemeinkosten, damit Finanzmittel auch tatsächlich an die Bedürftigen fließen. Digitale Prozesse auf Basis einer ECM-Software ebnen dafür den Weg.

Interview zu ECM-ERP-Kopplung mit Christian Burkamp, Ceyoniq

Von |18. Oktober 2023|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , , |

Im heutigen Unternehmenseinsatz ist der Betrieb eines ERP-Systems kaum mehr ohne ein unterstützendes ECM-System durchführbar. Was bei der Koppelung von ECM und ERP zu beachten ist, berichtet der Entwicklungschef von Ceyoniq Technology Christian Burkamp.

Enge ECM-ERP-Symbiose: Papierrechnungen haben ausgedient
Advertorial

Von |4. April 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , , |

2019 fiel beim Verband der Vereine Creditreform e. V. die Entscheidung, das papierbasierte Eingangsrechnungs-Management auf digitale Beine zu stellen. Gewünscht waren neben mehr Transparenz zeitsparende Prozesse bei der Verarbeitung der Rechnungen. Ein ECM-System bildet seither die Basis dafür.

ELO stellt Integrationen für weitere ERP- und CRM-Systeme vor

Von |30. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit Integrationen seines Enterprise-Content-Managements in ERP- und CRM-Software von Abas, CAS und SAP erleichtert ELO Digital Office die Nutzung für gemeinsame Kunden. Es sollen Medienbrüche und Reibungsverluste vermieden werden.

Integration für Proxess DMS und Microsoft D 365 Business Central

Von |5. Juli 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Über eine eigens entwickelte Business Central App integriert sich die Dokumentenmanagement-Lösung »PROXESS DMS« direkt in die ERP-Lösung »Microsoft Dynamics 365 Business Central«. So lassen sich Dokumente aller Belegarten direkt aus Business Central heraus GoBD-konform archivieren und digitale Eingangsrechnungsprozesse automatisieren.

Scannen, Klassifizieren – und was passiert dann?

Von |24. März 2022|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , , , , |

Die Erfassung digitaler Informationen beim Input zahlt sich erst dann aus, wenn diese in den Folgeprozessen richtig aufgenommen werden. EIM-oder ECM-Systeme sind in der Lage, nötige Kopplungen herzustellen und durchgängige Workflows zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen können zusätzlich hilfreich sein.

Mehrheitsübernahme von Iquadrat durch Scopevisio

Von |3. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit einem cloudbasierten ERP-System, das eine DMS-Komponente beinhaltet, bedient Scopevisio aus Bonn den mittelständischen Markt. Durch die mehrheitliche Übernahme von Iquadrat erhält Scopevisio Zugang zu einer Workflow-Lösung, welche generell gerade sehr gefragt sind. Zusätzlich hat Iquadrat auch eine DMS-Lösung im Gepäck.

Diverse Möglichkeiten zur ECM-ERP-Integration

Von |29. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Will ein Unternehmen zentrale Geschäftsprozesse wie die Rechnungsbearbeitung compliance-gerecht automatisieren, kommt es um eine ERP-ECM-Integration kaum herum. Diese optimal zu gestalten, ist gar nicht so einfach, da sich für die verschiedensten Integrationsarten und –tiefen sowie ECM- und ERP-Produkte unterschiedlichste Möglichkeiten anbieten und zahlreiche Punkte zu bedenken sind.

Nach oben