Magic Quadrant für Content Services Platforms von Gartner
Im »Magic Quadrant for Content Services Platforms« sind 18 Lösungen aufgeführt, die digitale Inhalte managen und sich mit anderen Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Die für den deutschsprachigen Markt wichtigsten Anbieter und Systeme sind hier näher beschrieben. Neu in diesem Update sind Ergänzungen zu SER.
Hyland übernimmt Mitbewerber Alfresco
Hyland Software hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Alfresco unterzeichnet. Die Transaktion soll bereits im vierten Quartal 2020 abgeschlossen werden. Das Alfresco-Geschäft will der Käufer anschließend unter der Marke Hyland Software weiterführen.
M-Files bietet Saperion-Kunden eine migrationsfreie Anbindung
Ohne Migration haben Saperion-Kunden mit dem »Saperion Connector« von M-Files nun die Möglichkeit, »Saperion ECM« als Repository an »M-Files« anzubinden. Damit eröffnet sich ihnen neben dem Hyland-Weg, der ebenfalls ohne Migration auskommen soll, eine Alternative, um moderne Nutzungsszenarien zu realisieren.
Hyland eruiert sechs Enterprise Technology Trends
Mit Blick auf das gerade gestartete Jahr 2020 berichtet Hyland über sechs Enterprise Technology Trends zu denen Managed Cloud Services, Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und IT-Sicherheit zählen. Die hier getätigten Investitionen sollten darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu erhöhen.
M-Files mit Herbert Lörch als Vice President Sales für DACH
Herbert Lörch, der zuletzt für den US-Anbieter Hyland tätig war, bleibt der ECM-Branche treu und arbeitet nun für das finnische ECM-Softwareunternehmen M-Files. Hier führt er als Vice President Sales den direkten und indirekten Vertrieb im deutschsprachigen Raum.
Positives Echo auch beim diesjährigen Hyland-Summit
Waren es im vergangenen Jahr hauptsächlich Versprechen, die auf der jährlichen Partner – und Anwenderkonferenz von Hyland hinsichtlich der Zukunft von Saperion gemacht werden konnten, zeichnete sich diesmal bereits ab, inwieweit sie sich auch einhalten ließen. Generell herrschte sowohl bei Kunden und Partnern als auch bei Hyland Zufriedenheit.
»Hyland OnBase 18« noch ohne Saperion-Integration
Beim US-Softwarehersteller Hyland ist die Enterprise-Information-Management-Plattform »Hyland OnBase 18« verfügbar. Zu den Neuheiten zählen eine stärker personalisierbare Nutzeroberfläche und erweiterte mobile Zugriffsmöglichkeiten. Noch nicht enthalten sind Integrationswerkzeuge zum im deutschsprachigen Raum verbreiteten ECM-System »Saperion«.
Herbert Lörch verlässt Hyland, der Australier Bob Dunn kommt
Nachdem Hyland nach einer Veranstaltung im November in Berlin erst einmal einen positiven Eindruck in der Saperion-Community hinterließ, gibt es nun eine Nachricht, die nicht so ganz in das runde Bild passt: Der General Manager EMEA von Hyland Herbert Lörch verlässt das Unternehmen.
In Österreich ist Hyland künftig durch Artaker vertreten
Nach der Hyland-Übernahme der Lexmark-Enterprise-Software-Sparte, zu der Saperion zählte, erweitert Artaker Computersysteme nun die Saperion-Partnerschaft um das Hyland-Portfolio. Damit ist Artaker mit rund 40 Mitarbeitern von denen 15 auf ECM-Projekte spezialisiert sind, der erste rein österreichische Hyland-Partner.
Saperion-Community atmet unter Hyland erst einmal auf
Nachdem sich die Saperion-Community unter dem Lexmark-Dach nicht besonders gut aufgehoben fühlte, sind zumindest die Vorzeichen unter der Hyland-Führung deutlich besser. Positiv wird gewertet, dass ein konstruktiver Dialog stattfindet und innovative technologische Perspektiven bestehen.