Verschiedene Content-Services-Updates von Hyland
Quasi zeitgleich zu OpenText verkündet mit Hyland ein weiterer führender internationaler Anbieter von Content Services einige Updates. Die neuen Funktionen für OnBase und die zugekauften Content-Services-Plattformen Alfresco und Nuxeo bieten mehr Integrationsmöglichkeiten, verbesserte Skalierbarkeit und höhere Benutzerfreundlichkeit.
Hyland fokussiert den Healthcare-Bereich in DACH
Der Content-Services-Anbieter Hyland will seine Aktivitäten im Gesundheitswesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhöhen. Eine relativ breite Softwarepalette für Kliniken und Gesundheitseinrichtungen gibt es bereits. Außerdem soll es eine personelle Verstärkung geben.
CSP-Updates von Hyland im dritten Quartal
Ähnlich wie einige Wettbewerber stellt auch Hyland die Updates für seine Content-Services-Plattformen in kleineren Häppchen als in der Vergangenheit bereit. Der aktuelle Gang umfasst unter anderem eine E-Signatur-Integration in »OnBase« und eine Machine-Learning-Funktion für das im Frühjahr erworbene Digital Asset Management Tool von Nuxeo.
Studie von Hyland zur Digitalisierung mittels CSPs
Laut einer von Hyland beauftragten Studie erkennen immer mehr Unternehmen den strategischen Wert von Content-Services-Plattformen (CSPs) für die Digitalisierung und den Unternehmenserfolg. Um eine Beeinträchtigung des Geschäfts wie durch die Pandemie möglichst zu vermeiden, sollen CSPs weiter ausgebaut werden.
Updates von Hyland – auch zu Alfresco
Erstmals gibt es unter dem Dach von Hyland nach der Übernahme von Alfresco im Herbst vergangenen Jahres Updates zu den Open-Source-basierten ECM-Lösungen. Daneben stellt Hyland zahlreiche weitere Neuerungen anderer Produkte aus dem eigenen Portfolio vor.
Magic Quadrant für Content Services Platforms von Gartner
Im »Magic Quadrant for Content Services Platforms« sind 18 Lösungen aufgeführt, die digitale Inhalte managen und sich mit anderen Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Die für den deutschsprachigen Markt wichtigsten Anbieter und Systeme sind hier näher beschrieben. Neu in diesem Update sind Ergänzungen zu SER.
Hyland übernimmt Mitbewerber Alfresco
Hyland Software hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Alfresco unterzeichnet. Die Transaktion soll bereits im vierten Quartal 2020 abgeschlossen werden. Das Alfresco-Geschäft will der Käufer anschließend unter der Marke Hyland Software weiterführen.
M-Files bietet Saperion-Kunden eine migrationsfreie Anbindung
Ohne Migration haben Saperion-Kunden mit dem »Saperion Connector« von M-Files nun die Möglichkeit, »Saperion ECM« als Repository an »M-Files« anzubinden. Damit eröffnet sich ihnen neben dem Hyland-Weg, der ebenfalls ohne Migration auskommen soll, eine Alternative, um moderne Nutzungsszenarien zu realisieren.
Hyland eruiert sechs Enterprise Technology Trends
Mit Blick auf das gerade gestartete Jahr 2020 berichtet Hyland über sechs Enterprise Technology Trends zu denen Managed Cloud Services, Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und IT-Sicherheit zählen. Die hier getätigten Investitionen sollten darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu erhöhen.
M-Files mit Herbert Lörch als Vice President Sales für DACH
Herbert Lörch, der zuletzt für den US-Anbieter Hyland tätig war, bleibt der ECM-Branche treu und arbeitet nun für das finnische ECM-Softwareunternehmen M-Files. Hier führt er als Vice President Sales den direkten und indirekten Vertrieb im deutschsprachigen Raum.









