Billentis veröffentlicht kostenfreie Studie zur E-Rechnung
Eine kostenfreie Studie von Billentis zum Thema E-Rechnung zeigt wie der internationale Stand und die Entwicklung im deutschsprachigen Raum derzeit aussehen. Demnach liegt Deutschland beispielsweise im europäischen Mittelfeld und wird 2017 voraussichtlich ein Viertel aller Rechnungen elektronisch austauschen. Für Unternehmen gibt die Studie außerdem viele praktische Hinweise für die Umsetzung von E-Invoicing-Projekten.
Internationale Studie zur E-Rechnung von Billentis
Das auf das Thema E-Rechnung spezialisierte Beratungsunternehmen Bilentis hat eine neue Marktstudie zur weltweiten Situation im E-Rechnungsbereich veröffentlicht. Neben rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen gibt die kostenfreie Studie Tipps, wie Anwender E-Rechnungs-Projekte erfolgreich umsetzen können.
Studie zur Rechnungseingangsverarbeitung von B&L
Rechnungen so automatisiert wie möglich zu verarbeiten, ist ein heißes Thema in vielen Unternehmen. Allerdings gab es in Deutschland bislang wenig Informationen, wie fortgeschritten Lösungen in Unternehmen tatsächlich sind. Daher hat das IT-Beratungshaus B&L Management Consulting eine Anwenderstudie aufgelegt.
Anwenderstudie von B&L zur Rechnungseingangsverarbeitung
Die automatisierte Rechnungsverarbeitung liegt im Trend. Doch Anwender sind verunsichert, was in der Praxis tatsächlich möglich ist. Da es hierzulande wenig entsprechendes Material gibt, veröffentlicht B&L Management Consulting eine Benchmark-Studie über Rechnungseingangsprozesse im deutschsprachigen Markt aus Anwendersicht.
Studie von Kyocera: Nachholbedarf bei Dokumentensicherheit
Während in Unternehmen Netzwerke und Datenserver meistens gut geschützt sind, wird der firmeninterne Schutz von Dokumenten vor dem Zugriff Unbefugter häufig vernachlässigt. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben in Deutschland Nachholbedarf bei diesem Thema wie eine von Kyocera beauftragte Studie zeigt.
SER befragt Anwender zu aktuellen ECM-Themen
Regelmäßig will Enterprise-Content-Management (ECM-) Hersteller SER nun seine Kunden und Interessenten zu aktuellen ECM-Themen befragen. Ein Ergebnis der ersten Befragung von 1.826 Verantwortlichen lautet, dass drei von vier Unternehmen allein für das Dokumenten- und Geschäftsprozessmanagement mehrere unterschiedliche Systeme einsetzen.
Studie über Workflow-Funktionalität in Sharepoint
Zunehmend genutzt aber nicht geliebt werden die neuen Workflow-Funktionen der Sharepoint-Plattformen. Dies ist ein zentrales Ergebnis der neuen Anwenderstudie »SharePoint Workflow Spezial 2017 – Digitale Transformation mit SharePoint«. Außerdem zeigt sie auch die Fortschritte im Cloud- und Online-Bereich auf.
Studien zur Digitalisierung von Bitkom, Arithnea und Ricoh
Studien zur Digitalisierung haben Hochkonjunktur. Neben der Studie von Dell/EMC, die wir gestern vorstellten, gibt es auch aktuelle Umfrageergebnisse von Bitkom, Arithnea und Ricoh. Sie erläutern wie digitale Technologien Geschäftsmodelle verändern und zeigen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Organisationsstrukturen in Unternehmen. Untersucht wurde aber auch, inwieweit der Otto Normalbürger bei der Digitalisierung mithält.
Zweite Dell/EMC-Studie zur Digitalisierung von Unternehmen
Dell/EMC untersuchte zum zweiten Mal in Folge den »Digital Transformation Index« von Unternehmen. Im Ländervergleich stehen deutsche Unternehmen zwar nicht schlecht da, aber es herrscht großer Druck, die digitale Transformation schneller umzusetzen.
Online-Archive öffnen möglicherweise »Büchse der Pandora«
Centracon-Studie: IT-Manager wollen der internen Verbreitung nicht tatenlos zuschauen und eigene Cloud-basierte Lösungen anbieten. Sicherheitsaspekte und Anforderungen der Fachabteilungen sind die hauptsächlichen Treiber der Projekte.










