Kaspersky-Studie zu Sicherheitsvorfällen bei Cloud-Lösungen
Obwohl küntig 75 Prozent der Unternehmen weitere Anwendungen in die Cloud verschieben wollen, geben laut einer Studie von Kaspersky 35 Prozent zu, dass sie nicht sicher sagen können, ob und welche Firmendaten im eigenen Netzwerk oder bei einem Cloud-Anbieter gespeichert sind. Da auch immer mehr Enterprise-Content-Management- (ECM-) Anwendungen in die Cloud wandern, sollten Unternehmen die Sicherheitsproblematik erkennen und ihr wie in lokalen Netzen entgegen wirken.
Immer populärer: Weihnachtsbäume online kaufen
Nicht nur Geschenke, sondern auch immer mehr Weihnachtsbäume werden online gekauft: Aktuell lag bei 6 Prozent der Bundesbürger, was 4,2 Millionen Menschen entspricht, der Weihnachtsbaum schon einmal im digitalen Warenkorb. Hierbei lässt sich auf Merkmale wie Frische und Nachhaltigkeit achten.
Zahlreiche Konnektoren und KI im neuen »M-Files 2018«
Mit »M-Files 2018« stellt Enterprise-Content-Management-(ECM-) Spezialist M-Files eine neue Produktversion seines ECM-Systems vor, mit der Anwender auf Daten aus anderen ECM-Systemen zugreifen können.
SAP-Archivierung von KGS unter S/4HANA bei Döhler
Der Hersteller von Inhaltsstoffen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Döhler zählt zu den ersten großen Unternehmen, die komplett auf SAP S/4HANA umgestiegen sind. Dass die Migration aus Archivierungssicht ohne Probleme ablief, verdankt Döhler dem Einsatz des SAP-Archivierungssystems »KGS ContentServer4Storage« von KGS.
Rückblick 2017: Wichtige Ereignisse im ECM-Umfeld
Aus Sicht von ECMguide.de war 2017 ein Jahr mit bedeutenden Akquisitionen und Geschehnissen. Opentext verleibte sich den Documentum-Bereich von Dell/EMC ein und Hyland übernahm einen Großteil des ECM-Software-Sektors von Lexmark. Wir bei ECMguide.de verloren mit Engelbert Hörmannsdorfer leider viel zu früh einen überaus liebenswerten Freund und Kollegen.
Bundesinnenministerium löst E-Rechnungsthema mit Mach
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat mit MACH einen Vertrag geschlossen, um die Vorgaben der E-Rechnungs-Verordnung zu erfüllen. Demnach sind ab 27. November 2018 alle Bundesministerien und Verfassungsorgane verpflichtet, Rechnungen elektronisch entgegenzunehmen, die Auftragnehmer elektronisch stellen müssen.
Amagno managt 10 Millionen Dokumente in der Cloud
Bei über 20.000 Businessanwendern hat AMAGNO aktuell 10 Millionen Dokumente erreicht, die in der »AMAGNO Business Cloud« gemanagt werden. Der Oldenburger Hersteller von Enterprise-Content-Management-Lösungen kann damit als einer der führenden ECM-Anbieter Deutschlands in der Cloud gewertet werden.
Verschiedene Digitalprojekte bei Universal Music
Digitale Erneuerung nach innen und außen bei UNIVERSAL MUSIC: Während die Kölner Digitalagentur DUNCKELFELD einen umfassenden Relaunch der Webseite durchgeführt hat, unterstützt das Bielefelder Software- und Beratungshaus bpi solutions den international zunehmenden Einsatz des Archivsystems »dg hyparchive« von dataglobal.
Ende Januar findet 15. ELO ECM-Fachkongress statt
Der Stuttgarter Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office lädt am 31. Januar 2018 zu seinem alljährlichen ECM-Fachkongress. Anwenderberichte, Neuvorstellungen von ELO-Lösungen und Informationen zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) stehen unter anderem auf der Agenda.
Circle Unlimited: Major Release für Dokumentenmanagement in SAP
Mit den Lösungen »cuSmarText«, »cuContract« und »cuLicense« veröffentlicht Circle Unlimited zum Jahresende ein neues Major-Release ihres Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagements.Zu den wesentlichen Neuerungen gehören Services, die eine effiziente Umsetzung der DSGVO-Anforderungen ermöglichen und eine responsive Web-Oberfläche.