EP3 von Opentext fördert KI und Informationssicherheit

Von |14. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der Anbieter von Enterprise Information Management (EIM) OpenText hat für seine EIM-Plattform Release 16 die Verfügbarkeit des dritten Erweiterungspakets (EP3) bekanntgegeben. Basis des Erweiterungspakets sind Technologien der zugekauften Unternehmen Covisint und Guidance Software.

Saperion-Community atmet unter Hyland erst einmal auf

Von |10. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Nachdem sich die Saperion-Community unter dem Lexmark-Dach nicht besonders gut aufgehoben fühlte, sind zumindest die Vorzeichen unter der Hyland-Führung deutlich besser. Positiv wird gewertet, dass ein konstruktiver Dialog stattfindet und innovative technologische Perspektiven bestehen.

PFU-Erfassungssoftware digitalisiert von verschiedenen Quellen

Von |9. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Auf dem in dieser Woche stattgefundenen Fujitsu Forum in München hat die Fujitsu-Tochter PFU (EMEA) Limited die Scan-Software »PaperStream Capture Pro« vorgestellt. In Kombination mit den Dokumentenscannern der »fi Series« und »SP Series« sowie weiteren Erfassungsgeräten können Firmen und Behörden mit der Software Papier-basierte Informationen und Dokumente digital erfassen.

OnBase Summit von Hyland gibt über Zukunft von Saperion Auskunft

Von |8. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mehr als 300 Teilnehmer aus 30 Ländern verzeichnet die bis heute stattfindende Partner- und Anwenderkonferenz OnBase Summit von Hyland in Berlin. Interessant ist die Veranstaltung vor allem, weil Hyland erstmals genauere Pläne zur Zukunft von der aus der Lexmark-Enterprise-Sofware-Sparte stammenden Saperion gemacht hat.

Billentis veröffentlicht kostenfreie Studie zur E-Rechnung

Von |7. November 2017|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Eine kostenfreie Studie von Billentis zum Thema E-Rechnung zeigt wie der internationale Stand und die Entwicklung im deutschsprachigen Raum derzeit aussehen. Demnach liegt Deutschland  beispielsweise im europäischen Mittelfeld und wird 2017 voraussichtlich ein Viertel aller Rechnungen elektronisch austauschen. Für Unternehmen gibt die Studie außerdem viele praktische Hinweise für die Umsetzung von E-Invoicing-Projekten.

Panasonic entwickelt Netzwerkscanner für KMUs

Von |6. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit der seit Oktober verfügbaren Scannerserie »KV-S10Y« spricht Panasonic vor allem kleine und mittlere Unternehmen an, die Geschäftsprozesse im Unternehmen digitalisieren wollen. Eine Basis hierfür bieten die beiden vorgestellten Scannermodelle durch ihre Vernetzungsfunktionen und sonstigen Leistungsmerkmale.

Callas Software veröffentlicht »pdfToolbox 9.4«

Von |3. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der Hersteller von PDF-Software für Business-Anwendungen callas software hat die Version 9.4 der PDF-Output-Software »pdfToolbox« veröffentlicht. Das Update unterstützt den neuen ISO-PDF-Standard »PDF 2.0«, stellt neue Werkzeuge für die Arbeit mit »pdfToolbox-Profilen« bereit, korrigiert von Kunden identifizierte Probleme und führt eine Reihe kleinerer Funktionen in die Preflight- und Korrektur-Engine ein.

Internationale Studie zur E-Rechnung von Billentis

Von |2. November 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Das auf das Thema E-Rechnung spezialisierte Beratungsunternehmen Bilentis hat eine neue Marktstudie zur weltweiten Situation im E-Rechnungsbereich veröffentlicht. Neben rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen gibt die kostenfreie Studie Tipps, wie Anwender E-Rechnungs-Projekte erfolgreich umsetzen können.

Signature Perfect ermöglicht beweisfähige digitale Unterschrift

Von |30. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit »SigPDF 8.8« von Signature Perfect können auch kleine und mittlere Unternehmen unter »Adobe Reader 11.0.7« kostengünstig elektronische Formulare mit Unterschriftsfeldern realisieren. Die biometrischen Daten der Unterschrift ersetzen das ansonsten eine Registrierung erfordernde elektronische Zertifikat bei beweisfähigen digitalen Unterschriften.

ITK-Branche ist laut Bitkom größter industrieller Arbeitgeber

Von |26. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

2017 kommt der ITK- und Unterhaltungselektronik-Sektor laut dem Branchenverband Bitkom auf 1,077 Millionen Beschäftigte in Deutschland und etabliert sich damit vermutlich als größter industrieller Arbeitgeber. Für 2018 erwartet der ITK-Verband ein Umsatzwachstum um 1,3 Prozent auf 162,9 Milliarden Euro.

Nach oben