Docuware mit digitalem G-Nachweis am Arbeitsplatz

Von |7. Dezember 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit »DocuWare für G-Nachweis am Arbeitsplatz« hat DocuWare die vierte vorkonfigurierte Lösung auf den Markt gebracht. Mit dieser können Unternehmen die Zutrittskontrolle gemäß den Corona-Bestimmungen digital und unkompliziert abwickeln. Voraussetzung ist die Nutzung der Dokumentenmanagement-Lösung von Docuware

DAK-Gesundheit forciert Digitalisierung mit Dvelop

Von |3. August 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der ECM-Hersteller d.velop und DAK-Gesundheit realisieren gemeinsam die Einführung des zentralen Tools »d.velop postbox« zur digitalen Kommunikation zwischen Versicherung und Versicherten. Versicherte sollen eine kanalübergreifende Kontakthistorie mit ihrer Versicherung erhalten.

Order-X: Standard für digitalisierte Auftragsverarbeitung

Von |23. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Neben dem deutsch-französischen Rechnungsstandard ZUGFeRD beziehungsweise Factur-X gibt es mit Order-X nun auch einen entsprechenden Standard für die Auftragslegung. Er baut auf dem gleichen Hybridformat wie ZUGFeRD/Factur-X auf und soll einen durchgängigen Workflow von der Erstellung von Aufträgen bis hin zur Rechnungslegung ermöglichen.

Service von CBS für Versand der Briefpost aus Home-Office

Von |21. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die im Unternehmen gewohnte Infrastruktur zum Drucken und Versenden der Tagespost fehlt im Home-Office. Um diese zu ersetzen, hat CBS den Dienst »CBS SMARTPOST« gestartet, über den Beschäftigte von Zuhause aus ihre Briefpost abwickeln können.

Innobis ermöglicht rein digitale Antragslösung in Hamburg

Von |13. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Im Gegensatz zu Corona-Hilfsgeldern, die umständlich über den Steuerberater beantragt werden müssen, können kleine und mittlere Unternehmen Anträge beim Förderprogramm »Hamburg Digital« sicher online stellen. Grundlage hierfür ist die digitale Portallösung »innobis eAntrag«

KI, Cloud und Corona beeinflussen Vertragsmanagement

Von |29. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , |

Mit Vertragsmanagement-Software beziehungsweise Contract Lifecycle Management lässt sich ein Vertragschaos in Unternehmen vermeiden. Gerade in Pandemiezeiten wird deutlich, wie wichtig die Digitalisierung des Vertragsprozesses ist. KI- und Cloud-Technologien sorgen für schnellere Nutzung und mehr Automatismus.

Fünf Gründe warum digitales Vertragsmanagement unverzichtbar ist

Von |18. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , |

Verträge sind die Voraussetzung dafür, dass Geschäftsbeziehungen zustande kommen, fortgeführt oder beendet werden können. Das geht allerdings nur, wenn Unternehmen ihre Verträge effizient und sicher verwalten sowie Abstimmungen schnell und transparent steuern können – und zwar von überall aus. Es gibt überzeugende Gründe, warum Sie dafür auf ein digitales Vertragsmanagement setzen sollten.

Bitkom-Studie: Deutsche Wirtschaft will digitale Souveränität

Von |18. Februar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Zentrale Ergebnisse einer Unternehmensbefragung des Bitkom besagen, dass Deutschland bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen ist, verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und auf dem Weltmarkt eigenständiger und selbstbewusster auftreten sollte. Enterprise Content Management (ECM) zählt zu den Gebieten mit relativ geringer Abhängigkeit.

Steuerbelege wandern per Smartphone in »Addison OneClick«

Von |4. Februar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit mehr Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzleien und Mandanten sowie weiteren Partner-Apps präsentiert Wolters Kluwer Tax & Accounting eine neue Version der Online-Plattform »ADDISON OneClick«. Außerdem wird das Belegarchiv für Fibu-Belege erweitert.

Magic Quadrant für Content Services Platforms von Gartner

Von |23. November 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |

Im »Magic Quadrant for Content Services Platforms« sind 18 Lösungen aufgeführt, die digitale Inhalte managen und sich mit anderen Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Die für den deutschsprachigen Markt wichtigsten Anbieter und Systeme sind hier näher beschrieben. Neu in diesem Update sind Ergänzungen zu SER.

Nach oben