Advertorial: EU-DSGVO? Mit ELO bestens gerüstet!
Mit der ELO ECM Suite 11 und dem Funktionspaket »ELO for DSGVO« wird die IT-technische Basis zur Einhaltung der EU-DSGVO bereitgestellt: Löschfristen, globale personenbezogene Daten, eine Verarbeitungsdatenbank, Standardformulare und viele weitere Funktionalitäten unterstützen dabei, die Anforderungen erfolgreich zu meistern.
Version 8 von Drivve mit neuem Viewer und Dashboard
Zu den Neuheiten der Version 8 des Dokumentenmanagementsystems (DMS) »Drivve | DM« zählen ein Dashboard und ein Viewer mit Funktionen, wie Stempel, digitale Signatur und Dokumentmarkierungen. Außerdem können Anwender nun Gastlizenzen mit eingeschränkten Berechtigungen erteilen.
ECM-Software für jedermann von Ecodms
Newcomer mit eigenem Stand im ECM-Umfeld war auf der diesjährigen Cebit ecoDMS. Der Anbieter, der vom Wettbewerb wegen der niedrigen Preise für ECM-Software teilweise kritisch beäugt wird, sprach mit ECMguide.de über seine Strategie.
Rechnungsprüfung und DMS für Sharepoint auf Lobo-Basis
Im Mittelpunkt des CEBIT-Auftritts von DM Dokumenten Management stehen dieses Jahr neben Lösungen auf Basis von »SharePoint« wie »loboSPhere«, Collaboration meets ECM, Themen wie die digitale Rechnungsprüfung.
ecoDMS freut sich über neues Messekonzept
Der Anbieter günstiger Lösungen für Dokumentenmanagement ecoDMS begrüßt den neuen Business-Festival-Charakter der Cebit. Bewusst nutzt er diese Bühne, um die neuen Lösungen rund um DMS, E-Mail- und Workflowmanagement vorzustellen.
»ELO ECM Suite 11« mit Fokus auf Analytics und EU-DSGVO
ELO Digital Office kündigt die Version 11 der Softwarelösung für Enterprise-Content-Management (ECM) an. Sie umfasst sowohl die Mittelstandslösung »ELOprofessional« als auch das High-End-System »ELOenterprise« für Großunternehmen und Konzerne. Darin sind neue Funktionen wie die Anzeige von Tag Clouds, ein Umfrage-Tool und Features zur Einhaltung der EU-DSGVO ebenso integriert wie ELO Analytics zur Datenanalyse.
Tipps für DMS-Projekte im Mittelstand
Obwohl Mittelständler gewillt sind, in ECM und DMS zu investieren, fehlt häufig die Zeit und das Geld, um hierfür aufwändige Projekte zu initiieren. Das muss aber auch nicht sein! Es besteht nämlich eine große Angebotsvielfalt für mittelständische Bedürfnisse, so dass sich Lösungen auch direkt mit Herstellern oder Dienstleistern in absehbaren Zeit- und Kostenrahmen umsetzen lassen. Hier finden Sie wertvolle Tipps, was bei der Umsetzung zu beachten ist.
Durchbruch für ECM und DMS im Mittelstand
Drei Gründe sorgen dafür, dass Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement im deutschen Mittelstand immer stärker ankommen: Rechtlicher Druck durch Bestimmungen wie GoBD und DSGVO, neuartige Bedienkonzepte und an die Bedürfnisse des Mittelstands angepasste ECM-Lösungen. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch cloudbasierte ECM-Lösungen.
Docuware verbindet Corporate Design stärker mit Cloud-Strategie
Den Fokus auf cloudbasierte ECM-Lösungen will Docuware nun auch durch ein neugestaltetes Logo und ein neues Corporate Design stärker unterstreichen. Die Docuware-Lösungen für eine digitale, vernetzte Welt sollen sich im neuen Corporate Design widerspiegeln.
Bitkom bietet DMS-Marktübersicht für DACH-Raum
Bitkom Research veröffentlicht eine neue Auflage der Marktübersicht zu Dokumentenmanagementsystemen (DMS), die die herstellerunabhängige Unternehmensberatung Zöller & Partner erstellt hat. Ebenso interessant wie die rund 800seitige Übersicht über die 62 Systeme selbst, ist der Anfangsteil auf knapp 50 Seiten zu DMS-Grundlagen und -Marktentwicklungen.