Geschäftliche E-Mail-Kommunikation auf Höchststand
Auch nach Ende der coronabedingten Einschränkungen ist laut einer Umfrage des Bitkom die E-Mail-Flut nochmals angewachsen. Durchschnittlich landen in Deutschland täglich 42 E-Mails in jedem beruflichen Postfach. Mit E-Mail-Management-Tools lässt sich die E-Mail-Verwaltung besser beherrschen.
Es wird Zeit, »Datev DMS classic« zu ersetzen
Bis zum Jahreswechsel müssen Kunden die Software »Datev DMS classic für Unternehmen« deinstallieren. Für den Umstieg auf eine Nachfolgelösung drängt die Zeit. Selbst für einen Wechsel auf die von Datev empfohlene ELO-Lösung wird es langsam eng.
Onlinezugangsgesetz: Die Verwaltung bewegt sich doch
Nur einen kleinen Bruchteil der Projekte umgesetzt, die 2017 selbst auferlegte Frist grandios verfehlt, und immer schlechtere Noten im internationalen Vergleich: Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland kommt schlecht voran. Dennoch gibt es trotz der allgemeinen Misere viele gute und erfolgreiche Projekte.
Schnell und einfach: Aus DMS heraus elektronisch signieren
Elektronische Signaturprozesse haben ihren Ursprung oft im DMS, da hier in der Regel die zu signierenden Dokumente - etwa Verträge - im Verbund mit einem Workflow liegen. Deswegen ist es geradezu eine logische Schlussfolgerung, DMS und Lösungen für elektronische Signaturen miteinander zu verbinden. Kendox und Axelity gehen diesen Weg und bieten eIDAS- und ZertES-konforme Signaturen an.
Trends 2023 im Bereich von DMS, ECM, CSP und EIM
Systeme für das Dokumenten- und Enterprise-Content-Management bilden in Unternehmen den Grundstock der Digitalisierung und können weit mehr sein als ein digitales Archiv. Durch sie werden Prozesse effizienter, schneller und tragen damit auch aktiv zum Ertrag des Unternehmens bei. Technologien wie KI, RPA, Low-Code-Programmierung und digitale Signaturen ebnen hierfür 2023 den Weg.
Proxess mit Integrationshub und Dokumentradar
Nutzende des Updates »PROXESS 2022 R1« profitieren bei der Integration von Drittsystemen sowie der Verknüpfung mit »Microsoft Dynamics 365 Business Central« und »Microsoft Office 365«. Zudem liefert PROXESS mit dem Update des Dokumentenmanagementsystems »PROXESS DMS« unter anderem neue Funktionen für E-Rechnungen und für die Ansicht von miteinander verknüpften Dokumenten
ECM-Trends und -Entwicklungen im Mittelstand
Von ECM-Anbietern erwartet der Mittelstand ECM-Lösungen, die sich schnell, einfach und kostengünstig umsetzen lassen. Zugleich sollen sie hybride Arbeitswelten und die Digitalisierung im Unternehmen ganzheitlich unterstützen. Skalierbare und vorkonfigurierte Lösungen sowie SaaS-Produkte und Branchenlösungen halten ECM-Hersteller daher für den Mittelstand in der Pipeline.
Caya mit Postdigitalisierung und Dokumentenmanagement
Der Postdigitalisierer Caya entwickelt sich zum neuen Player im DMS-Bereich. Die SaaS-Lösung »Caya Document Cockpit« adressiert kleine und mittelständische Unternehmen, die damit unabhängig vom Scan-Service Dokumentenmanagement realisieren können. In der mittleren Preisklasse von 24,99 Euro monatlich lassen sich maximal fünf Workflows abbilden.
Qualität schmeckt – Effizienz durch ECM bei Confiseriespezialist
Papier dominierte bis 2019 die internen Prozesse der Johannes Lühders KG. Die Umstellung auf umweltfreundlichere und transparentere digitale Abläufe versprach ein deutliches Plus an Effizienz – bei der Ablage von Dokumenten sowie beim Rechnungsmanagement.
Docuware wächst durch Cloud und Internationalisierung
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 zeigen, dass es Docuware gut geht. Das Unternehmen konnte den Umsatz um 24,7 Prozent steigern. Treibende Kraft war der Cloud-Bereich: Hier legte der Umsatz um über 50 Prozent zu. Die Grundlagen für weiteres Wachstum sind gelegt.