Rückblick auf das Akquisitionsgeschehen im ECM-Umfeld 2020

Von |21. Dezember 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Ob Corona den Übernahmereigen im ECM-Umfeld in diesem Jahr etwas eingebremst hat, ist schwer zu sagen. Zumindest der Branchenprimus Opentext hat sich mit nur einer Übernahme auffallend zurückgehalten. Doch Hyland war durchaus etwas aktiver und auch die japanischen Hersteller Kyocera und Ricoh haben neben ein paar anderen zugeschlagen.

Außerordentliche Hauptversammlung bei Easy nach Übernahme

Von |17. Dezember 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Einen Tag vor Heiligabend lädt Easy Software seine Aktionäre zu einer außerordentlichen Hauptversammlung ein. Dabei sollen Details zur Übernahme durch den Finanzinvestor Battery sowie ein neuer und erweiterter Aufsichtsrat abgesegnet werden.

Rückblick auf das Corona-geprägte ECM-Geschehen 2020

Von |16. Dezember 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Leider war das zu Ende gehende Jahr von Corona geprägt, worunter besonders der Veranstaltungsbereich litt. Jedoch ist die ECM-Branche als solche zumindest im DACH-Raum gut davongekommen. Schließlich bietet sie Lösungen, die die in diesen Zeiten mehr denn je nötige Digitalisierung ermöglichen.

Werner Rieche ist zurück bei Opentext

Von |7. Dezember 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Mit ihm wurde die lange Zeit vakante Position des Vice President Sales für die DACH-Region neu besetzt. Werner Rieche war zuletzt fünf Jahre bei der Software AG. Er kennt Opentext aber bestens, war er dort doch zuvor 14 Jahre lang in unterschiedlichen Führungspositionen tätig.

Magic Quadrant für Content Services Platforms von Gartner

Von |23. November 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |

Im »Magic Quadrant for Content Services Platforms« sind 18 Lösungen aufgeführt, die digitale Inhalte managen und sich mit anderen Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Die für den deutschsprachigen Markt wichtigsten Anbieter und Systeme sind hier näher beschrieben. Neu in diesem Update sind Ergänzungen zu SER.

Ceyoniq und HS – Hamburger Software arbeiten enger zusammen

Von |17. November 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der Anbieter von ERP-Software nutzt die Lösung »nscale« von Ceyoniq Technology seit Jahren, um seinen Kunden einen integrierten Umgang mit digitalen Dokumenten anzubieten. Nun wurde die Zusammenarbeit auf die Rechnungseingangsverarbeitung ausgedehnt.

Optimal Systems und Philips kooperieren im Gesundheitswesen

Von |8. November 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Philips und Optimal Systems sind eine strategische Partnerschaft für das Informationsmanagement in Kliniken und medizinischen Einrichtungen eingegangen. Die Partner kombinieren die klinischen IT-Systeme von Philips mit dem Enterprise Content Management »enaio« von Optimal Systems. Sie wollen damit die »Umsetzung ganzheitlich gedachter Digitalisierungsprojekte« erleichtern.

Vierte »Digital Office Conference« geht online an den Start

Von |26. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Bei der am 12. und 13. November stattfindenden »Digital Office Conference« des Bitkom geht es um die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen in Deutschland. Neben Vorträgen zu technischen Themen und Anwendungsfällen sind auch interaktive Formate vorgesehen. Die Teilnahme an der virtuellen Konferenz ist kostenfrei.

Bitkom untersucht Digitalisierung in Büro und Verwaltung

Von |14. Oktober 2020|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , , |

Die Studie »Bitkom Digital Office Index 2020« zeigt unter anderem, dass die Digitalisierung in Unternehmen und Behörden im Vergleich zu 2018 deutlich fortgeschritten ist. Bei der Vorstellung der Studie dreht sich viel um das Thema E-Rechnung. Die Rolle von Enterprise Content Management wurde ebenfalls beleuchtet.

Nach oben