Gutes neues Jahr 2020!
ECMguide bedankt sich bei allen Freunden, Lesern und Partnern für das große Interesse, die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung! Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles erdenklich Gute, viel Glück, Gesundheit und Erfolg!
Rückblick 2019: Cloud verändert traditionellen ECM-Betrieb
Für Anwender wachsen durch service- und App-basierte Angebote die Auswahl sowie die Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. Für Anbieter bedeutet der Cloud-Trend, bisherige Produkt- und Vermarktungsmuster aufzugeben und neue Wege zu gehen. Einige haben diesen Weg 2019 bereits beschritten.
Karl Heinz Mosbach, ELO, sieht noch viel Digitalisierungsbedarf
Auch wenn bestimmte Themen wie HR-Lösungen deutlich an Fahrt gewinnen, sieht der Geschäftsführer von ELO Digital Office, Karl Heinz Mosbach, noch viel Bedarf, Geschäftsprozesse in Unternehmen zu digitalisieren. KI, Data Analytics und mobile Nutzung werden Digitalisierungsprozesse seiner Meinung nach in Zukunft deutlich beflügeln.
Jens Büscher von Amagno erwartet 2020 großen Wandel durch Cloud
Da 2019 die Inbetriebnahmen von ECM-Lösungen in der Cloud die der On-Premise-Lösungen erstmals überholt haben, liegen nach Meinung von Jens Büscher, Gründer und CEO des ECM-Unternehmens Amagno, 2020 alle Maßnahmen - technisch und organisatorisch - im Fokus der Cloud. Auch die Anbieterlandschaft könne sich durch die Cloud-Entwicklung verändern.
Amagno führt Concurrent-User-Lizenz für On-Premise ein
Amagno führt für seine gleichnamige Lösung im Bereich Enterprise Content Management (ECM) auf On-Premise-Basis ein Concurrent-User-Lizenzmodell ein. Der ECM-Anbieter will so die Hürde beseitigen, die Unternehmen bei der Einführung haben, wenn sie mehrere interne und externe Anwender einbinden wollen, aber für jeden eine namentlich benannte Lizenz erwerben müssen.
Studie vom Bitkom zu ECM und Digitalisierung im Mittelstand
Laut der Studie des Bitkom »Digital Office im Mittelstand 2019« werden vermehrt auch im Mittelstand Rechnungen digitalisiert, Akten elektronisch archiviert und Dokumente in Teams von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam bearbeitet. Um dies zu bewerkstelligen nutzen sie immer häufiger Lösungen für Enterprise Content Management (ECM).
Printvision kauft Bürotechnik-Sparte von Ycom
Um den Bereich Dokumentenmanagement unter dem Dach der Marke Pvup auszubauen, übernimmt das Freisinger Unternehmen Printvision die Bürotechnik-Sparte von Ycom office technolgy. Der akquirierte Geschäftsbereich bietet Managed Print Services für bekannte Hardware-Hersteller und Dokumentenmanagementlösungen von Docuware.
Dvelop übernimmt d.ds vollständig
Der Anbieter von Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) d.velop übernimmt d.velop digital solutions (d.ds) aus Kiel zu 100 Prozent. Auf Basis der Dvelop-Lösungen betreut d.ds Geschäftskunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und entwickelt selbst eigene Cloud-Lösungen für die Dvelop-Gruppe.
Abschluss der Übernahme von Docuware durch Ricoh
Nach Abschluss der Übernahme durch Ricoh wird Docuware als hundertprozentige Tochter von Ricoh fortgeführt. Weder bei Docuware selbst noch bei den Partnern soll es zu spürbaren Veränderungen kommen. So bleiben alle Partnerverträge in der jetzigen Form bestehen und alle Partnerlevel unverändert.
Id-netsolutions erweitert Geschäftsfelder
Das Beratungs- und Softwareunternehmen id-netsolutions verfolgt eine erweiterte Unternehmensstrategie. Neben dem klassischen DMS/ECM-Bereich auf Basis der Produkte von ELO Digital Office forciert das Unternehmen den Aufbau digitaler Lösungen mit Services aus den Bereichen Cloud, Künstliche Intelligenz (KI) und Security.