Jahresauftaktveranstaltung von ELO in Stuttgart
Unter dem Motto »Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg« lädt ELO Digital Office am 23. Januar zum ECM-Fachkongress nach Stuttgart. Diesmal steht die Jahresauftaktveranstaltung des Softwareherstellers im Zeichen von Automatisierung mit ECM und dem Einfluss künstlicher Intelligenz auf Unternehmensprozesse.
Studie des Bitkom zur Nutzung von KI in Europa
Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz (KI) wird laut dem Digitalverband Bitkom von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Dabei investiert das produzierende Gewerbe in Europa aktuell am meisten gefolgt von der Finanzbranche und dem Handel.
Gartner schätzt RPA-Markt 2018 auf 680 Millionen US-Dollar
Die mit KI-Techniken arbeitende Robotic Process Automation (RPA) Software soll laut Gartner 2018 ein Umsatzvolumen von 680 Millionen US-Dollar erreichen. Der hier tätige Hersteller Kofax will sich mit der Akquisition von Nuance Document Imaging wohl auf diesem Gebiet weiter verstärken.
Künstliche Intelligenz und Enterprise Content Management
Momentan sind die Haupteinsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Enterprise Content Management (ECM) die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Aber auch im Umfeld von Enterprise Search und der Datenanalyse finden sich einige KI-Beispiele.
Mit Insight Engines Daten beherrschen
Insight Engines sind intelligente Suchsysteme, die eine einfache und rasche Bereitstellung relevanter Informationen zum benötigten Zeitpunkt und richtigen Kontext ermöglichen. Sie profitieren von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz und können in unterschiedlichen Abteilungen wie Kundenservice, Posteingangsstellen und Personalwesen zum Einsatz kommen.
Interview zu KI und ECM mit Christian Burkamp, Ceyoniq
Im Moment sind laut Christian Burkamp, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung bei Ceyoniq Technology, die Haupteinsatzbereiche von KI-Techniken im ECM-Sektor die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Was die weitere Ausbreitung behindert und wohin die KI-Reise geht, erläutert der Entwicklungschef im Interview mit ECMguide.de.
Interview zu KI und PDF mit Thomas Zellmann, PDF Association
Das PDF-Format ist in den Augen von Thomas Zellmann, Geschäftsführer der PDF Association, die ideale Basis für die digitale Transformation und KI-Anwendungen. Im Interview mit ECMguide.de erläutert der PDF-Experte, was ihn zu dieser Aussage veranlasst.
Interview zu KI und ECM mit Michael Woodbridge, Gartner
Nach Meinung von Michael Woodbridge, Senior Research Director von Gartner dient Künstliche Intelligenz(KI) im Zusammenhang mit Enterprise Content Management (ECM) beziehungsweise Content Services Produkten (CSPs) zur Steigerung der Produktivität von Mitarbeitern und besserer Klassifizierung. Außerdem geht der Marktforscher im Interview mit ECMguide.de auf Anwendungsfälle und einzelne Anbieter ein.
Über KI macht Yext Webseiten intelligenter
Mit »Yext Brain« stellt das US-Softwareunternehmen Yext eine KI-fähige Plattform zur einfachen Synchronisation von relevanten Unternehmensdaten auf mehreren Kanälen vor. Darüber hinaus präsentiert der Anbieter im Bereich Digital Knowledge Management (DKM) die neue Beantwortungsmaschine »Yext Think« sowie neue Funktionen in »Yext Pages«.
Bitkom untersucht KI- und Big-Data-Einsatz bei Startups
Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data stehen bei IT- und Internet-Startups in Deutschland hoch im Kurs. 96 Prozent sehen in beiden Themen eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. 43 Prozent setzen KI auch in ihrem Unternehmen ein, 60 Prozent nutzen selbst Big Data und Datenanalysen. Das deutsche Startup 5Analytics entwickelt sogar KI-Software und –Services.










