Oder-Suchen in archivierten E-Mails mit MailStore
Nicht mehr nur UND-, sondern auch ODER-Suchen sind mit der neuen Version der E-Mail-Archivierungslösungen der OpenText-Tochter MailStore möglich. Zudem hat sich in »MailStore Server«, »MailStore SPE« und »MailStore Home« sicherheitstechnisch etwas getan.
Studie zur Cloud-Nutzung deutscher Unternehmen
Cloud-only, Cloud-first oder Cloud-too – wie und wie viele Unternehmen in Deutschland Cloud-Computing nutzen, zeigt eine Studie des Bitkom. Für fünf Prozent ist die Cloud kein Thema und 61 Prozent wollen per Cloud Prozesse digitalisieren. Besonders reizvoll: KI aus der Cloud.
Handwerkssoftware: Würth kooperiert mit blue:solution
Mit dem Einstieg in die »blue:solution-work Community« unterstützt Würth die Entwicklung der Plattform finanziell. Gleichzeitig erhalten Handwerksbetriebe die Möglichkeit, Würth-Produkte über die SaaS-Plattform zu beziehen.
Digitalpolitik steckt derzeit fest
Die Umsetzung digitalpolitischer Vorhaben der Bundesregierung geht im zweiten Quartal 2024 nur schleppend voran. Es konnten lediglich sieben weitere Projekte zum Abschluss gebracht werden. Von 334 Vorhaben sind damit 98 fertig.
JobRouter und Parashift mit Angebot für Mittelstand
Ziel einer Kooperation zwischen JobRouter und Parashift ist es, mittelständischen Unternehmen gemeinsam eine Lösung für Prozessautomatisierung und Intelligent Document Processing (IDP) zu bieten. Beide Hersteller stellen ihre Produkte in Form von Mietlizenzen zur Verfügung.
Kreative Assets mit »Adobe Content Hub« steuern
Digitale Assets wie Bilder und Videos lassen sich mit dem »Adobe Content Hub« finden, bearbeiten und Workflows zuordnen. Zusammen mit »Adobe Express« und der generativen KI »Firefly« entsteht eine Design-Tool-Lösung, die effizientes Arbeiten ermöglichen soll.
Bitkom ermittelt 4,3 Prozent Plus im ITK-Bereich
Laut einer Erhebung von Bitkom und ifo Institut wächst der deutsche Markt für IT und Telekommunikation 2024 auf 224,8 Milliarden Euro. Die Umsätze mit Software wachsen mit 9,8 Prozent am stärksten, wobei KI ein Haupttreiber ist.
OZG 2.0: Stand und Hintergrund
Nachdem das Onlinezugangsgesetz 2.0 Mitte Juni im Vermittlungsausschuss mit einigen Änderungen verabschiedet wurde, soll es im Juli in Kraft treten. Was dies für Unternehmen, die öffentliche Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger bedeutet, erklären wir hier.
Kommentar zur Faxnutzung von Hyland
Heinz Wietfeld, Director und Regional Manager von Hyland, kommentiert die Ergebnisse einer Bitkom-Studie zur Faxnutzung. Gemäß dieser kommt das Faxgerät in 77 Prozent der Unternehmen noch zum Einsatz, was Wietfeld als nicht mehr zeitgemäß und ineffizient ansieht.
E-Akte für digitale Behördenplattform civento
Hundesteuer anmelden, Bewohnerparkausweise ausstellen, Bürgergeld beantragen – damit dies vollständig digital ablaufen kann, sind durchgängige IT-Systeme nötig. Um Durchgängigkeit zu ermöglichen, hat LORENZ Orga-Systeme die »civento eAkte« entwickelt.