10. E-Rechnungs-Gipfel in Berlin
Zum zehnten Mal findet am 10. und 11. Juni in Berlin der E-Rechnungs-Gipfel statt. Diesmal wird es besonders interessant, da die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich besiegelt ist.
Hyland mit Service zur Prozessautomatisierung
Mit »Hyland Experience Automate (Hx Automate)« veröffentlicht Hyland einen Service für die cloudnative Content-Plattform »Hyland Experience (Hxv)«. Hyland Experience nutzt unter anderem KI, um content-basierte Prozesse intelligent zu automatisieren.
Online Special »Automatisierte Rechnungs- und P2P-Prozesse«
Das Wachstumschancengesetz verlangt von Unternehmen E-Rechnungen einzuführen. Die Neuimplementierungen und der Ausbau bestehender Lösungen bedeuten viel Arbeit, die aber auch die Effizienz steigert.
Viel Neues von der OpenText World Europe 2024
Anders als noch vor ziemlich genau einem Jahr dominierte auf dem Kunden- und Partner-Event in München das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Zweites großes Thema waren für CEO Mark J. Barrenechea und CPO Muhi Majzoub die Cloud-Entwicklungen.
Effiziente Beschaffung durch digitales Purchase-to-PayAdvertorial
Purchase-to-Pay-Prozesse, kurz P2P, sind fester Bestandteil im Geschäftsalltag von Unternehmen. Umfassende digitale Lösungen wie nscale unterstützen dabei, P2P-Workflows effizient zu gestalten und unternehmerische Mehrwerte zu erzeugen.
Interview mit Sven Holtmann, xSuite, zu E-Rechnungen
Durch einen KI-Einsatz können Unternehmen laut Sven Holtmann, Product Manager der xSuite Group, ihre Buchhaltungs- und Finanzprozesse viel besser optimieren. Außerdem schildert er auf Basis seiner Projekterfahrungen etwaige Auswirkungen der E-Rechnungspflicht für Unternehmen.
Rechnungsprozesse ganzheitlich automatisieren
Entwicklungen wie die Verpflichtung zur E-Rechnung sorgen für Automatisierungsinitiativen in der Kreditorenbuchhaltung. Doch auch in der Debitorenbuchhaltung macht es Sinn, entsprechende Lösungen einzusetzen.
Interview mit Peter Gatzen, Esker, zu E-Rechnungen
Als großen Schritt für die Digitalisierung bezeichnet Peter Gatzen, Head of Marketing DACH von Esker, die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung. Sie werde im Zusammenhang mit europaweiten Entwicklungen für einen Digitalisierungsschub der Wirtschaftsprozesse sorgen.
Interview mit Bernhard Zöller zu E-Rechnungen
Über die Auswirkungen der vor kurzem verabschiedeten E-Rechnungspflicht sprachen wir mit ECM-Berater Bernhard Zöller, Geschäftsführer von Zöller & Partner. Bemerkenswert findet Zöller, dass es externen »gesetzlichen« Zwang benötigt, um Absurditäten bisheriger Abläufe abzuschaffen.
Mailstore 24.2 verbessert Sicherheitsfunktionen
Die E-Mail-Archivierungslösungen »MailStore Service Provider Edition (SPE)« und »MailStore Home« verfügen mit Version 24.2 über erweiterte Möglichkeiten bei der Multi-Faktor-Authentifizierung. Der Support für den Internet Explorer wird eingestellt.









