Enge ECM-ERP-Symbiose: Papierrechnungen haben ausgedientAdvertorial
2019 fiel beim Verband der Vereine Creditreform e. V. die Entscheidung, das papierbasierte Eingangsrechnungs-Management auf digitale Beine zu stellen. Gewünscht waren neben mehr Transparenz zeitsparende Prozesse bei der Verarbeitung der Rechnungen. Ein ECM-System bildet seither die Basis dafür.
Status Quo bei E-Invoicing-Pflicht im B2B- und B2G-Bereich
»Schnellstmöglich« soll laut Bundesregierung eine E-Rechnungspflicht für Unternehmen in Deutschland kommen. Im öffentlichen Sektor ist E-Invoicing bereits obligatorisch. Aufgrund des Wildwuchses an vorgeschriebenen E-Rechnungs-Wegen haben Unternehmen mehr Nach- als Vorteile.
P2P mit nscale: techconsult erklärt Ceyoniq erneut zum Champion
Geringere Kosten, ein reduzierter Zeitaufwand und mehr Effizienz: Digitale Prozesse machen Unternehmen wettbewerbs- und somit zukunftsfähig. Der Purchase-to-Pay-Prozess ist ideal geeignet, um exemplarisch darzustellen, wie die Vorteile digitaler Abläufe zu Stande kommen und wo Potenziale gehoben werden können.
Interview mit Christian Brestrich zu E-Rechnungen
Über die Verbreitung und Akzeptanz von E-Rechnungen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor sprachen wir mit Christian Brestrich, Geschäftsführer von B&L Management Consulting. Allgemein empfiehlt der E-Rechnungsexperte trotz KI-gestützter Lösungen die Nutzung strukturierter Daten.
E-Invoicing wird zum Impulsgeber der DigitalisierungAdvertorial
Ein entscheidender Anstoß für die Digitalisierung in Deutschland kommt jetzt aus der EU: mit dem Richtlinien-Entwurf zu »VAT in the Digital Age« (ViDA), quasi der Vorgabe zur Umsetzung einer E-Rechnungspflicht.
Mailstore erweitert Regelungen für E-Mail-Archivierung
Mit Version 23.1 haben Administratoren von »MailStore Server« und »MailStore SPE« Zugriff auf erweiterte Aufbewahrungsrichtlinien. Dies spielt unter anderem für die Einhaltung bestimmter DSGVO-Vorgaben eine wichtige Rolle.
M-Files erzielte 2022 hohe Wachstumsraten
Beim wiederkehrenden Umsatz erreichte M-Files 2022 ein Wachstum von 33 Prozent und ein Plus von 40 Prozent beim Neukundenumsatz. Der Anbieter von Lösungen zum Informationsmanagement hält eine gute Position im Mittelstand und erlebte im Enterprise-Markt ein Wachstum von 60 Prozent beim Neukundenumsatz.
Qualifizierte Fernsiegel sollen Fernsignaturen ergänzen
D-Trust, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, hat mit »seal-me« einen Dienst vorgestellt, der es ermöglicht, Dokumente ohne zusätzliche Hardware aus der Ferne eIDAS-konform mit einem qualifizierten elektronischen Siegel zu bestätigen. Neben Behörden und Krankenhäusern richtet sich das Angebot auch an Unternehmen.
Geschäftliche E-Mail-Kommunikation auf Höchststand
Auch nach Ende der coronabedingten Einschränkungen ist laut einer Umfrage des Bitkom die E-Mail-Flut nochmals angewachsen. Durchschnittlich landen in Deutschland täglich 42 E-Mails in jedem beruflichen Postfach. Mit E-Mail-Management-Tools lässt sich die E-Mail-Verwaltung besser beherrschen.
Es wird Zeit, »Datev DMS classic« zu ersetzen
Bis zum Jahreswechsel müssen Kunden die Software »Datev DMS classic für Unternehmen« deinstallieren. Für den Umstieg auf eine Nachfolgelösung drängt die Zeit. Selbst für einen Wechsel auf die von Datev empfohlene ELO-Lösung wird es langsam eng.