ECM-ERP-Interview mit M-Files und Partnerunternehmen

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Da sich die ERP-Lösungen in ihren Integrationsmöglichkeiten teils deutlich unterscheiden und das ECM-ERP-Thema generell nicht trivial ist, legt M-Files auf die Einbeziehung von Partnern viel wert. Daher antwortet nicht nur Heike Xander, Customer Success Manager von M-Files auf unsere Fragen, sondern auch Andreas Blom, Vertrieb ECM von TSO-DATA, Jukka Teuffer, Geschäftsleiter Deutschschweiz, OneSolutions sowie Stephan Bischof, Chief Sales Officer, FAIGLE SOLUTIONS.

ECM-ERP-Interview mit Bernd Hennicke, Opentext

Von |20. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Trotz vorhandener Integrationswerkzeuge hängt nach Ansicht von Bernd Hennicke, Vice President Product Marketing von Opentext, eine gute ERP-ECM-Integration auch von der Qualität des Engineerings ab. Hierbei sei Flexibilität in der Realisierung gefragt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.

ECM-ERP-Interview mit Michele Barbato, Ceyoniq

Von |19. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Je digitaler der Prozess, desto tiefer die ECM-ERP-Integration und desto optimaler Nutzbarkeit - so ein Fazit von Michele Barbato, Abteilungsleiter Produktmanagement bei Ceyoniq Technology. Da aber Standardschnittstellen der ERP-Anbieter nicht wie Steckdosen funktionieren, stellt der ECM-Hersteller für die ECM-Integration Business-APIs und Low-Code-Komponenten bereit.

EIM-ERP-Integration in der Public Cloud: Neue SAP-Schnittstelle

Von |18. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Neue Geschäftsanforderungen, Modernisierung der IT, das bevorstehende Ende der Wartung für SAP ERP: In vielen Unternehmen ist die baldige Migration auf »SAP S/4HANA« geplant. Ein Großteil nutzt den Anlass, um den Betrieb der Lösung in der Public Cloud zu etablieren. Das hat Folgen für die flankierend eingesetzte EIM-Lösung. Denn für eine reibungslose Integration braucht es die CMIS-Schnittstelle. Das Ceyoniq-System »nscale« erfüllt diese Anforderung.

Interview mit Andreas Zipser, CEO von Easy Software

Von |11. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Easy Software hat mit einigen Wechseln im Vorstand und Aufsichtsrat turbulente Jahre durchlebt. Seit Dezember 2020 hält der Finanzinvestor Battery Ventures die Aktienmehrheit und Andreas Zipser ist nun neuer CEO. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle Lage und die Zukunftspläne für Easy.

Online-Käuferinnen und -Käufer erwarten Individualität

Von |2. August 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Laut einer von OpenText beauftragten Untersuchung haben sich während der Corona-Pandemie die Anforderungen für den Online-Verkauf von Markenprodukten erhöht. Käuferinnen und Käufer erhoffen sich zum Beispiel eine persönliche Ansprache, Kommunikation über verschiedene Kanäle und personalisierte Rabatt- und Sonderangebote.

Forrester legt neue Analyse des ECM-Marktes vor

Von |18. Juni 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , |

Für den Bericht »The Forrester Wave: Content Platforms« hat das Analystenhaus anhand von 25 Kriterien zunächst 14 für große Unternehmen relevante Anbieter identifiziert und dann bewertet. Leader sind demnach Microsoft, OpenText, Hyland und Box, als strong Performer sieht Forrester unter anderem SER, IBM und M-Files.

Interview mit Mario Dönnebrink von Dvelop zum ECM-Geschehen

Von |11. Juni 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Im Interview mit ECMguide.de spricht Mario Dönnebrink, CEO von d.velop , über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Geschäft von d.velop, den Cloud-Trend und die weitere Entwicklung des ECM-Markts. Außerdem erläutert er, wie er die von Gartner hoch bewertete Rolle Microsofts im ECM-Markt einordnet.

Interview mit Ed McQuiston von Hyland zu Akquisitionen

Von |14. Mai 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

In relativ kurzer Folge hat Hyland mit Alfresco und Nuxeo zwei Open-Source-Anbieter aus dem ECM-Bereich akquiriert. Wie sich der internationale Anbieter von Content Services Platforms damit positionieren will, besprach ECMguide.de mit Ed McQuiston, Executive Vice President und Chief Commercial Officer von Hyland.

Magic Quadrant 2021 zu Digital Experience Platforms

Von |1. April 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Ausgangsbeschränkungen und Lock-Down-Maßnahmen rücken in der Corona-Pandemie die Bedeutung digitaler Erlebnisse deutlich hervor. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, müssen sich nach Meinung Gartners Verantwortliche von monolithischen DXP-Technologien verabschieden. Geeignete DXP-Lösungen finden sich im Gartners DXP Magic Quadrant.

Nach oben