Nicht mehr nur noch SAP: KGS öffnet sich weiteren Systemen

Von |8. März 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Mit der neuen »KGS WebAPI« macht der Spezialist für SAP-Archivierung KGS seine Software auch für »Nicht-SAP«-Systeme verfügbar. Erfahrung mit der Anbindung von weiteren Systemen konnte KGS schon beim Energierversorgungsunternehmen EnBW sammeln, wo Mitarbeiter nun auf rund 500 Millionen Dokumente zugreifen können.

SAP-Archivierung von KGS unter S/4HANA bei Döhler

Von |13. Dezember 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der Hersteller von Inhaltsstoffen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Döhler zählt zu den ersten großen Unternehmen, die komplett auf SAP S/4HANA umgestiegen sind. Dass die Migration aus Archivierungssicht ohne Probleme ablief, verdankt Döhler dem Einsatz des SAP-Archivierungssystems »KGS ContentServer4Storage« von KGS.

Die unternehmerische Bedeutung von E-Mail-Management

Von |23. November 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , |

Unternehmerisch korrektes Handeln erfordert die Archivierung des stets steigenden E-Mail-Verkehrs. Sinnvoll ist dabei zu überlegen, ob sich nicht gleich eine E-Mail-Management-Lösung lohnt, die eine Koppelung der E-Mails an Geschäftsprozesse zulässt und damit echten Nutzen bringt.

Advertorial: Backups sind kein Ersatz für E-Mail-Archivierung

Von |22. November 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , |

Sowohl Backup als auch die rechtskonforme Archivierung von E-Mails dürfen in der IT-Strategie von sicherheitsbewussten CIOs und IT-Verantwortlichen nicht fehlen. Jedoch müssen sich Verantwortliche auch bewusst sein, dass die Einhaltung juristischer Bestimmungen und Vorteile wie die schnelle Auffindbarkeit von E-Mails nur mit einer E-Mail-Archivierungslösung möglich sind.

ELO stellt DMS für Selbständige und Kleinunternehmen vor

Von |9. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Rechtliche Vorgaben wie DSGVO und GoBD sind auch für Selbständige und kleine Unternehmen relevant. Für diese Zielgruppe präsentiert ELO Digital Office nun das Dokumentenmanagementsystem (DMS) »ELOoffice 11«, das hilft, Geschäftsdokumente sicher und rechtskonform an einem zentralen Ort aufzubewahren.

Treeconsult entwickelt für Artec-Lösungen SAP-Integrationstool

Von |19. September 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Unstrukturierte Daten wie gescannte Belege lassen sich nicht ohne Weiteres in SAP anzeigen. Aufgrund konkreter Nachfragen hat Treeconsult für die Artec-Lösungen »VSTOR« und »EMA« das Erweiterungsmodul »SMART SAP Integration« entwickelt.

ELO-Chef im Interview: Digitale Agenda als Motor für E-Akte

Von |18. Mai 2015|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , |

Die Digitale Agenda der Bundesregierung ist laut Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office, einer der Haupttreiber von elektronischen Akten. Schnellere Auskunft für den Bürger und schnellere Bearbeitung von Anträgen sind das Ziel, das sich mit E-Akten erreichen lässt, wie der ELO-Chef im ECMguide.de-Interview darlegt.

KGS ermöglicht SAP-übergreifende Dokumentensuche

Von |14. Juli 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

KGS Software hat ihre Lösung »KGS Zadoc« deutlich ausgebaut. Zu den neuen Features zählen ein Web-Client, eine Remote-API-Schnittstelle zur externen Verwendung von Funktionen wie Verknüpfung und Verschlagwortung, Ablage, Suche und Dokumentenzugriff.

Gartner Magic Quadrant zur strukturierten Datenarchivierung

Von |24. Juni 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , |

Neben IBM und HP positioniert sich Informatica als führender Anbieter im »Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement Report« vom IT-Marktforschungsunternehmen Gartner. Laut der Marktanalyse sind Anwendungen zur strukturierten Datenarchivierung von Applikationsdaten in der Lage, die Datenspeicherung hinsichtlich Governance, Kosteneffizienz, Compliance und Skalierbarkeit zu optimieren.

Information Governance hat Folgen für die Archivierung

Von |7. April 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , |

Bei Information Governance geht es für Unternehmen um denUmgang mit Informationen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.Archivierungsstrategien sind diesem Ansatz entsprechend auszurichten. Compliance-Aspektespielen bei der Archivierung und damit auch bei Information Governance einezentrale Rolle.

Nach oben