Studien im Vorfeld der Smart Country Convention

Von |29. September 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Vom 30.9. bis 2.10. dreht sich die Smart Country Convention um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Studien von Bitkom und d.velop spiegeln den aktuellen Stand wider – einmal aus Sicht der Bürgerinnen und Bürgern, einmal aus Sicht der Beschäftigten.

Hitachi plant Übernahme von Synvert

Von |26. September 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit der Übernahme von Synvert will Hitachi die KI-Kompetenzen der US-Tochter GlobalLogics ergänzen. Der deutsche von Maxburg finanzierte Dienstleister bietet vor allem Data-Analytics- und Consulting-Expertise.

Mehr Digitalisierung in Behörden erwünscht

Von |24. September 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Noch immer sind 230 von 579 Verwaltungsleistungen nicht digitalisiert. Der Bitkom zeigt, woran es bei der Umsetzung hakt und wie es schneller ginge. Auf der Smart Country Convention in Berlin werden entsprechende Themen und Lösungen demonstriert.

d.velop beteiligt sich an optiGov

Von |18. Oktober 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Den Gang zur Behörde sparen - dies wünschen sich viele Privat- und Geschäftsleute. Dementsprechend wollen d.velop und optiGov Lösungen entwickeln, die öffentliche Verwaltungen dabei unterstützen, ihre Services für Bürger effizienter und vollständig digital abzuwickeln.

E-Akte für digitale Behördenplattform civento

Von |21. Juni 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Hundesteuer anmelden, Bewohnerparkausweise ausstellen, Bürgergeld beantragen – damit dies vollständig digital ablaufen kann, sind durchgängige IT-Systeme nötig. Um Durchgängigkeit zu ermöglichen, hat LORENZ Orga-Systeme die »civento eAkte« entwickelt.

Materna mit 673 Millionen Euro Umsatz

Von |28. Mai 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Die IT-Unternehmensgruppe Materna scheint auf Kurs das selbst gesteckte ambitionierte Ziel von 1 Milliarde Jahresumsatz 2027 zu erreichen. KI-gestützte Lösungen und Aufträge im öffentlichen Sektor tragen diese Entwicklungsaussichten.

Materna Gruppe verkauft Materna IPS an SITA

Von |22. Mai 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit dem Verkauf der Tochtergesellschaft Materna IPS (Intelligent Passenger Solutions) will sich der IT-Dienstleister stärker auf die Unternehmensstrategie GRIP² fokussieren. Deren zentrale Ziele sind, den Umsatz bis 2027 auf eine Milliarde Euro zu steigern und KI-Lösungen auszubauen.

CEO Martin Wibbe: Von Materna zu CONET

Von |19. März 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Martin Wibbe hat Materna als CEO verlassen, um diesen Posten nun ab April beim Wettbewerber CONET zu übernehmen. Aufgrund der weniger starken Behörden-Ausrichtung könnte es Wibbe hier leichter fallen, Wachstum zu generieren.

Schärfere Töne beim Onlinezugangsgesetz

Von |14. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Nachdem Ende 2022 das ursprüngliche Ziel zur Umsetzung der Vorgaben aus dem Onlinezugangsgesetz deutlich verfehlt wurde, war die Enttäuschung groß. Jetzt, gut ein Jahr später, mehren sich die Warnungen, dass die Enttäuschung nicht in Resignation umschlagen darf – und es höchste Zeit zum Anpacken ist.

Michael Hagedorn ersetzt Martin Wibbe bei Materna

Von |7. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Martin Wibbe übernimmt in einem neuen Unternehmen die Position des CEOs. Bei Materna ersetzt ihn Michael Hagedorn, der ambitionierte Wachstumsziele trotz gekürzter Haushaltskassen erreichen will.

Nach oben