Programm der Twenty2x steht
Die als Digitalmesse für den Mittelstand positionierte Veranstaltung findet von 17. bis 19. März 2020 in Hannover statt. Sie richtet sich an IT-Entscheider und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen sowie Behördenleiter und IT-Anwender in kommunalen Einrichtungen. Bisher nehmen gut 180 Unternehmen als Aussteller teil. Ein wichtiger Schwerpunkt der Twenty2x ist Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung.
Eigener Bildverarbeitungsprozessor in Avision Scanner AD370
Im A4-Duplex-Dokumentenscanner »AD370« von Avision sorgt der selbst entwickelte Bildverarbeitungsprozessor VM3 mit integrierter Bildkomprimierungstechnologie für Geschwindigkeiten von bis zu 140 Bildern pro Minute bei 300 dpi. Über ein farbiges LC-Display kann der Scan an verschiedene Ziele, darunter Email-Adressen und Cloud-Server, versendet werden.
Zeutschel und Janich & Klass mit gemeinsamer Lösung auf Twenty2x
Zwei Scanner in einer Lösung - Zeutschel und Janich & Klass zeigen auf der Twenty2x vom 17. bis 19. März in Hannover wie ein Aufsichtsscanner und ein Hochleistungsscanner zusammen arbeiten können. In einem Arbeitsgang lassen sich damit völlig heterogene Papierbestände beim Posteingang oder Archivierungsvorgängen digitalisieren.
Neue Projekte von Kendox in Deutschland und der Schweiz
Bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und chicco di caffè ist DMS-Abieter Kendox dabei, zwei neue Projekte umzusetzen. Die ZHAW will elektronische Studentendossiers einführen und chicco die caffè hat seine Eingangsrechnungsverarbeitung digitalisiert und ist nun damit beschäftigt, Investitionsanträge ebenfalls elektronisch abzuwickeln.
Hyland eruiert sechs Enterprise Technology Trends
Mit Blick auf das gerade gestartete Jahr 2020 berichtet Hyland über sechs Enterprise Technology Trends zu denen Managed Cloud Services, Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und IT-Sicherheit zählen. Die hier getätigten Investitionen sollten darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu erhöhen.
Scandienstleister Frankenraster expandiert nach Hamburg
Frankenraster hat in Winsen an der Luhe einen weiteren Standort eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung von Papierunterlagen, insbesondere für öffentliche Auftraggeber.
Karl Heinz Mosbach, ELO, sieht noch viel Digitalisierungsbedarf
Auch wenn bestimmte Themen wie HR-Lösungen deutlich an Fahrt gewinnen, sieht der Geschäftsführer von ELO Digital Office, Karl Heinz Mosbach, noch viel Bedarf, Geschäftsprozesse in Unternehmen zu digitalisieren. KI, Data Analytics und mobile Nutzung werden Digitalisierungsprozesse seiner Meinung nach in Zukunft deutlich beflügeln.
Kleinformatiges digitalisieren mit Scanner von Avision
Für das Scannen von kleinformatigen Vorlagen wie Pässen, Ausweisen und anderen Dokumenten ist der DIN A6-Flachbettscanner »IDA6« von Avision prädestiniert. Trotz seines geringen Platzbedarfs kann der Avision IDA6 mit einer maximalen, optischen Auflösung von 600 dpi und einer Farbtiefe von 48 Bit arbeiten.
Kooperation: Openhandwerk und Deutsche Verrechnungsstelle
Ohne Datenbrüche lassen sich durch die Kooperation zwischen openHandwerk und Deutsche Verrechnungsstelle administrative Prozesse und Rechnungsmanagement durchgängig digitalisieren. Den jeweiligen Status können Nutzer über ein webbasiertes Finanz-Cockpit abrufen.
Twenty2x stellt verschiedene Veranstaltungsformate vor
Anreize für Besucher waren seitens potenzieller Aussteller von der B2B-Digitalmesse TWENTY2X vom 17. bis 19. März 2020 in Hannover unter anderem gefordert. IT-Battle, Best Practice Session, Working Lunch, Ideenschmiede und Speeddating heißen nun die Veranstaltungsformate, die die Deutsche Messe angekündigt hat.