Materna Gruppe verkauft Materna IPS an SITA

Von |22. Mai 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit dem Verkauf der Tochtergesellschaft Materna IPS (Intelligent Passenger Solutions) will sich der IT-Dienstleister stärker auf die Unternehmensstrategie GRIP² fokussieren. Deren zentrale Ziele sind, den Umsatz bis 2027 auf eine Milliarde Euro zu steigern und KI-Lösungen auszubauen.

KI und Co: Trends im Vertragsmanagement

Von |2. April 2024|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , |

Mehr Rechtssicherheit trotz weniger Juristen und normale Fragestellungen nach Vertragsdetails - dies kann der KI-Einsatz im Vertragsmanagement ermöglichen. Was KI hier sonst noch bewirkt und welche weiteren technischen Trends es gibt, berichten verschiedene Branchenexperten.

CEO Martin Wibbe: Von Materna zu CONET

Von |19. März 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Martin Wibbe hat Materna als CEO verlassen, um diesen Posten nun ab April beim Wettbewerber CONET zu übernehmen. Aufgrund der weniger starken Behörden-Ausrichtung könnte es Wibbe hier leichter fallen, Wachstum zu generieren.

ERP-Anbieter Abas kooperiert mit DocuWare für DMS in der Cloud

Von |1. März 2024|Kategorien: DMS im Mittelstand, News|Schlagwörter: , , , |

Die vollständige Integration des Cloud-basierten DMS von DocuWare in die ERP-Systeme von Abas soll mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung helfen. Die Partner sehen ortsunabhängiges und papierloses Arbeiten als wichtige Vorteile.

proALPHA stärkt HR-Portfolio durch Quiply

Von |26. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der ERP-Anbieter proALPHA kauft Quiply Technologies und baut mit deren Mitarbeiter-App sein Angebot im Bereich HR-Management aus. Die Lösung soll dazu beitragen, die Arbeitseffizienz in Unternehmen zu verbessern und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.

ABBYY wächst mit KI-und IDP-Produkten

Von |19. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Bei ABBYY trugen KI-Lösungen erheblich zu einem Umsatzwachstum von 60 Prozent 2023 bei. Marktanalysten wie IDC bescheinigen dem Hersteller gute IDP-Lösungen. Neue personelle Veränderungen in Führungspositionen gibt es ebenfalls.

Studie zur Digitalisierung in Logistikbranche

Von |8. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Ein schlechtes Investitionsklima trägt dazu bei, dass die Logistikbranche relativ wenig Digitalisierungsmaßnahmen ergreift. Eine von HERE Technologies beauftragte Studie zeigt den aktuellen Stand und möglichen Nutzen digitaler Techniken und Künstlicher Intelligenz.

Michael Hagedorn ersetzt Martin Wibbe bei Materna

Von |7. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Martin Wibbe übernimmt in einem neuen Unternehmen die Position des CEOs. Bei Materna ersetzt ihn Michael Hagedorn, der ambitionierte Wachstumsziele trotz gekürzter Haushaltskassen erreichen will.

Tipps zu DMS-Software für Kleinunternehmen

Von |25. Januar 2024|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , |

Selbstständige und Kleinunternehmen benötigen genau wie mittelständische und große Unternehmen schlanke digitale Prozesse. Wie Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) dafür sorgen und was bei der DMS-Auswahl zu beachten ist, erläutert dieser Artikel.

Grundfunktionen eines DMS- oder ECM-Systems

Von |22. Januar 2024|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Dokumentenmanagement- beziehungsweise Enterprise Content Management Systeme sind Basiswerkzeuge, um die Digitalisierung eines Betriebes rechtssicher zu gestalten. Doch was bieten diese Tools eigentlich und welche Kriterien spielen bei der Auswahl eine Rolle? Zur besseren Orientierung sind hier die Grundfunktionen von Archivierung über Versionierung,  Aktenverwaltung, Suchfunktionen und Workflow-Fähigkeiten aufgeführt.

Nach oben