Vom Fußball zu Konica Minolta: Europa-Präsident Kiyotaka Suhara

Von |17. April 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Kiyotaka Suhara ist neuer Präsident von Konica Minolta Business Solutions Europe. Seine Erfahrungen in der Unternehmenstransformation will er bei Konica Minolta nutzen, um den eingeschlagenen Weg zum vollumfänglichen Lösungsanbieter für digitale Projekte fortzusetzen.

Trends bei digitalen Rechnungs- und P2P-Prozessen

Von |5. April 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Die Digitalisierung und Automatisierung des Rechnungseingangs ist die »Einstiegsdroge« für weitere Digitalisierungsprozesse. Um gestiegenen Herausforderungen wie im Lieferkettenbereich zu begegnen, sind automatisierte P2P-Prozesse ein gutes Mittel.

Status Quo bei E-Invoicing-Pflicht im B2B- und B2G-Bereich

Von |3. April 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

»Schnellstmöglich« soll laut Bundesregierung eine E-Rechnungspflicht für Unternehmen in Deutschland kommen. Im öffentlichen Sektor ist E-Invoicing bereits obligatorisch. Aufgrund des Wildwuchses an vorgeschriebenen E-Rechnungs-Wegen haben Unternehmen mehr Nach- als Vorteile.

Stand der Digitalisierung und Digitalisierungs-Pläne im Handwerk

Von |13. März 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie viel Potenzial digitale Prozesse für das Handwerk haben. Allerding drohen Digitalisierungsvorhaben angesichts hoher Materialkosten, steigender Energiepreise sowie Fachkräftemangel und Lieferengpässen ins Hintertreffen zu geraten. Eine Studie von ECC Köln und der Digitalagentur dotSource zeigt auf, wo Beratungsbedarf besteht.

Bitkom ermittelt Digitalisierungsgrad deutscher Großstädte

Von |23. Februar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Eine Analyse des Bitkom macht erneut klar, dass die deutschen Großstädte vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten, noch weit entfernt sind. Einfache Services wie Online-Anträge für Anwohner-Parkausweise  sind in zwei Dritteln der Städte möglich. Schwieriger wird es, ein Baugenehmigungsverfahren komplett digital durchzuführen oder den Umzug innerhalb der Stadt online anzumelden.

Onlinezugangsgesetz: Die Verwaltung bewegt sich doch

Von |13. Februar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nur einen kleinen Bruchteil der Projekte umgesetzt, die 2017 selbst auferlegte Frist grandios verfehlt, und immer schlechtere Noten im internationalen Vergleich: Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland kommt schlecht voran. Dennoch gibt es trotz der allgemeinen Misere viele gute und erfolgreiche Projekte.

ELO-Softwarelösungen für veränderte Meeting-Kultur

Von |19. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

ELO Digital Office stellt die beiden Softwareprodukte »ELO Meeting« und »ELO Meeting Premium« offiziell vor. Während sich ELO Meeting eignet, um die Planung und Durchführung von gängigen Meetings digital zu optimieren, wendet sich ELO Meeting Premium an Großunternehmen und Behörden, die teils strengere gesetzliche Vorgaben erfüllen müssen.

Inspiration für die digitale Zukunft beim Auftakt-Event von ELO

Von |4. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Am 1. Februar lädt ELO Digital Office zu seinem jährlichen ECM-Fachkongress nach Fellbach bei Stuttgart ein. Unter dem Motto »Inspiration für Ihre digitale Zukunft« können sich Teilnehmende kostenfrei in verschiedenen Vorträgen und einer Ausstellung informieren. Keynotespeaker sind Dirigent Christian Gansch und ELO CEO Karl Heinz Mosbach.

Bitkom bietet kostenfreien Leitfaden zur Digitalisierung

Von |2. Januar 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Insbesondere für KMUs enthält der 60-seitige Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« des Bitkom eine branchenübergreifende Anleitung zur Optimierung von digitalen Vorgängen. Die weiterentwickelte Version des vor zwei Jahren erstmals vorgestellten Ansatzes eignet sich nun auch für Verwaltungen, um Prozesse kundenorientiert zu digitalisieren.

FB25 und FB15: Zwei schlanke Flachbettscanner von Avision

Von |13. Dezember 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Für höherwertige Scans einzelner Vorlagen wie Buchseiten, Fotos und Dias stellt Avision mit FB25 und FB15 einen A4- und einen A5-Flachbettscanner vor, die für 179 beziehungsweise 159 Euro erhältlich sind. Mit einer maximalen optischen Auflösung von 1200 dpi erreichen sowohl der FB 25 als auch der FB15 eine Farbtiefe von 48 Bits Input beziehungsweise 24 Bits Output.

Nach oben