ECM-Konkurrenz? ownCloud startet Betaphase von »Infinite Scale«
Der Anbieter von Open-Source-Lösungen ownCloud präsentiert mit der »Infinite-Scale-Plattform« sein zweites Produkt. Mit Funktionen für die Archivierung, der Versionierung und einem anwenderbezogenen Berechtigungssystem für Dateien und Ordner könnte es eine neue Konkurrenz zu klassischen ECM-Produkten darstellen.
Optimal Systems und Docuware als Arbeitgeber ausgezeichnet
Die zu japanischen IT-Konzernen gehörenden deutschen ECM-Hersteller Optimal Systems und Docuware sind auch Top-Arbeitgeber. Nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von guten Arbeitsbedingungen, sondern auch die Unternehmen selbst, die ihr Personal so enger an sich binden können und mehr Feedback erhalten.
Interne Nachfolge an der Unternehmensspitze von Dvelop
Sebastian Evers und Rainer Hehmann übernehmen gemeinsam die bisherigen Aufgaben des Ende März überraschend ausgeschiedenen CEOs Mario Dönnebrink bei d.velop. Sie sind seit zwölf beziehungsweise 13 Jahren für den ECM-Hersteller in verschiedenen Positionen tätig und seit letztem Jahr im Vorstand des Unternehmens. - Update mit Informationen zum Vorstandsvorsitz -
Docuware kommt mit breiter Brust aus der Pandemie
Das Unternehmen wächst deutlich stärker als der Gesamtmarkt und sieht sich dadurch in seiner Cloud-Strategie bestätigt. Außerdem fühlt es sich in der Mitte des Marktes pudelwohl: Zwischen Branchenriesen, die kaum noch Neukunden gewinnen und Kleinstanbietern, die mit der technischen Entwicklung nicht mithalten können.
Die Cloud-Strategie von Amagno schlägt sich zu Buche
Für den Oldenburger Softwarehersteller Amagno zahlt sich laut CEO Jens Büscher der Wandel von einem On-Premise- zu einem stark Cloud-orientierten Anbieter für Enterprise Content Management (ECM) aus. Die wiederkehrenden Umsätze über die letzten zwei Jahre stiegen pro Jahr im Durchschnitt um 65 Prozent.
SER plant Wachstum auf verschiedenen Ebenen
In Präsenz mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern fand diese Woche an zwei Tagen der SER Summit 2022 in München statt. Thematisch standen KI und Maschinelles Lernen im Vordergrund. Außerdem ging der neue CEO Dr. John Bates gegenüber ECMguide auf seine Expansionspläne ein.
Fabasoft liefert DMS 4.0 für hessische Verwaltung
Projekte im öffentlichen Sektor sind auch für ECM-Hersteller lukrativ, erfordern aber gerade in komplizierten Ausschreibungsverfahren viele Nachweise und hohen Zeitaufwand. Der österreichische ECM-Hersteller Fabasoft konnte sich in Hessen bei einer großen Projektausschreibung durchsetzen. Update mit weiteren Informationen
Scannen, Klassifizieren – und was passiert dann?
Die Erfassung digitaler Informationen beim Input zahlt sich erst dann aus, wenn diese in den Folgeprozessen richtig aufgenommen werden. EIM-oder ECM-Systeme sind in der Lage, nötige Kopplungen herzustellen und durchgängige Workflows zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen können zusätzlich hilfreich sein.
Gregor Wolf löst Karsten Renz bei Optimal Systems ab
Nach 31 Jahren verlässt Karsten Renz, CEO von Optimal Systems, das von ihm mitgegründete Enterprise-Content-Management- (ECM-) Unternehmen. Seit dem Eintritt des deutschen ECM-Spezialisten in die Kyocera-Gruppe im April 2020 hat Renz die Integration des Unternehmens begleitet. Renz wird von COO Gregor Wolf abgelöst, der seit 2013 Teil des Management-Teams ist.
Morgen startet Digitalevent zur digitalen Transformation
Unser kostenfreier Digitalevent morgen am Dienstag, den 15. März, zeigt Verantwortlichen in Unternehmen und Organisationen auf, wie moderne ECM- und DMS-Systeme digitale Geschäftsprozesse unterstützen. Zu den Referenten zählen die renommierten ECM-Berater Dr. Ulrich Kampffmeyer und Bernhard Zöller sowie Herstellerexperten von Box und M-Files.










