M-Files mit Herbert Lörch als Vice President Sales für DACH
Herbert Lörch, der zuletzt für den US-Anbieter Hyland tätig war, bleibt der ECM-Branche treu und arbeitet nun für das finnische ECM-Softwareunternehmen M-Files. Hier führt er als Vice President Sales den direkten und indirekten Vertrieb im deutschsprachigen Raum.
Dvelop etabliert Innovationskeimzelle für Start-ups
Um Start-ups zu fördern, die sich im Radius aber nicht im Kerngeschäft von d.velop bewegen, hat der ECM-Softwarehersteller die Innovationskeimzelle »d.velop labs« gegründet. Ziele sind die Beschleunigung von Innovationen, das Einholen externer Meinungen und die Erschließung neuer Märkte.
M-Files bettet sein ECM in »Microsoft Office 365« ein
Direkt unter der Benutzeroberfläche »Microsoft SharePoint Online«, »Outlook« und »Teams« kann nun auch Dokumentenmanagement von M-Files laufen. Anwender müssen zum effektiven Management von Dokumenten innerhalb »Microsoft Office 365« die Anwendung nicht extra wechseln.
Ricoh übernimmt deutsches ECM-Softwareunternehmen Docuware
Gestern wurde bekanntgegeben, dass Docuware mit Ricoh einen seit Ende letzten Jahres gesuchten Käufer gefunden hat. Der japanische Drucker-, Kamera- und IT-Anbieter übernimmt das deutsche Softwareunternehmen für Enterprise Content Management zu 100 Prozent.
Kundenaufträge automatisiert verarbeiten: schnell und fehlerfrei
Aufträge und Bestellungen unterschiedlichster Couleur händisch in ein SAP-System einzugeben, ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Eleganter und einfacher erweist sich dagegen die Möglichkeit, die beispielsweise das SAP-Beratungsunternehmen Itelligence im ECM-Bereich bietet – Auftragsdaten per selbstlernender Systeme zu erfassen, in SAP zu transferieren und sogar auszuwerten.
Fortschritte von M-Files bei abo- und cloudbasiertem Geschäft
Seit Beginn dieses Jahres verkauft M-Files seine Software für Enterprise Content Management (ECM) Neukunden nicht mehr lizenzweise, sondern nur noch im monatlichen Mietmodell. Im ersten Quartal 2019 basierten 49 Prozent des Geschäfts, das über M-Files-Partner im deutschsprachigen Raum abgewickelt wurde, auf Abonnements.
Neukunden von Amagno setzen vermehrt auf Cloud
Neben ECM-Unternehmen wie Docuware und Dvelop verzeichnet auch Amagno einen deutlichen Trend zum Cloud-Modell. Im ersten Quartal 2019 entschieden sich bereits 60 Prozent der Kunden von Amagno für Cloud-Lösungen.
Praktische Tipps zur Digitalisierung im HR- und Personalbereich
Welche Papiere kann ein Unternehmen für immer vernichten? Scannt man selbst oder überlässt dies einem Dienstleister? Wen bindet man wann in das Projekt ein? Im Vorfeld eines Projekts zur Digitalisierung des Personalwesens gibt es gerade aufgrund vieler sensibler personenbezogener Daten zahlreiche Fragen über die sich Projektverantwortliche frühzeitig Gedanken machen müssen.
Elementare und erweiterte Funktionen der digitalen Personalakte
Das Personalmanagement zählt zu den speziellen fachspezifischen Lösungen, die viele Systeme für Enterprise Content Management (ECM) mittlerweile anbieten. Hauptfunktion ist dabei die digitale Personalakte, die inzwischen von zahlreichen Human-Resource-Funktionen wie Bewerbermanagement, Weiterbildung und Selbstbedienungsportalen ergänzt wird.
Printvision forciert Dokumentenmanagement unter eigener Marke
Unter dem Markennamen »pvup« will der Anbieter von Managed-Print-Services Printvision einen eigenen Bereich für Projekte im Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management (ECM) aufbauen. Um sich als ECM-Systemintegrator zu etablieren, hat sich das Freisinger Unternehmen Walter Obholzer an Bord geholt, der vom DMS-Hersteller DM Dokumenten Management kommt.