ChatGPT in E-Mail-App »em Client 10«

Von |31. Juli 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit generativer KI lassen sich Nachrichten in em Client schneller bearbeiten. Zu den Neuerungen zählt auch die überarbeitete Chat-Oberfläche mit Multichat-Unterstützung für Kollaborations-Tools wie Microsoft Teams, Slack und IceWarp TeamChat.

Mit Update nutzt ecoDMS KI für Klassifizierung

Von |25. Juli 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Zu den wesentlichen Weiterentwicklungen von ecoDMS zählt die Unterstützung des jeweils aktuellen Standards von XRechnung. Zudem gibt es eine Duplikat- und Klassifizierungserkennung sowie eine Mehrfaktorauthentifizierung bei der Anmeldung.

Bitkom-Befragung zur Reiseplanung

Von |23. Juli 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Für die Reiseplanung nutzen die Deutschen mehrheitlich Online-Angebote. Hierzu dienen nicht nur Online-Reise- und Vergleichsportale, sondern auch immer mehr Reiseblogs, Podcasts und KI-basierte Tools wie »Ask Layla«.

BCT Deutschland vertreibt KI-Suchmaschine amberSearch

Von |11. Juli 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Als ergänzende Lösung zu seinen Extraktions- und Erkennungslösungen übernimmt BCT den Vertrieb der generativen deutschen KI-Lösung amberSearch. An amberSearch lassen sich wie bei Copilot unternehmensinterne Quellen anschließen und in die Suche einbeziehen.

Kommentar zur Faxnutzung von Hyland

Von |24. Juni 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Heinz Wietfeld, Director und Regional Manager von Hyland, kommentiert die Ergebnisse einer Bitkom-Studie zur Faxnutzung. Gemäß dieser kommt das Faxgerät in 77 Prozent der Unternehmen noch zum Einsatz, was Wietfeld als nicht mehr zeitgemäß und ineffizient ansieht.

KI-Kooperation zwischen d.velop und PlanB.

Von |12. Juni 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

d.velop und PlanB. arbeiten zusammen, um sichere und individuelle KI-Lösungen auf Basis strukturierter und unstrukturierter Informationen bereitzustellen. Unternehmen sollen sensible Informationen und Daten mit Hilfe von Large Language Modellen kontrolliert verarbeiten können.

Wachstumschancengesetz: B2B-Folgen für E-Rechnungen

Von |29. Mai 2024|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

E-Rechnungen sind im B2B- und B2G-Bereich seit Jahren Thema. Das Wachstumschancengesetz schafft nun Fakten, wie E-Rechnungen künftig gestaltet sein müssen. Dies stellt Unternehmen vor manche Herausforderung und birgt gleichzeitig Einsparpotenzial.

Applord ermöglicht Mittelstand Dokumentenbearbeitung mit KI

Von |26. April 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der IT-Dienstleister applord GmbH hat zwei auf KI basierende Lösungen vorgestellt. »Text Classifier« dient der Klassifizierung geschäftsrelevanter Dokumente, »Document Extractor« stellt Inhalte strukturiert bereit.

DocuWare übernimmt deutschen KI-Spezialisten natif.ai

Von |24. April 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Das Unternehmen natif.ai mit Hauptsitz in Saarbrücken hat bereits zahlreiche Lösungen zur Dokumentenverarbeitung mit KI-Unterstützung entwickelt. Die sollen nun ebenso wie das gesamte Team des Start-ups in DocuWare integriert werden.

Viel Neues von der OpenText World Europe 2024

Von |23. April 2024|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Anders als noch vor ziemlich genau einem Jahr dominierte auf dem Kunden- und Partner-Event in München das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Zweites großes Thema waren für CEO Mark J. Barrenechea und CPO Muhi Majzoub die Cloud-Entwicklungen.

Nach oben