SER schließt Kooperationen im Healthcare-Bereich
Um KI-Möglichkeiten im Gesundheitssektor gezielt zu nutzen, geht SER Kooperationen mit Predicting Health und Averbis ein. Die Gesundheitsbranche steht damit zum dritten Mal im besonderen Fokus des Anbieters von Software-Lösungen für Intelligent-Content-Automation (ICA).
OpenText hat Cloud Editions 24.1 veröffentlicht
Mit Cloud Editions 24.1 bringt OpenText weitere KI-Funktionen in seine ECM- und Softwarelösungen. So ist es in der Konzernlösung »OpenText Extended ECM« beispielsweise möglich, LLM-Techniken für die chat-basierte Informationssuche zu verwenden.
Michael Hagedorn ersetzt Martin Wibbe bei Materna
Martin Wibbe übernimmt in einem neuen Unternehmen die Position des CEOs. Bei Materna ersetzt ihn Michael Hagedorn, der ambitionierte Wachstumsziele trotz gekürzter Haushaltskassen erreichen will.
Schreiben in Deutschland: Tastatur hat Papier verdrängt
Eine repräsentative Umfrage hat in Deutschland ermittelt, welchen Stellenwert Handschrift und Papier respektive Tastatur und digitale Werkzeuge haben – und darüber hinaus interessante Einblicke in Schreib- und Kommunikationsgewohnheiten gewonnen.
Digitalbranche wächst krisensicher weiter
Wie der von Bitkom und ifo Institut erstellte Digitalindex zeigt, entwickelt sich das Geschäftsklima in der Digitalwirtschaft entgegen dem Trend der Gesamtwirtschaft positiv. Der deutsche Markt wächst 2024 um 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro.
Diese ECM-Trends erwartet Hyland-Chef Heinz Wietfeld 2024
KI, Cloud und Modernisierung werden Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Ansicht von Heinz Wietfeld, Director und Regional Manager bei Hyland, 2024 beschäftigen.
Macros Reply bietet Input Management Framework
Sowohl für die eigene ECM-Suite als auch für Drittapplikationen liefert Macros Reply eine KI-unterstützte Input Management Lösung. »Macros OMNIFRAIME« kombiniert die Machine-Learning-basierte Input-Management-Lösung »smart FIX« der Firma Insiders Technologies mit Cloud-, RPA- und KI-Services.
KI, IDP und Cloud: Technische Highlights 2023
Generative KI war in Form von ChatGPT die technologische Überraschung des Jahres 2023. Schnell fand sie auch in den ECM- und Content-Services Bereich Einzug. Ansonsten heißen Capture-Lösungen nun IDP und Cloud ist Normalität.
Materna mit ambitionierten Zielen
Der Dortmunder IT-Dienstleister nimmt mit einem jährlichen Wachstum von über 20 Prozent Kurs auf eine Milliarde Euro Umsatz 2027. Materna will sich hierfür als Marktführer für KI-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung und privaten Unternehmen positionieren.
Ausbau von Amazon Bedrock für generative KI
Amazon Bedrock ist ein Managed Service von AWS, womit Kunden Anwendungen für generative AI entwickeln und betreiben können. AWS hat nun neue Funktionen und eine größere KI-Lösungsauswahl mit vortrainierten Modellen angekündigt.










