ecoDMS fokussiert sich 2023 auf Künstliche Intelligenz
Zu den Haupttrends 2023 im IT- aber auch speziell im DMS- und ECM-Sektor zählt ganz klar das Thema Künstliche Intelligenz. Wie ecoDMS das KI-Thema angeht und in sein Portfolio einbindet, hat der Anbieter von Dokumentenmanagement-, E-Mail-Archivierungs- und Workflow-Lösungen nun preisgegeben.
Neuer Desktop-Client für ECM-System »M-Files«
ECM-Anbieter M-Files hat einen neuen Desktop-Client entwickelt. Dieser soll bessere Fokussierung, mehr individuelle Anpassungen und schnellere Navigation erlauben. Ziel des Herstellers ist auch, damit die 360-Grad-Sicht auf alle im Kontext relevanten Informationen optimal zu unterstützen.
Kyocera stattet A3-MFPs mit künstlicher Intelligenz aus
Den Anfang machen die vier zur »TASKalfa«-Reihe gehörenden Farb-MFPs 7054ci, 6054ci, 5054ci und 4054ci sowie die drei Schwarzweißgeräte 7004i, 6004i und 5004i. Die integrierte KI hilft bei der Bearbeitung handschriftlicher Passagen in Dokumenten und erlaubt es, Bilder mit geringer Auflösung in hoher Qualität zu drucken.
Kostenfreies Online-Tool bestimmt KI-Reifegrad
Künstliche Intelligenz (KI) wird höchst unterschiedlich eingesetzt. Um Unternehmen bei der strategischen Anwendung von KI zu unterstützen, entwickelte die vom Bitkom und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unterstützte KI-Initiative appliedAI ein auf 109 Fragen basierendes Online-Tool.
Ricoh nutzt KI und ML zur Selbstoptimierung im Produktionsdruck
Mit der Pro Scanner Option lassen sich Probedrucke automatisiert analysieren. Für Anwender der Ricoh-Produktionsdrucker Pro VC60000 und Pro VC70000 reduziert sich dadurch die Komplexität in der Druckvorstufe.
Jahresauftaktveranstaltung von ELO in Stuttgart
Unter dem Motto »Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg« lädt ELO Digital Office am 23. Januar zum ECM-Fachkongress nach Stuttgart. Diesmal steht die Jahresauftaktveranstaltung des Softwareherstellers im Zeichen von Automatisierung mit ECM und dem Einfluss künstlicher Intelligenz auf Unternehmensprozesse.
Studie des Bitkom zur Nutzung von KI in Europa
Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz (KI) wird laut dem Digitalverband Bitkom von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Dabei investiert das produzierende Gewerbe in Europa aktuell am meisten gefolgt von der Finanzbranche und dem Handel.
Gartner schätzt RPA-Markt 2018 auf 680 Millionen US-Dollar
Die mit KI-Techniken arbeitende Robotic Process Automation (RPA) Software soll laut Gartner 2018 ein Umsatzvolumen von 680 Millionen US-Dollar erreichen. Der hier tätige Hersteller Kofax will sich mit der Akquisition von Nuance Document Imaging wohl auf diesem Gebiet weiter verstärken.
Künstliche Intelligenz und Enterprise Content Management
Momentan sind die Haupteinsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Enterprise Content Management (ECM) die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Aber auch im Umfeld von Enterprise Search und der Datenanalyse finden sich einige KI-Beispiele.
Mit Insight Engines Daten beherrschen
Insight Engines sind intelligente Suchsysteme, die eine einfache und rasche Bereitstellung relevanter Informationen zum benötigten Zeitpunkt und richtigen Kontext ermöglichen. Sie profitieren von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz und können in unterschiedlichen Abteilungen wie Kundenservice, Posteingangsstellen und Personalwesen zum Einsatz kommen.