ELO stellt Integrationen für weitere ERP- und CRM-Systeme vor
Mit Integrationen seines Enterprise-Content-Managements in ERP- und CRM-Software von Abas, CAS und SAP erleichtert ELO Digital Office die Nutzung für gemeinsame Kunden. Es sollen Medienbrüche und Reibungsverluste vermieden werden.
3i ist neuer Anteilseigner von xSuite Group
Mit frischem Kapital der Beteiligungsgesellschaft 3i Group will die xSuite Group ihr Wachstum in Nordamerika forcieren. Geplant ist auch eine Intensivierung des Mietmodells als Bereitstellungsform der Software, die dokumentenbasierte Geschäftsprozesse in SAP automatisiert.
xSuite mit Modul für Wareneingangsbuchung beim P2P-Prozess
In Version 5.2.8 ihrer SAP-integrierten und -zertifizierten ECM-Lösung »xSuite Business Solutions Cube« für den On-Premises-Betrieb fügt xSuite Group mit »xSuite Delivery Notes Cube« eine neue Komponente für die automatisierte Wareneingangsbuchung in SAP hinzu. Außerdem baut der Softwarehersteller in Release 5.2.8 seine Fiori-Strategie und die Usability aus.
Opentext verkündet Scheer-Partnerschaft und Portfolio-Update
Auf der virtuellen »OpenText World EMEA« präsentierte Opentext mit »CE 22.2« das zweite Portfolio-Update in diesem Jahr. Außerdem gab der Softwarehersteller eine Partnerschaft mit dem auf SAP und digitale Geschäftsprozesse spezialisierten Consulting-Unternehmen Scheer bekannt.
Xsuite Group 2021 mit gleichem Umsatzniveau wie 2020
Nach 40,6 Millionen Euro 2020 verzeichnet die international agierende Ahrensburger xSuite Group im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Der ECM-Hersteller konnte trotz gedämpfter Investitionsbereitschaft die Zahl der Kundenprojekte um 6 Prozent steigern.
Cloud-Plattform von SAP und Arvato veranlasst Kritik
SAP und Arvato Systems sind gerade dabei, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen, das eine Cloud-Plattform und –Services für den öffentlichen Dienst aufbauen soll. Starke Kritik an der von beiden Unternehmen betonten aber seiner Meinung nach nicht vorhandenen digitalen Souveränität äußert Holger Dyroff, COO und Managing Director von ownCloud.
Version 5.2.7 von »xSuite Business Solutions Cube« verfügbar
Zusätzliche Funktionen für Künstliche Intelligenz, S/4HANA und Fiori liefert das neue Release 5.2.7 der SAP-integrierten Workflowsuite »xSuite Business Solutions Cube« von xSuite. Damit erleichtert sich beispielsweise die Abwicklung von Aufträgen und Rechnungen im Zusammenhang mit der digitalen Dokument- und Belegablage.
Diverse Möglichkeiten zur ECM-ERP-Integration
Will ein Unternehmen zentrale Geschäftsprozesse wie die Rechnungsbearbeitung compliance-gerecht automatisieren, kommt es um eine ERP-ECM-Integration kaum herum. Diese optimal zu gestalten, ist gar nicht so einfach, da sich für die verschiedensten Integrationsarten und –tiefen sowie ECM- und ERP-Produkte unterschiedlichste Möglichkeiten anbieten und zahlreiche Punkte zu bedenken sind.
ECM-ERP-Interview mit Dina Haack, Xsuite Group
Dokumentenbasierte Geschäftsprozesse wie das Rechnungsmanagement sind laut Dina Haack, Marketingleiterin der xSuite Group, die Schnittstelle zwischen ECM und ERP und erfordern eine Integration beider Systeme. Im Gespräch geht Haack auf die verschiedenen Integrationsarten ein und gibt Tipps, indem sie beispielsweise einen Lizenzberater empfiehlt, um unnötige Kosten bei integrierter ECM-und ERP-Nutzung zu vermeiden.
ECM-ERP-Interview mit Bernd Hennicke, Opentext
Trotz vorhandener Integrationswerkzeuge hängt nach Ansicht von Bernd Hennicke, Vice President Product Marketing von Opentext, eine gute ERP-ECM-Integration auch von der Qualität des Engineerings ab. Hierbei sei Flexibilität in der Realisierung gefragt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.