Avision AD345GF: Einzugs- und Flachbettscanner in einem
Avision stellt mit der GF-Serie eine Kombination aus ADF-Duplex-Dokumenten-Einzugsscanner und Flachbettscanner vor. Unterschiedlichste Scan-Aufgaben wie die Stapelverarbeitung von bis zu 100 Seiten sowie das Scannen von Buchseiten und Ausweiskarten sind damit möglich. Je nach Netzwerkanschluss kosten die drei Modelle zwischen 1.049 und 1.129 Euro.
Vor 30 Jahren: Datawin und Inotec starten in den Scanner-Markt
Ebenso wie der 2019 erworbene Hersteller von Produktionsscannern Inotec startete Datawin 1992 seine Geschäftstätigkeiten. Inzwischen sind die Unternehmen rechtlich verschmolzen, nach außen und organisatorisch hat sich jedoch nicht allzu viel geändert. Das 30jährige Firmenjubiläum wird Anfang September in Landshut gefeiert.
Avision-Scanner »AD340GN« für Kleinstunternehmen und Home-Office
Rund einen Monat nach der Vorstellung eines KMU-Scanners bringt Avision nun ein Modell für Kleinstunternehmen und Home-Office-Anwendungen, das 399 Euro kostet. Über eine Ethernet-Schnittstelle können mehrere Anwenderinnen und Anwender den »AD340GN« gemeinsam nutzen und täglich maximal 8.000 Seiten scannen.
Avision mit Duplex-Dokumentenscanner AD345G für KMUs
Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine digitale Transformation zu ermöglichen, bietet der Scanner-Hersteller Avision den neuen A4-Duplex-Dokumentenscanner »AD345G« für etwas mehr als 500 Euro. Damit lassen sich beispielsweise 60 Seiten pro Minute bei 200 dpi Auflösung digitalisieren.
Kodak Alaris erweitert »S3000 Max« Scannerserie nach oben
Mehr Kapazität und höhere Geschwindigkeiten bieten zwei neue Modelle der »Kodak S3000 Serie«, die voraussichtlich im Juni oder Juli verfügbar sein sollen. »Kodak S3120 Max« und »Kodak S3140 Max« eignen sich bei empfohlenen Tagesvolumina von 60.000 beziehungsweise 70.000 Blatt speziell für große Abteilungen und Poststellen von KMUs.
Heftklammerentferner erleichtert große Scan-Projekte
Mit dem Heftklammerentferner A1 hat Canon ein ungewöhnliches Produkt als Zubehör für seine »imageFORMULA«-Scanner im Portfolio – das aber auch für Besitzer anderer Scanner-Modelle bei der Digitalisierung von Altbeständen einen wichtigen Arbeitsschritt erheblich erleichtert.
Scanner und Scan-Dienstleistungen auch nach der Pandemie gefragt
Auch nach der Home-Office-Phase hält die Nachfrage nach Scan-Lösungen und Scan-Dienstleistungen im professionellen Umfeld an. Gerade im öffentlichen Bereich herrscht durch das Onlinezugangsgesetz ein hoher Bedarf. Mitunter verkompliziert hier jedoch TR-Resiscan Projekte unnötig.
Scan-Projekte in großen Dimensionen erfordern viel Know-how
Scan-Projekte mit hohem Papiervolumen und heterogenem Beleggut wie im Mannheimer MARCHIVUM benötigen hoch performante Hard- und Software sowie umfassende Serviceleistungen. Auf solche anspruchsvollen Anwendungsfälle, wie sie häufig im öffentlichen Sektor auftreten, ist das Angebot des Herstellers von Produktionsscannern Janich & Klass spezialisiert.
»Fujitsu fi-8000 Series« von PFU basiert auf 32 neuen Patenten
Die Fujitsu-Tochter PFU präsentiert mit der »Fujitsu fi-8000 Series« sechs neue Scanner-Modelle für Arbeitsgruppen und Abteilungen. Aufgrund ihrer Kompaktheit und zuverlässigen Technologie können sie auch an Rezeptionen und Verkaufsstellen gut eingesetzt werden.
Scanner »AD6090« von Avision für Dauerbetrieb
Für 2.299 Euro ist der A3-Duplex-Scanner »AD6090« von Avision in der Lage, mit einer Geschwindigkeit von 180 Bildern pro Minuten ein Tagesvolumen von bis zu 30.000 Seiten zu bewältigen. Damit kann er zwar nicht mit hochwertigen Produktionsscannern mithalten, aber einem Dauereinsatz im normalen Bürobetrieb standhalten.