Interview mit Daniel Mikeleit von ELO zu New Work
Beim Thema »New Work« kommt es nach Überzeugung von Daniel Mikeleit, Leiter des Competence Center Microsoft & E-Mail bei ELO Digital Office, auf gute digitale Prozesse an. Dann ist es egal, ob die Beteiligten in einem Großraumbüro oder über den Globus verteilt arbeiten.
»Ninox HR« digitalisiert Personalwesen im Mittelstand
Mit »Ninox HR« baut Ninox Software die Vision von modularen, anpassbaren Lösungen auf Basis ihrer Low-Code-Plattform aus. Unternehmen haben mit Ninox HR die Möglichkeit, ihre Personalverwaltung zu digitalisieren und automatisieren.
Marketplace für KI-Services von Insiders Technologies
Insiders Technologies bietet KI-basierte Online-Services zum Auslesen von bestimmten Dokumenttypen wie Rechnungen und Ausweisdokumenten. Interessierte können sie kostenfrei mit eigenen Belegen austesten.
ChatGPT in E-Mail-App »em Client 10«
Mit generativer KI lassen sich Nachrichten in em Client schneller bearbeiten. Zu den Neuerungen zählt auch die überarbeitete Chat-Oberfläche mit Multichat-Unterstützung für Kollaborations-Tools wie Microsoft Teams, Slack und IceWarp TeamChat.
Interview mit Patrick Bischoff, Canon, zu New Work
In der Pandemie erfuhren Unternehmer, wie Collaboration Tools Zeit und Kosten einsparen und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden steigern können. Auch deshalb haben sich laut Patrick Bischoff, Director Marketing & Strategy, Cloud- und Workflowlösungen stark weiterentwickelt.
Bei Cloud-Ausfall richtig reagieren
Vier von zehn Unternehmen berichten laut einer Befragung des ITK-Verbands Bitkom von Cloud-Ausfällen. Um einen möglichen Schaden zu minimieren, sollte es einen - wie hier vorgestellten - Notfallplan geben.
Dokumentenmanagement in Projektsoftware InLoox
Der Softwarehersteller InLoox reichert seine Projektmanagement-Plattform mit Funktionen für das Dokumentenmanagement an. Für weitere Erleichterungen in der Projektarbeit sollen das Rückgängigmachen in Gantt-Diagrammen und die SharePoint-Anbindung über Autodiscover sorgen.
Mit Update nutzt ecoDMS KI für Klassifizierung
Zu den wesentlichen Weiterentwicklungen von ecoDMS zählt die Unterstützung des jeweils aktuellen Standards von XRechnung. Zudem gibt es eine Duplikat- und Klassifizierungserkennung sowie eine Mehrfaktorauthentifizierung bei der Anmeldung.
Klimapositives MPS-Angebot von printvision
Mit »green contract« ermöglicht printvision einen klimapositiven Managed-Print-Services- (MPS-)Vertrag, der Unternehmen einen Nachweis für Nachhaltigkeit liefern kann. Im Einsatz sind dabei Tintenstrahldrucker von Epson.
Bitkom-Befragung zur Reiseplanung
Für die Reiseplanung nutzen die Deutschen mehrheitlich Online-Angebote. Hierzu dienen nicht nur Online-Reise- und Vergleichsportale, sondern auch immer mehr Reiseblogs, Podcasts und KI-basierte Tools wie »Ask Layla«.