ChatGPT & Co – Basiswissen Künstliche Intelligenz (KI)
Generative KI-Systeme wie ChatGPT, DALLE und Midjourney revolutionieren gerade unsere Welt und eröffnen auch bei der Automatisierung dokumentenbasierter Prozesse neue Horizonte. Zum Grundverständnis geben wir hier einen Überblick zu Künstlicher Intelligenz.
Hyland wechselt Suchmaschine und optimiert Content-Services
Hyland präsentiert Updates und Produkterweiterungen im Content-Services-Bereich. Hierzu zählen eine neue Integration für »Workday«, Verbesserungen der Alfresco-Plattform und »Elasticsearch« als neue Suchmaschine. *Update*
Effizientes Multi-Channel-Input-Management mit KI
Multi-Channel-Input-Management stellt Unternehmen vor die Herausforderung, zahlreiche Dokumente aus verschiedenen Kanälen effektiv zu erfassen. Moderne Lösungen mit KI ermöglichen die frühzeitige Zusammenführung aller Kanäle und eine schnelle Kundeninteraktion.
Nachhaltige Flaggschiff-A3-Farb-MFP-Serie von Ricoh
Auf Nachhaltigkeit hat Ricoh bei der Entwicklung der A3-Farb-MFP-Serie »IM-Cxx10« mit sieben verschiedenen Modellen besonderen Wert gelegt. Ihr Gehäuse besteht zu 50 Prozent und ihre PET-Tonerflaschen zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff.
Parashift kooperiert mit M-Files und d.velop
d.velop und M-Files geben jeweils eine Kooperation mit Parashift bekannt. Die beiden Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen wollen so Dokumentenprozesse über die Datenextraktion mit KI-Unterstützung optimieren.
»pdfToolbox 14.3« von callas software generiert Lesezeichen
Das Update »pdfToolbox 14.3« von callas software enthält Funktionen, um Lesezeichen und DPart-Metadaten in PDF-Dateien zu importieren. Verschiedene Themengebiete lassen sich so einfacher abgrenzen. Im Juli soll es auch eine neue Version des »callas License Server« geben.
»DocuWare 7.8« optimiert Team-Arbeit
Neue Funktionen in »DocuWare 7.8« verbessern das kollaborative Arbeiten und die mobile Nutzung. Beispielsweise lassen sich Index-Tabellen auf Mobilgeräten anzeigen und E-Formulare mit Echtzeitberechnungen erstellen.
Online-Special »Digitaler Posteingang und Multi-Channel-Input«
Informationen erreichen Unternehmen per Brief, E-Mail oder über andere Kanäle. Entscheidend ist, diese vollständig zu erfassen und richtig zu kanalisieren. Welche Produkte, Technologien und Trends eine Rolle spielen, lesen Sie im aktuellen Schwerpunkt.
DocuSign eröffnet Büro in München und setzt auf KI
Eine heute veröffentlichte Studie untermauert die hohen Erwartungen von DocuSign auf dem deutschen und europäischen Markt. Mit einer KI-gestützten ID-Verifizierungslösung und weiteren KI-Entwicklungen will DocuSign seine Position stärken.
Produktivitätsbooster digitaler PosteingangAdvertorial
Digitale Geschäftsprozesse sind unverzichtbar, um zukunftsfähig am Markt zu agieren. Dabei birgt eine digitale Posteingangslösung ein hohes Effizienzpotenzial für Unternehmen. ECM-Systeme eignen sich als zentrale Informationsplattform, intelligente Tools erhöhen den Automatisierungsgrad.