Realität und Zukunft: Mittelstandsstudie von n-komm zu ECM

Von |7. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Obwohl man Enterprise Content Management (ECM) als Herzstück der Digitalisierung ansehen kann, ist deren Verbreitung im Mittelstand nicht gerade ausgesprochen hoch. Um mehr über die ECM-Ansichten und -Themen von mittelständischen Unternehmen zu erfahren, ließ n-komm eine Studie durchführen, die nun kostenfrei zur Verfügung steht.

Übersicht zu Output-Management-Systemen

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , , , , |

Druckermanagement, Multi-Channel-Kommunikation und die Generierung individualisierter Schreiben sind unterschiedlichste Ansprüche an Output-Management-Systeme. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen gibt es auch zahlreiche Angebote diverser Hersteller. In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl verschiedener Lösungen im Output-Management-Bereich, die laufend erweitert und aktualisiert wird.

Merger und Akquisitionen 2022 im ECM-Umfeld

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit Ausnahme der Übernahme von Micro Focus durch OpenText war das M&A-Geschehen im ECM-Umfeld eher moderat. Als strategisch interessante Felder erwiesen sich E-Government-Lösungen sowie Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung. - Update mit den Dezember-Übernahmen von Kendox und d.velop -

ECM-Rückblick 2022 auf Köpfe und Posten

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Sowohl vorhersehbare als auch weniger vorhersehbare Wechsel und Veränderungen gab es 2022 im ECM-Umfeld. So änderten sich die CEO-Besetzungen bei SER, Optimal Systems und d.velop. Altersbedingt zogen sich mit Dr. Ulrich Kampffmeyer und Peter Schrittenlocher zwei Branchen-Urgesteine aus dem operativen Geschäft zurück.- Update vom 29.12.22 mit Wechsel bei windream -

ECM nicht als Technologie, sondern als Mindset begreifen
Advertorial

Von |30. November 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Welche Entwicklungen zeichnen sich im ECM-Umfeld künftig ab? Ob im Kontakt mit Bestandskunden oder bei Gesprächen mit Interessenten, eines wird immer wieder deutlich: Die Ansprüche, die heute an moderne ECM-Lösungen gestellt werden, wachsen stetig. Dabei geht es auch, aber längst nicht mehr nur um den Funktionsumfang.

Bitkom sieht Geschäftslage der Digitalbranche weiter stabil

Von |29. November 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

In der Digitalbranche läuft es derzeit besser als noch vor wenigen Monaten befürchtet. Der aktuelle Bitkom-ifo-Digitalindex zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit der digitalen Wirtschaft gegenüber den aktuellen Krisen an. Obwohl die Unsicherheiten für die kommenden Monate hoch bleiben, wollen Digitalunternehmen vor allem Investitionen in Software sowie Forschung und Entwicklung erhöhen.

Studie über die Datenkultur in Unternehmen von BARC

Von |28. November 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die Studie »Data Culture Survey 23« des deutschen Software-Analystenhauses BARC stellt aktuelle Trends hinsichtlich der Etablierung von Data Culture in Unternehmen vor. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Datenzugang (Data Access), das von den Teilnehmenden der Studie mit 96 Prozent Zustimmung als das relevante Thema für die Etablierung einer Datenkultur gesehen wird.

Mitarbeitendenkommunikation auf der Höhe der Zeit

Von |23. November 2022|Kategorien: Collaboration|Schlagwörter: |

Mit der Mitarbeitenden-App »d.velop community connect« können Unternehmen und Organisationen alle Mitarbeitenden über einen Kanal erreichen und Informationen ortsunabhängig und digital zur Verfügung stellen. Kollaborative Prozesse werden erleichtert und professionell etabliert.

M-Files und Kendox mit weiteren elektronischen Signaturen

Von |22. November 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Sowohl M-Files als auch Kendox haben neue Integrationen von E-Signatur-Lösungen bekanntgegeben. Damit erweitern sie die Möglichkeiten, automatisierte dokumentenbezogene Prozesse wie Vertragsabschlüsse medienbruchfrei mit rechtssicheren elektronischen Unterschriften zu gestalten.

Proxess mit Integrationshub und Dokumentradar

Von |22. November 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Nutzende des Updates »PROXESS 2022 R1« profitieren bei der Integration von Drittsystemen sowie der Verknüpfung mit »Microsoft Dynamics 365 Business Central« und »Microsoft Office 365«. Zudem liefert PROXESS mit dem Update des Dokumentenmanagementsystems »PROXESS DMS« unter anderem neue Funktionen für E-Rechnungen und für die Ansicht von miteinander verknüpften Dokumenten

Nach oben