Durchbruch für ECM und DMS im Mittelstand
Drei Gründe sorgen dafür, dass Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement im deutschen Mittelstand immer stärker ankommen: Rechtlicher Druck durch Bestimmungen wie GoBD und DSGVO, neuartige Bedienkonzepte und an die Bedürfnisse des Mittelstands angepasste ECM-Lösungen. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch cloudbasierte ECM-Lösungen.
Interview mit DMS- und ECM-Berater Bernhard Zöller
Das ECM-Beratungshaus Zöller & Partner hat für Bitkom Research nach fünf Jahren erneut eine Marktübersicht für Dokumentenmanagementsysteme (DMS) erstellt. ECMguide.de sprach mit Bernhard Zöller, Geschäftsführer von Zöller & Partner über die aktuelle Lage, Veränderungen, die sich in dieser Zeit ergeben haben und Auswirkungen auf DMS-Lösungen im Mittelstand.
Advertorial: Kyocera Workflow-Lösungen für den Mittelstand
Das Dokumentenmanagement ist ein wesentlicher Hebel, um die digitale Transformation in Unternehmen zu forcieren. Allerdings stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) skeptisch gegenüber, da dies meistens mit einem kostenintensiven Consulting- beziehungsweise Customizing-Aufwand einhergeht. Abhilfe schafft hier KYOCERA Document Solutions mit seinen Workflow-Lösungen für den Mittelstand.
EU-DSGVO: Mit der richtigen Strategie rechtzeitig ans Ziel
Die EU-DSGVO fordert nicht nur den Schutz der Daten vor Missbrauch, sondern auch einen zweckgebundenen Umgang mit Daten sowie Transparenz und Nachprüfbarkeit der angewandten Lösungen. Diese Lösungen müssen sich in alle Geschäftsbereiche hinein einfach integrieren lassen, um den personenbezogenen Content rechtskonform zu verwalten.
Bitkom: Mittelständler liegen in Digitalisierung zurück
Eine Befragung durch Bitkom Research ergab, dass nur jeder dritte Mittelständler aktuell eine Lösung für das digitale Dokumentenmanagement einsetzt. Dies reicht nicht aus, um die allseits thematisierte Digitalisierung ernsthaft im Mittelstand zu vollziehen.
Digitalisierung ja, aber wie verwaltet man Unternehmensdokumente
Digitalisierung beginnt buchstäblich mit der Digitalisierung von Dokumenten. Eine Studie von Iron Mountain zeigt, dass deutsche Unternehmen allerdings bei den Informationsmanagement-Basics wie beispielsweise Dokumentenmanagement noch Nachholbedarf haben.
Studie: Food-Branche liebäugelt mit Abschied vom Papier
Papierdokumente stören immer mehr Food-Unternehmen bei ihrer Ausrichtung auf die digitale Zukunft. Dies ergab eine Vergleichsstudie der Dvelop-Gruppe unter mehr als 1.000 Unternehmen in zehn Wirtschaftssektoren.
Advertorial: Digitalen Posteingang in Minuten umsetzen

Adobe-Umfrage: ineffizientes Dokumentenmanagement kostet Geld
Angestellte in Deutschland und anderen europäischen Ländern sind mit schlechten Prozessen in der Büroadministration unzufrieden. Die Adobe-Studie »Document Drain« zeigt ebenfalls deutlich, dass moderne Technologien wie elektronische Signaturen oder mobile Apps auf dem Weg zur Verbesserung helfen können.
Gartner und Bitkom zu Dokumentenmanagement im Mittelstand
Mittelständische Firmen sind genauso wie große Unternehmen an einer Digitalisierung der Geschäftsprozesse interessiert, weshalb sie verstärkt in Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management investieren wollen. Sowohl das Marktforschungsunternehmen Gartner als auch der Branchenverband Bitkom haben das Marktsegement für ECM-Lösungen im Mittelstandsbereich speziell betrachtet.