ECM-Ausblick 2018: Jochen Adler, Opentext

Von |21. Dezember 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Content ist König, aber Kontext ist Gott: Unternehmensinformationen kommen aus zunehmend heterogenen Quellen und müssen verknüpft und gezielt dorthin ausgespielt werden, wo sie für den einzelnen Anwender im Rahmen seiner Tätigkeit und Rolle relevant sind. Das ist der wesentliche Trend – und die entscheidende Herausforderung – für Enterprise Content Management in 2018.

Kaspersky-Studie zu Sicherheitsvorfällen bei Cloud-Lösungen

Von |15. Dezember 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Obwohl küntig 75 Prozent der Unternehmen weitere Anwendungen in die Cloud verschieben wollen, geben laut einer Studie von Kaspersky 35 Prozent zu, dass sie nicht sicher sagen können, ob und welche Firmendaten im eigenen Netzwerk oder bei einem Cloud-Anbieter gespeichert sind. Da auch immer mehr Enterprise-Content-Management- (ECM-) Anwendungen in die Cloud wandern, sollten Unternehmen die Sicherheitsproblematik erkennen und ihr wie in lokalen Netzen entgegen wirken.

Rückblick 2017: Wichtige Ereignisse im ECM-Umfeld

Von |12. Dezember 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Aus Sicht von ECMguide.de war 2017 ein Jahr mit bedeutenden Akquisitionen und Geschehnissen. Opentext verleibte sich den Documentum-Bereich von Dell/EMC ein und Hyland übernahm einen Großteil des ECM-Software-Sektors von Lexmark. Wir bei ECMguide.de verloren mit Engelbert Hörmannsdorfer leider viel zu früh einen überaus liebenswerten Freund und Kollegen.

Interview mit Prof. Sascha Friesike zur Digitalisierung

Von |17. November 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , |

Nach Meinung von Professor Sascha Friesike, Professor der VU Amsterdam, läuft etwas schief, wenn Mitarbeiter ihre privaten Reisen per App managen und für Dienstreisen ein Formular auf Papier ausfüllen. Im Interview mit ECMguide.de erläutert der Digitalisierungsexperte unter anderem, welche Chancen und Risiken es beim Thema Digitalisierung gibt und warum der Online-Handel mit Matratzen erstaunlich ist.

Ovum skizziert die Stellung von Cloud-ECM-Anbietern

Von |18. Oktober 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

In der Entscheidungsmatrix: »Selecting an Enterprise Content Management Solution for the Cloud, 2017–18« beschreibt Ovum, wie die derzeitige Situation bei Enterprise-Content-Management Lösungen für die Cloud aussieht. In der Marktführer-Kategorie befinden sich bekannte Namen wie IBM, Microsoft, Opentext und Oracle.

Drei ECM-Anbieter aus DACH-Raum im Gartner Magic Quadrant

Von |11. Oktober 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Mit Docuware, Fabasoft und SER befinden sich nun drei ECM-Lösungsanbieter aus dem deutschsprachigen Raum im neu definierten Magic Quadrant für Content Services Platforms (CSP). An der Spitze des Feldes hat Opentext durch die ECD-Übernahme von DELL/EMC aus Sicht Gartners IBM abgelöst.

IT-Trends, ECM-Lösungen und Entwicklungen im Personalwesen

Von |28. September 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Eine Chance das Rennen um Fach- und Führungskräfte sowie digitale Talente zu gewinnen, eröffnet die Digitalisierung im Personalwesen. Extern vermitteln sie ein positives Image, unternehmensintern sorgen digitale HR-Prozesse für schnellere Bearbeitungszeiten, sofortige Verfügbarkeit von Personalinformationen und die einfachere Einhaltung von Compliance-Vorschriften.

Interview zu digitalen HR-Prozessen mit Steffen Michel, MHM HR

Von |25. September 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

IT-Unterstützung beim Recruting steht im Mittelpunkt des Interviews mit Steffen Michel, Geschäftsführer des HR-Softwareanbieters MHM HR. Michel betrachtet intelligentes Bewerbermanagement als essenziell, um gute Talente anzuziehen, weist aber auch darauf hin, automatisierte Prozesse durchdacht anzuwenden, um nicht das Gegenteil zu bewirken.

Interview zu digitalen HR-Prozessen mit Lutz Tilker, Eric Salmon

Von |22. September 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , |

Eine analoge Personalabteilung hemmt nach Überzeugung von Lutz Tilker, Partner beim internationalen Executive-Search-Unternehmen Eric Salmon & Partners den digitalen Wandel in Unternehmen. Daher empfiehlt er im Interview mit ECMguide.de, die Digitalsierung im HR-Bereich voranzutreiben, nicht zuletzt um digitale Talente für das Unternehmen gewinnen zu können.

Interview zu digitalen HR-Prozessen mit Karl Heinz Mosbach, ELO

Von |21. September 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Nicht zuletzt durch die Datenschutzgrundverordnung DSGVO sind die rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten gestiegen. Aber auch wegen dem digitalen Wandel in allen Fachbereichen sollten nach Meinung von Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office, Unternehmen die Prozesse in Personalabteilungen digitalisieren.

Nach oben