Mailstore verbessert Sicherheit und Cloud-E-Mail-Archivierung
Das aus Viersen stammende Unternehmen MailStore Software hat Version 12 seiner Lösung für rechtssichere E-Mail-Archivierung veröffentlicht. Nutzer von »MailStore Server« und »MailStore Service Provider Edition (SPE)« profitieren von einer erhöhten Sicherheit durch leichtere Handhabung sowie von einer vereinfachten Möglichkeit, Journal-E-Mails von Cloud-Diensten mit Hilfe des »MailStore Gateways« zu archivieren.
Umfrage der Bundesdruckerei zur E-Mail-Verschlüsselung
Eine repräsentative Umfrage der Bundesdruckerei im Rahmen der »Initiative Mittelstand verschlüsselt!« ergab, dass jedes zweite deutsche Unternehmen in Zukunft E-Mail-Inhalte verschlüsseln will. Aktuell haben über 40 Prozent der deutschen Unternehmen die Transportverschlüsselung von E-Mails umgesetzt.
Kaspersky Lab bietet für Office 365 ein Cloud-Sicherheitspaket
Auch bei Cloud-Lösungen empfiehlt sich zusätzliiche Absicherung. Daher will Kaspersky Lab mit »Kaspersky Security for Microsoft Office 365« über seine Partner ab 8. Februar eine Lösung für das Microsoft-Cloud-Paket anbieten. Die Funktionen sollen die bereits in Exchange Online eingebauten Schutzfunktionen ergänzen.
Die unternehmerische Bedeutung von E-Mail-Management
Unternehmerisch korrektes Handeln erfordert die Archivierung des stets steigenden E-Mail-Verkehrs. Sinnvoll ist dabei zu überlegen, ob sich nicht gleich eine E-Mail-Management-Lösung lohnt, die eine Koppelung der E-Mails an Geschäftsprozesse zulässt und damit echten Nutzen bringt.
Advertorial: Backups sind kein Ersatz für E-Mail-Archivierung
Sowohl Backup als auch die rechtskonforme Archivierung von E-Mails dürfen in der IT-Strategie von sicherheitsbewussten CIOs und IT-Verantwortlichen nicht fehlen. Jedoch müssen sich Verantwortliche auch bewusst sein, dass die Einhaltung juristischer Bestimmungen und Vorteile wie die schnelle Auffindbarkeit von E-Mails nur mit einer E-Mail-Archivierungslösung möglich sind.
Advertorial: E-Mails endlich im Griff
Mit einem intelligenten E-Mail-Management sind Unternehmen heute bestens aufgestellt: Die gesetzlichen Anforderungen zur Aufbewahrung der E-Mail als Geschäftsbrief werden einfach erfüllt, interne Arbeitsabläufe beschleunigt und dazugehörige Informationen blitzschnell zur Verfügung gestellt.
Neue Management- und Applikationskonzepte für E-Mails
E-Mails erleichtern die Arbeit, sind aber auch immense Zeit- und Kostenfresser. Sowohl E-Mail-Management-Lösungen als auch neue Konzepte bei E-Mail-Applikationen selbst, sorgen für eine effizientere E-Mail-Nutzung. Doch bis sich wirklich automatisierte Geschäftsprozesse beginnend beim E-Mail-Eingang in der Praxis durchsetzen, wird es wohl noch etwas dauern.
»IBM Verse ist für das digitale und mobile Zeitalter gebaut«
Mit Notes im Gepäck war IBM bislang nicht als Trendsetter in der Oberflächengestaltung von E-Mail-Clients bekannt. Nun hat es IBM mit Verse doch geschafft, ein modern wirkendes E-Mail-Frontend für Business-Anwender zu kreieren. Wie Verse generell und im Zusammenspiel mit E-Mail-Management und –Archivierung funktioniert, berichtet Stefan Pfeiffer, zuständig für Marketing Social & Workforce bei IBM, im ECMguide.de-Interview.
»Mit einer reinen Archivierung ist es nicht getan«
Mit einer reinen E-Mail-Archivierung ist es laut Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office nicht getan. Im ECMguide.de-Interview erklärt er, dass archivierte E-Mails immer einen Bezug zu einem Geschäftsprozess haben, der eine Verknüpfung erfordert. Hierzu seien zahlreiche klassische E-Mail-Archivsysteme nicht in der Lage.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für De-Mail kommt
Die vor drei Jahren eingeführte De-Mail blieb bei der Marktakzeptanz weit hinter den Erwartungen zurück. Mit einer echten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll die De-Mail nun deutlich sicherer werden. Ab April soll das neue Feature verfügbar sein.