E-Rechnungen mit ecoDMS effizient verarbeitenAdvertorial
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen fest, dass ihre bestehenden Systeme nicht dafür ausgelegt sind, elektronische Rechnungen zuverlässig zu verarbeiten. Die DMS-Lösung ecoDMS kann hier maßgeblich unterstützen.
E-Rechnungspflicht im B2B: Jetzt schon an 2027 denken
Die Empfangspflicht war nur der erste Schritt: Ab 2027 greift die Pflicht zur Nutzung der E-Rechnung im B2B auch für den Rechnungsversand. Zu langes Zögern kann die rechtzeitige Umsetzung gefährden: Was Unternehmen deshalb jetzt beachten müssen. +Anzeige+
Die E-Rechnung als DigitalisierungstreiberAdvertorial
Für die Einführung der E-Rechnung gibt es je nach Unternehmensgröße Übergangsfristen. Wer auf eine schnelle Einführung auf Basis eines ECM-Systems wie nscale von Ceyoniq setzt, kann sich durch digitale Prozesse als Branchenvorreiter positionieren.
Importprofil für XRechnung in SmartDocs
DMSFACTORY hat sein Dokumentenmanagement-System »SmartDocs« mit einer Verarbeitungsfunktion für XRechnungen ausgestattet. Neu ist auch die Verschlüsselungsmethode Private Encryption.
Ingold integriert ecoDMS in SAP
Das Add-on »DMS und E-Rechnung« von Ingold Solutions integriert ecoDMS in »SAP Business One«. Damit lassen sich Dokumente archivieren und E-Rechnungen gemäß E-Rechnungspflicht direkt erstellen.
ecoDMS vereinfacht Umgang mit E-Rechnungen
Das aktuelle Update von ecoDMS prüft und verarbeitet automatisiert E-Rechnungen. Es unterstützt zahlreiche gültige E-Rechnungsformate und sortiert validierte E-Rechnungen nach dem Ampelprinzip.
E-Rechnungspflicht für Kleinbetriebe und Selbstständige
Seit Anfang Januar gilt in Deutschland die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung im unternehmerischen Umfeld. Inwieweit dies auch Selbstständige und kleine Unternehmen betrifft und wie damit umzugehen ist, erläutern wir hier.
Mit Lexware Office die E-Rechnungspflicht erfüllen
Kleine Unternehmen sind mit dem Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm Lexware Office in der Lage, E-Rechnungen zu empfangen und zu erstellen. Beim Kauf der Cloud-Lösung gibt es aktuell 50 Prozent Rabatt in den ersten drei Monaten. +Anzeige+
Technische Highlights 2024 aus dem ECM-Kosmos
Nicht nur, aber auch: KI hat viele der neuen Ankündigungen im ECM-Bereich 2024 bestimmt. Daneben sorgte die E-Rechnungspflicht für einen hohen Informations- und Handlungsbedarf und Neues gab es zudem bei Identitätsnachweisen und Cloud-Lösungen.
Unternehmen vernachlässigen Empfang von E-Rechnung
Trotz der Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen ab dem 1. Januar 2025, sind aktuell weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen dazu in der Lage. In der Rechnungszustellung ist die E-Rechnung mit der Briefpost beinahe gleichauf.