ecoDMS fokussiert sich 2023 auf Künstliche Intelligenz

Von |16. Dezember 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Zu den Haupttrends 2023 im IT- aber auch speziell im DMS- und ECM-Sektor zählt ganz klar das Thema Künstliche Intelligenz. Wie ecoDMS das KI-Thema angeht und in sein Portfolio einbindet, hat der Anbieter von Dokumentenmanagement-, E-Mail-Archivierungs- und Workflow-Lösungen nun preisgegeben.

Insiders Technologies mit KI-Lösung für Auftragsbestätigungen

Von |30. September 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nach KI-basierten Lösungen zur Rechnungs- und Bestellungsbearbeitung bietet Insiders Technologies nun auch ein entsprechendes Produkt für die Auftragsbestätigung. So erweitern die KI-Spezialisten aus Kaiserslautern mit »smart ORDER CONFIRMATION« die Lösungsfamilie zur KI-gestützten Dokumentenverarbeitung im Purchase-to-Pay-Prozess (P2P).

SER plant Wachstum auf verschiedenen Ebenen

Von |26. April 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

In Präsenz mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern fand diese Woche an zwei Tagen der SER Summit 2022 in München statt. Thematisch standen KI und Maschinelles Lernen im Vordergrund. Außerdem ging der neue CEO Dr. John Bates gegenüber ECMguide auf seine Expansionspläne ein.

SER will mit KI-gestützter Plattform Inhalte besser erschließen

Von |25. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit »Doxis Intelligent Content Automation« will SER Informationen aus zentralen Business-Anwendungen wie SAP, Salesforce und Microsoft automatisiert zusammenführen. Im März sollen außerdem Lösungssuiten für konkrete Anwendungsfälle wie digitale Beschaffungsprozesse folgen, die auf der KI-gestützten Plattform basieren.

Version 5.2.7 von »xSuite Business Solutions Cube« verfügbar

Von |10. Januar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Zusätzliche Funktionen für Künstliche Intelligenz, S/4HANA und Fiori liefert das neue Release 5.2.7 der SAP-integrierten Workflowsuite »xSuite Business Solutions Cube« von xSuite. Damit erleichtert sich beispielsweise die Abwicklung von Aufträgen und Rechnungen im Zusammenhang mit der digitalen Dokument- und Belegablage.

Kyocera stattet A3-MFPs mit künstlicher Intelligenz aus

Von |23. September 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Den Anfang machen die vier zur »TASKalfa«-Reihe gehörenden Farb-MFPs 7054ci, 6054ci, 5054ci und 4054ci sowie die drei Schwarzweißgeräte 7004i, 6004i und 5004i. Die integrierte KI hilft bei der Bearbeitung handschriftlicher Passagen in Dokumenten und erlaubt es, Bilder mit geringer Auflösung in hoher Qualität zu drucken.

Kostenfreies Online-Tool bestimmt KI-Reifegrad

Von |17. September 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Künstliche Intelligenz (KI) wird höchst unterschiedlich eingesetzt. Um Unternehmen bei der strategischen Anwendung von KI zu unterstützen, entwickelte die vom Bitkom und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unterstützte KI-Initiative appliedAI ein auf 109 Fragen basierendes Online-Tool.

msg übernimmt KI-Start-up-Unternehmen Neohelden

Von |4. August 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Eine offenbar erfolgreiche einjährige Partnerschaft zwischen dem Beratungs- und IT-Unternehmen msg und dem Karlsruher Hightech-Start-up Neohelden mündet nun in einer Übernahme. msg strebt so eine Marktführerrolle im Bereich KI-basierter Assistenzsysteme an.

Effiziente Gerichtskommunikation von inovoo und Governikus

Von |25. Juni 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Ab 2022 besteht für Behörden die Verpflichtung, sichere elektronische Übermittlungswege für die Zustellung an die Justiz zu nutzen. Hierfür bietet der Full-Service-Anbieter für IT-Sicherheitssoftware Governikus »beBPo as a Service«, den der Softwareanbieter inovoo um eine KI-basierte Inhaltsanalyse und eine automatisierte Zuordnung zu den verschiedenen Zielpostfächern ergänzt.

KI, Cloud und Corona beeinflussen Vertragsmanagement

Von |29. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , |

Mit Vertragsmanagement-Software beziehungsweise Contract Lifecycle Management lässt sich ein Vertragschaos in Unternehmen vermeiden. Gerade in Pandemiezeiten wird deutlich, wie wichtig die Digitalisierung des Vertragsprozesses ist. KI- und Cloud-Technologien sorgen für schnellere Nutzung und mehr Automatismus.

Nach oben