Mit Insight Engines Daten beherrschen

Von |11. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Insight Engines sind intelligente Suchsysteme, die eine einfache und rasche Bereitstellung relevanter Informationen zum benötigten Zeitpunkt und richtigen Kontext ermöglichen. Sie profitieren von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz und können in unterschiedlichen Abteilungen wie Kundenservice, Posteingangsstellen und Personalwesen zum Einsatz kommen.

Interview zu KI und ECM mit Christian Burkamp, Ceyoniq

Von |6. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Im Moment sind laut Christian Burkamp, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung bei Ceyoniq Technology, die Haupteinsatzbereiche von KI-Techniken im ECM-Sektor die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Was die weitere Ausbreitung behindert und wohin die KI-Reise geht, erläutert der Entwicklungschef im Interview mit ECMguide.de.

Interview zu KI und PDF mit Thomas Zellmann, PDF Association

Von |6. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Das PDF-Format ist in den Augen von Thomas Zellmann, Geschäftsführer der PDF Association, die ideale Basis für die digitale Transformation und KI-Anwendungen. Im Interview mit ECMguide.de erläutert der PDF-Experte, was ihn zu dieser Aussage veranlasst.

Interview zu KI und ECM mit Michael Woodbridge, Gartner

Von |5. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Nach Meinung von Michael Woodbridge, Senior Research Director von Gartner dient Künstliche Intelligenz(KI) im Zusammenhang mit Enterprise Content Management (ECM) beziehungsweise Content Services Produkten (CSPs) zur Steigerung der Produktivität von Mitarbeitern und besserer Klassifizierung. Außerdem geht der Marktforscher im Interview mit ECMguide.de auf Anwendungsfälle und einzelne Anbieter ein.

Bitkom untersucht KI- und Big-Data-Einsatz bei Startups

Von |1. August 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data stehen bei IT- und Internet-Startups in Deutschland hoch im Kurs. 96 Prozent sehen in beiden Themen eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. 43 Prozent setzen KI auch in ihrem Unternehmen ein, 60 Prozent nutzen selbst Big Data und Datenanalysen. Das deutsche Startup 5Analytics entwickelt sogar KI-Software und –Services.

Opentext zeigt KI-Kundenbeispiele auf der Enterprise World 2018

Von |16. Juli 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Der Absatz von kalifornischen Weinsorten, die Stimmung beim G7-Gipfel und Kfz-Daten lassen sich mit der KI-Technologie Magellan von Opentext analysieren. Auf der Enterprise World 2018 in Toronto zeigte der EIM-Anbieter erste konkrete Kundenbeispiele.

Opentext, Itac und Bosch Rexroth mit Pay-per-Use-Montagelösung

Von |16. Januar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

In einem Pay-per-Use-Anwendungsszenario haben Bosch Rexroth, iTAC und OpenText ihre Expertise für Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) gebündelt. Am Beispiel einer Lenkrad-Montage wird demonstriert, wie ein Funkakkuschrauber automatisch erkennt, ob das passende Lenkrad für das entsprechende Fabrikat montiert wird.

ECM-Ausblick 2018: Manfred Zerwas, SER

Von |27. Dezember 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Trends, die bislang auf kleiner Flamme »köchelten«, entfalten nach Aussage von Manfred Zerwas, geschäftsführender Gesellschafter von SER, 2018 ihre ganze Wirkung. Auf fünf Hauptthemen geht Zerwas in seinem Ausblick ein. Mit dabei sind Business Transformation und Künstliche Intelligenz

ECM-Ausblick 2018: Jens Büscher, Amagno

Von |22. Dezember 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Nach Ansicht von Jens Büscher, CEO von Amagno, werden sich ECM-Systeme 2018 stärker auf die Automatisierung der Ablage und der Bildung von Kontexten zwischen digitalen Dokumenten konzentrieren. Hier spiele die Verwendung von künstlicher Intelligenz eine bedeutende Rolle, da klassische Erkennungsalgorithmen nicht den zeitnahen Durchbruch für diese Ziele bieten.

Opentext gibt Verfügbarkeit der KI-Plattform Magellan bekannt

Von |13. Juli 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Berichtet wurde über die Plattform für Künstliche Intelligenz »Magellan« von Opentext bereits im März auf der »InnovationTour« in München. Nun ist Magellan verfügbar. Sie soll - ähnlich wie »Watson« von IBM - KI-Projekte auf Big-Data-Basis ermöglichen.

Nach oben