Sicheres Scannen mit neuen Modellen von Kodak Alaris
Ortsunabhängiges Arbeiten und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen verändern auch das Anforderungsprofil für Scanner. Kodak Alaris stellt mit der »S3000 Serie« und dem »S2085f« Modelle vor, die unter anderem mit einigen Sicherheitsfeatures, verbesserten Bedienelementen und Netzwerkfähigkeit auf die erweiterten Scan-Herausforderungen eingehen.
Hyland eruiert sechs Enterprise Technology Trends
Mit Blick auf das gerade gestartete Jahr 2020 berichtet Hyland über sechs Enterprise Technology Trends zu denen Managed Cloud Services, Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und IT-Sicherheit zählen. Die hier getätigten Investitionen sollten darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu erhöhen.
Opentext mit Neuerungen für Sicherheitsprodukte
Sicherheitslösungen spielen bei OpenText eine zunehmende Rolle, wie die vor wenigen Tagen bekanntgegebene Kaufabsicht für Carbonite zeigt. Darüber hinaus gibt es auch für die bereits im Portfolio des EIM-Anbieters existierenden Sicherheitslösungen einige Neuheiten mit den Herbst-Updates.
Opentext stärkt mit Übernahme von Carbonite Sicherheitsangebot
Mit einer Übernahme im Wert von 1,42 Milliarden US-Dollar von Carbonite will Opentext bestehende Sicherheitsangebote in den Bereichen Data Loss Prevention, Digital Forensics, Endpunkterkennung und –reaktion ergänzen. Carbonite ist Anbieter cloud-basierter Abonnement-Dienste für Datensicherung, Backup, Disaster Recovery und den Schutz für Endgeräte im Bereich von KMUs.
Datev löst eigene E-Mail-Archivierungslösung durch Mailstore ab
Datev gibt das Angebot einer eigenen E-Mail-Archivierungssoftware auf und empfiehlt ihren Kunden nun die Lösung von Mailstore Software. Die Migration von Datev zu Mailstore kann über eine zu diesem Zweck entwickelte Schnittstelle erfolgen. Mit 325.000 Datev-Kunden eröffnet sich für Mailstore über diese Kooperation der Zugang zu einer großen datenschutz-affinen Zielgruppe.
Angriffe auf kürzlich gepatchte SharePoint-Schwachstelle
Die Sicherheitslücke hat die Kennung CVE-2019-0604. Microsoft stuft sie als kritisch ein und hat bereits Patches zur Verfügung gestellt. Anwender sollten die schnellstmöglich einspielen, da Hacker begonnen haben, die Lücke auszunutzen.
Mailstore verbessert Sicherheit und Cloud-E-Mail-Archivierung
Das aus Viersen stammende Unternehmen MailStore Software hat Version 12 seiner Lösung für rechtssichere E-Mail-Archivierung veröffentlicht. Nutzer von »MailStore Server« und »MailStore Service Provider Edition (SPE)« profitieren von einer erhöhten Sicherheit durch leichtere Handhabung sowie von einer vereinfachten Möglichkeit, Journal-E-Mails von Cloud-Diensten mit Hilfe des »MailStore Gateways« zu archivieren.
Lexmark Cloud Services für mehr Sicherheit und Effizienz
Mehr Sicherheitsfunktionen und weniger Aufwand bei der Bedienung und Verwaltung von Druckgeräten in Unternehmen verspricht Lexmark mit den »Lexmark Cloud Services«. Sie sind auf die vermehrte Cloud-Nutzung von Unternehmen zugeschnitten und regeln unter anderem die sichere Druckfreigabe, sorgen für Fernwartungsmöglichkeiten und bieten Analysefunktionen.
Sharp aktualisiert Angebot an A3-Multifunktionsgeräten
Bereits verfügbar sind sechs Farb-MFPs der Professional-Serie und vier Neuzugänge der Business-Serie. Sie drucken zwischen 26 und 40 Seiten pro Minute. Hinzugekommen sind zahlreiche Sicherheits-Features und Cloud-Integration. Zudem hat Sharp ein Application Portal für effizientere Workflows angekündigt.
Kaspersky Lab bietet für Office 365 ein Cloud-Sicherheitspaket
Auch bei Cloud-Lösungen empfiehlt sich zusätzliiche Absicherung. Daher will Kaspersky Lab mit »Kaspersky Security for Microsoft Office 365« über seine Partner ab 8. Februar eine Lösung für das Microsoft-Cloud-Paket anbieten. Die Funktionen sollen die bereits in Exchange Online eingebauten Schutzfunktionen ergänzen.