M-Files Report zum Umgang mit Informationen und Dokumenten

Von |8. März 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Laut dem von M-Files erstellten »2019 Intelligent Information Management Benchmark Report (IIM-Benchmark-Report)«, kämpfen Unternehmen und Anwender noch immer mit den Grundlagen im Umgang mit Dokumenten oder Dateien. So haben 96 Prozent der Nutzer Schwierigkeiten, die neueste Version von Dokumenten zu erkennen.

Studie des Bitkom zur Nutzung von KI in Europa

Von |7. Januar 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz (KI) wird laut dem Digitalverband Bitkom von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Dabei investiert das produzierende Gewerbe in Europa aktuell am meisten gefolgt von der Finanzbranche und dem Handel.

Analyse von McKinsey und Bitkom zu Smart Government

Von |10. Dezember 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Eine Untersuchung von McKinsey und  Bitkom zeigt, dass durch das Sammeln von Daten, sinkende Speicherkosten und Fortschritte bei Datenanalyse und KI noch viel Potenzial für Smart-Government-Anwendungen in Deutschland besteht. Konkret untersuchten die Verfasser hierzu zehn internationale Fallbeispiele - darunter die datengestützte Fangquotenüberwachung in Deutschland.

Gartner Magic Quadrant für Content Services Platforms

Von |2. November 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Im neuen Magic Quadrant für Content Services Platforms (CSPs) bildet das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner die Szene rund um Enterprise Content Management (ECM) ab. Unter anderem sind im Leaders-Quadranten OpenText und Hyland, während SER als Challenger, M-Files als Visionär und Docuware sowie Fabasoft im Nischenbereich eingestuft sind. Dieser Artikel enthält ein Update zu SER.

Umfrage der Bundesdruckerei zur E-Mail-Verschlüsselung

Von |31. Oktober 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Eine repräsentative Umfrage der Bundesdruckerei im Rahmen der »Initiative Mittelstand verschlüsselt!« ergab, dass jedes zweite deutsche Unternehmen in Zukunft E-Mail-Inhalte verschlüsseln will. Aktuell haben über 40 Prozent der deutschen Unternehmen die Transportverschlüsselung von E-Mails umgesetzt.

»Future of Work«: Studie von Ricoh und IDC

Von |29. Oktober 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die Studie »Future of Work« macht klar, dass Technologie-Investitionen für den Digital Workplace in erster Linie einen unternehmerischen Kulturwandel erfordern. Eine weitere Empfehlung der Studie lautet, die interne Zusammenarbeit durch KI-basierte digitale Workflows mit Hilfe von Enterprise-Content-Management- (ECM-) und Dokumentenmanagement-Lösungen zu verbessern.

»Adress-Studie 2018«: Adressdaten-Qualität bei Unternehmen sinkt

Von |23. Oktober 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Laut der »Adress-Studie 2018« von Deutsche Post Direkt sind im Durchschnitt 16,4 Prozent der Kundenadressen von Unternehmen veraltet oder falsch – 2,2 Prozentpunkte mehr als vor drei Jahren. Besonders schlecht ist die Adress-Qualität im öffentlichen Bereich, bei Verlagen und im Einzelhandel.

Online-Studie zum Bedarf für digitale Ablagesysteme

Von |17. Oktober 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Eine Online-Umfrage von d.velop ermittelte, wo Unternehmen erhöhten Bedarf für ein strukturiertes digitales Ablagesystem von Dokumenten sehen. Hierbei liegen die Bereiche Projekt-, Kunden- und Personalakte vorne. Die Bereitstellung per Cloud ist wenn dann eher bei größeren Unternehmen beliebt.

DSAG-Report: Firmen investieren zunehmend in Digitalisierung

Von |25. Januar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Generell steigen laut Investitionsreport der DSAG die Investitionsbudgets bei fast der Hälfte der über 3.300 DSAG-Mitgliedsunternehmen. In Sachen digitaler Transformation sehen sich 44 Prozent der Unternehmen auf einem guten Weg. Die Digitalisierungsbestrebungen schlagen sich auch im Investitionsverhalten nieder.

Kaspersky-Studie zu Sicherheitsvorfällen bei Cloud-Lösungen

Von |15. Dezember 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Obwohl küntig 75 Prozent der Unternehmen weitere Anwendungen in die Cloud verschieben wollen, geben laut einer Studie von Kaspersky 35 Prozent zu, dass sie nicht sicher sagen können, ob und welche Firmendaten im eigenen Netzwerk oder bei einem Cloud-Anbieter gespeichert sind. Da auch immer mehr Enterprise-Content-Management- (ECM-) Anwendungen in die Cloud wandern, sollten Unternehmen die Sicherheitsproblematik erkennen und ihr wie in lokalen Netzen entgegen wirken.

Nach oben